Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Maschine Für Die Arbeit; Arbeit; Einsatz Des Zusatzteils Combi - IPC Gansow Ct12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
auch rückwärts gewaschen und getrocknet werden kann. Der Andruck der Saugfüße kann je
nach Art des Fußbodens verstellt werden.
Die Einstellung erfolgt durch Drehen des entsprechenden Handgriffs (Abb. 2, Nr. 17):
durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Andruck erhöht;
durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird der Andruck vermindert.
5.8 Vorbereitung der Maschine für die Arbeit
Die Tankdeckel anheben und entfernen (Abb. 2, Nr. 4 und 20);
Den Schmutzwassertank (Abb. 2, Nr. 19) nach dem bereits beschriebenen Verfahren leeren
(Absatz 5.4);
Den Reinigungsmitteltank (Abb. 2, Nr. 5) und den Filter eventuell säubern;
Sauberes
Wasser
Reinigungsmitteltank füllen (Achtung: vorher auf jeden Fall prüfen, ob der Tank vollkommen
leer ist, weil sonst der Saugmotor beschädigt werden könnte);
Die beiden Tanks mit den entsprechenden Deckeln verschließen; dabei besonders auf den
perfekten Sitz des Schmutzwassertankdeckels (Abb. 2, Nr. 20) achten.

5.9 Arbeit

Die Maschine mit allen Schaltern auf O (aus), in die Steckdose eingestecktem Stecker, vollem
Reinigungsmitteltank (Abb. 2, Nr. 5) und montierter Bürstenwalze (Abb. 2, Nr. 9) vorbereiten:
den Griff auf Arbeitsposition stellen (L, Abb. 1);
Den Hauptschalter, den Saugschalter und den Schalter für die Wasserfreigabe betätigen;
den Druckschalter (Abb. 3, Nr. 4) ganz drücken: die Bürstenwalze schaltet sich ein und es
wird Reinigungslösung auf den Fußboden aufgebracht;
eventuell den Andruck des Saugfußes mit Hilfe des speziellen Handgriffs (Abb. 2, Nr. 17)
einstellen;
während dem Einsatz über das spezielle Sichtfenster (Abb. 2, Nr. 18) den Fluß der
Reinigungslösung kontrollieren.
Falls das Reinigungsmittel bei vollkommenem Drücken des Druckschalters und eingeschaltetem
Freigabeschalter nicht fließt, ist wahrscheinlich der Tank leer.
In diesem Fall muß der Schmtzwassertank entleert und der Reinigungsmitteltank gefüllt werden.
Wenn indessen weiter gearbeitet werden soll, muß die Pumpe durch Betätigen des Schalters
(Abb. 3, Nr. 3) ausgeschaltet werden, damit deren Trockenlaufen vermieden wird.
(Achtung: bei Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßnahme kann die Pumpe beschädigt werden).

5.10 Einsatz des Zusatzteils Combi

Das Zusatzteil Combi ermöglicht das Erreichen von schwierigen Stellen, wie Ecken, Treppen,
Fußböden unter Möbeln.
Dazu wie folgt vorgehen:
den Griff (Abb. 2, Nr. 2) auf die senkrechte Position (R) stellen;
den Saugmotor ausschalten (Taste 2, Abb. 3);
den Deckel (Abb. 2, Nr. 16) anheben und die Kupplung des Combi mit nach oben zeigendem
Loch (Abb. 2, Nr. 14) in ihren Sitz (Abb. 2, Nr. 15) einsetzen;
den Deckel über der Kupplung des Combi schließen, damit sie blockiert wird;
Kontrollieren, ob der Reinigungsmitteltank (Abb. 2, Nr. 5) gefüllt ist;
Leuchtshalter für Reinigungsmitelpumpe für Zusatzfunktion einschalten (Taste 1, Abb.3);
das Zusatzteil anfassen, mit dem Hebel 6 (Abb. 4) die Reinigungslösung auf den Fußboden
spritzen und mit den Borsten (Abb. 4, Nr. 9) den Schmutz lösen;
und
Reinigungsmittel
in
der
korrekten
Mischung
in
den
- 8 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jet 35Psd 350

Inhaltsverzeichnis