Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung Zur Installation; Schornsteinsystem - EdilKamin WINDO3 85 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WINDO3 85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG ZUR INSTALLATION

Denken Sie daran, dass:
• nur
Fachpersonal,
Konformitätserklärung ausstellen kann, berechtigt
ist, das Gerät zu installieren.
• alle vor Ort und national geltenden Gesetze, sowie
die europäischen Normen bei Installation und
Betrieb des Geräts einzuhalten sind.
• Bei der Installation in einem Mehrparteienhaus ist
zunächst die Genehmigung des Hausverwalters
einzuholen.
Im Folgenden einige Hinweise allgemeiner Natur,
welche die Prüfung der örtlichen Vorschriften nicht
ersetzen und aus denen keinerlei Verantwortlichkeit für
die Arbeit des Installateurs abgeleitet werden kann.
Die warme Luft kann mit natürlicher
Bewegung (natürliche Konvektion) oder
mithilfe eines Belüftungssystems (KIT
AIR DIFFUSER), das separat erhältlich
ist und VOR der vollständigen Installation
eingebaut werden muss, zirkulieren.
Bei Informationen bitte stets an den
Händler wenden.
Überprüfung der Eignung des
Installationsraumes:
• Das Raumvolumen muss größer als 40 m
10
• Die Installation ist unzulässig im Schlaf-, Bade-
zimmer oder in Räumen mit anderen Produkten,
welche für die Verbrennung Luft aus dem glei-
chen Raum entnehmen oder in Räumen mit ex-
plosiver Luft. Wenn im gleichen Raum funktion-
stüchtig, können eventuelle Entnahmeventilatoren
Abzugsprobleme verursachen.
• Wenn Gasprodukte im Raum sind, muss die Ver-
träglichkeit gemäß UNI 10683 und UNI 7129 über-
prüft werden.
• Der Boden muss das Gewicht des Gerates und
des Zubehörs aushalten.
Schutz vor Wärme und Sicherheitsabstände
Alle Oberflächen des anliegenden Gebäudes des
Gerates müssen vor Aufheizung geschützt sein. Die
einzuleitenden Isolierungsmaßnahmen hängen von
den vorhandenen Oberflächentypen ab.
Das Gerät ist unter Einhaltung der folgenden
Sicherheitsbedingungen zu installieren:
- seitlich und auf der Rückseite 20 cm Mindestabstand
zu brennbaren Materialien lassen.
- vor dem Gerät dürfen keine brennbaren Materialien
mit einem Abstand von weniger als 80 cm aufgestellt
werden.
INSTALLATION
das
die
entsprechende
sein
3

SCHORNSTEINSYSTEM

(Rauchkanal, Rauchabzug und
Schornstein)
Dieses Kapitel ist gemäß den europäischen Normen
EN 13384, EN 1443, EN 1856, EN 1457 erstellt. Der
Installateur muss diese und jede andere etwaige loka-
le Norm beachten. Das vorliegende Handbuch ersetzt
nicht die geltenden Normen.
Das gerate muss an ein geeignetes Rauchabzugsy-
stem verbunden werden, welches die Evakuierung des
Verbrennungsrauches in kompletter Sicherheit garan-
tiert.
Vor der Positionierung des Gerates, muss die Eignung
des Rauchabzuges überprüft werden.
RAUCHKANAL, RAUCHABZUG
• Das Rauchkanal (Rohr, welches den Rauchau-
strittsstutzen des Feuerraumes mit dem Rau-
chabzugsstutzen verbindet) und der Rauchabzug
müssen den Normen entsprechen und:
• Keinen Abschnitt in Gegenneigung aufweisen
• Einen vorzugweise kreisförmigen inneren Schnitt
und auf jeden Fall mit einem Seitenverhältnis weni-
ger als 1,5 haben
• Dachförmig mit einem erforderlichen Schornstein
enden: Der direkte Wandabzug oder der Abzug in
geschlossenen Räumen ist verboten, auch wenn im
freien Himmel.
• Mit Materialien mit Feuerreaktionsklasse A1 gemäß
UNI EN 13501 oder gleicher nationaler Norm gebaut
sein.
• Entsprechend zertifiziert sein, wenn aus Metall mit
einer entsprechenden Schornsteinplakette
• Den ersten Schnitt halten oder nur kurz über den
Gerateausgang und nicht entlang des Rauchabzu-
ges ändern
Elektrische Leitungen
In
den
Wänden
Installationsbereichs
dürfen
keine
vorhanden sein.
und
Decken
des
des
Feuerraums
elektrischen
Leitungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis