Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsregeln Für Das Schnellladegerät - Storch Variotool Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variotool:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN FÜR DAS SCHNELLLADEGERÄT
Vor Benutzung des Ladegerätes alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät und Akkublock durchlesen.
Den Akkublock nur im Innenbereich aufladen, da das Ladegerät nur für die Verwendung im Innenbereich bestimmt ist.
GEFAHR:
Einen gerissenen oder anderweitig beschädigten Akkublock nicht in das Ladegerät einstecken. Es besteht
Stromschlag- und Stromtodgefahr.
WARNUNG:
Das Ladegerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Berühung kommen. Es besteht Stromschlaggefahr.
Das Ladegerät ist ausschließlich zum Aufladen des mit dem Ladegerät mitgelieferten Akkublock-Types bestimmt. Jegli-
che andere Verwendung kann Brände, Stromschläge oder den Stromtod verursachen.
Das Ladegerät und der mitgelieferte Akkublock sind speziell füreinander konstruiert. Nicht versuchen, den Akkublock
mit einem anderen als dem mitgelieferten Ladegerät aufzuladen.
Keinen Gegenstand auf das Ladegerät legen, da dies zu Überhitzung führen kann. Das Ladegerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufstellen.
Beim Ziehen des Netzsteckers immer am Netzstecker anfassen. Nicht am Kabel ziehen.
Das Kabel des Ladegerätes so verlegen, dass es nicht betreten oder darüber gestolpert werden kann und keinerlei
Beschädigungen oder Belastung ausgesetzt ist.
Wenn nicht unbedingt erforderlich, kein Verlängerungskabel benutzen. Die Verwendung eines nicht geeigneten oder
defekten Verlängerungskabels kann zu Bränden, Stromschlägen oder zum Stromtod führen.
Das Ladegerät nicht verwenden, wenn es einem schweren Schlag ausgesetzt wurde, fallengelassen oder anderweitig
beschädigt wurde. Das Ladegerät zwecks Kontrolle oder Reparatur zum autorisierten Kundendienst der Fa. STORCH
bringen.
Das Ladegerät nicht auseinandernehmen. Für Wartungs- und Reparaturarbeiten zum autorisierten Kundendienst der Fa.
STORCH bringen. Eine nicht fachgerechte Montage kann Brände, Stromschläge oder den Stromtod verursachen.
Um die Stromschlaggefahr zu verhindern, vor dem Reinigen des Ladegerätes den Netzstecker ziehen. Allein das Ent-
fernen des Akkublocks reduziert die Gefahr nicht.
Das Ladegerät ist für die Verwendung in Verbindung mit einer haushaltsüblichen Standard-Stromversorgung bestimmt.
Nicht versuchen, das Ladegerät an eine Stromquelle mit unterschiedlicher Spannung anzuschließen.
Das Ladegerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelhafter Erfahrung und Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie
werden beaufsichtigt oder wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person hinsichtlich der Verwendung
des Ladegerätes eingewiesen.
Das Netzkabel oder Ladegerät nicht zweckentfremden. Das Ladegerät niemals am Kabel tragen. Um das Gerät vom
Netz zu trennen, nicht am Netzkabel, sondern am Stecker ziehen. Das Kabel oder das Ladegerät könnten beschädigt
werden und einen Stromschlag verursachen. Beschädigte Kabel unverzüglich ersetzen.
Kunststoffteile dürfen nicht in Kontakt mit Benzin, Ölen, erdölbasierten Produkten usw. kommen. Diese enthalten Che-
mikalien, welche den Kunststoff beschädigen, ermüden oder zerstören können.
Übersetzung der Originalanleitung
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis