Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Variotool Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variotool:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SERVICE
Das Elektrowerkzeug ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal der Fa. STORCH oder einer kooperierender
STORCH Service-Station reparieren lassen.
Bei Reparaturarbeiten am Elektrowerkzeug ausschließlich Originalersatzteile verwenden.
Die Anweisungen unter der Überschrift „Wartung" in dieser Gebrauchsanleitung beachten. Die Verwendung nicht zuge-
lassener Teile oder die Nichtbeachtung der Wartungsanweisungen kann zur Stromschlag- oder Verletzungsgefahr füh-
ren.
Spezielle SICHERHEITSREGELN für das AKKU-Variotool
Das Multifunktionswerkzeug niemals verwenden, um Schleif- oder Trennarbeiten bei feuchten Arbeitsbedingungen (z.
B. Spritzwasser, nasse Untergründe) durchzuführen.
Stets Augenschutz tragen.
Bei längeren Betriebszeiten immer Gehörschutz tragen.
Falls viel Staub anfällt, immer eine Staubmaske anlegen.
Beim Wechseln der Zubehörteile Schutzhandschuhe tragen. Die Zubehörteile erhitzen sich bei längerem Einsatz.
Vor dem Schleifen auf Nägel, Schrauben, Drahtklammer usw. kontrollieren und ggf. entfernen.
Wände und Decken auf verdeckte Kabel und Rohre kontrollieren.
Nach Möglichkeit das Werkstück mit Zwingen oder anderen geeigneten Mitteln auf einer stabilen Oberfläche sichern.
Beim Arbeiten mit dem Werkzeug dieses immer fest mit beiden Händen halten und auf einen sicheren Stand achten.
Das Elektrowerkzeug kann mit beiden Händen sicherer geführt werden.
Den Arbeitsplatz sauber halten. Werkstoffmischungen sind besonders gefährlich. Leichtmetallstaub kann brennen oder
explodieren.
Unbeabsichtigtes Einschalten des Werkzeuges vermeiden. Vor dem Einsetzen des Akkublocks sicherstellen, dass der
Schalter in der OFF-Position steht. Das Elektrowerkzeug nicht mit dem Finger am Einschalter tragen oder bei einge-
schaltetem Einschalter ein Akkublock an ein Elektrowerkzeug anbringen.
Den Akku nicht öffnen. Kurzschlussgefahr.
Keine nassen oder feuchten Werkstoffe (z.B. Tapeten) oder feuchte Oberflächen schaben. Das Eindringen von Wasser in
das Gerät erhöht das Risiko eines Stromschlages.
Die zu bearbeitende Oberfläche nicht mit lösemittelhaltigen Flüssigkeiten behandeln. Durch das Schaben erhitzte Werk-
stoffe können die Entwicklung giftiger Dämpfe verursachen.
Extreme Vorsicht beim Umgang mit dem Schabezubehör walten lassen. Die Zubehörteile sind sehr scharf: Verletzungs-
gefahr.
Nur Originalzubehör für dieses Multifunktionswerkzeug verwenden, kein anderes Zubehör verwenden.
Nur in einwandfreiem Zustand befindliches Zubehör verwenden. Verschlissenes Zubehör nicht verwenden.
Einen Sägeschnitt nicht erneut beginnen, während sich das Werkzeug noch im Werkstück befindet. Zum Fortsetzen
eines Trennvorgangs das Werkzeug vom Werkstück fern halten, warten, bis das Werkzeug die volle Drehzahl erreicht
hat, und dann das Trennwerkzeug vorsichtig in den Schnitt einführen.
Die Hände vom Sägebereich fernhalten. Die Hände nicht unter das zu sägende Werkstück halten.
Elektrowerkzeuge an den isolierten Griffflächen halten, falls während der Verwendung die Gefahr besteht, dass ver-
steckt liegende Kabel oder das eigene Netzkabel vom Schneidwerkzeug getroffen werden. Der Kontakt mit unter Span-
nung stehenden Leitungen kann dazu führen, dass ungeschützte Metallteile des Elektrowerkzeuges ebenfalls unter
Spannung stehen und der Benutzer einen Stromschlag erleidet.
5
Übersetzung der Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis