Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Variotool Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variotool:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AUFLADEN EINES ERHITZTEN AKKUBLOCKS
Wenn die Temperatur des Akkublocks über dem normalen Temperaturbereiches liegt, leuchtet die rote LED-Leuchte auf
und die grüne LED-Leuchte erlischt. Wenn der Akkublock auf ca. 40° C abkühlt, startet das Ladegerät automatisch den
Ladevorgang.
AUFLADEN EINES KALTEN AKKUBLOCKS
Wenn die Temperatur des Akkublocks unterhalb des normalen Temperaturbereiches liegt, leuchtet die rote LED-Leuch-
te auf, und die grüne LED-Leuchte erlischt. Wenn der Akkublock sich auf ca. 0° C erwärmt, startet das Ladegerät auto-
matisch den Ladevorgang.
AKKU DEFEKT
Falls das Ladegerät ein Problem erkennt, blinkt die rote LED-Leuchte, und die grüne LED-Leuchte leuchtet nicht.
Falls der Akkublock als defekt erkannt wird, den Akkublock entnehmen und erneut in das Ladegerät einstecken. Wenn
der Status der LED-Leuchten eine zweites Mal auf einen „defekten" Akkublock hinweist, ein anderen Akkublock laden.
Wenn der andere Akkublock problemlos geladen wird, den defekten Akkublock fachgerecht entsorgen (siehe Abschnitt
„Wartung").
Falls der andere Akkublock ebenfalls als „defekt" erkannt wird, ist ein Defekt des Ladegerätes wahrscheinlich.
AKKU WIRD GELADEN
Wenn der Akkublock bei normaler Umgebungstemperatur (0° C bis 40° C) geladen wird, blinkt die grüne LED-Leuchte,
und die rote LED-Leuchte leuchtet nicht. Der Akkublock wird in ca. 30 Minuten komplett geladen.
Akku VOLL
Wenn die Temperatur des Akkublock im normalen Temperaturbereich liegt, leuchtet die grüne LED-Leuchte, und die
rote LED-Leuchte leuchtet nicht. Der Akkublock ist vollständig geladen und betriebsbereit. Der im Ladegerät belassene
Akkublock wird vollständig aufgeladen, jedoch nicht überladen.
HINWEIS:
Bei mehrfachen Ladevorgängen kann sich das Ladegerät erwärmen. Dies ist Teil des normalen Ladebetriebes. In gut
belüfteten Bereichen aufladen.
ANBRINGEN DES AKKUBLOCKS (Abb. 4)
Sicherstellen, dass das Variotool auf „OFF" steht.
Die erhabenen Rippen des Akkublocks auf die Nuten im
Variotool ausrichten und den Akkublock einschieben.
HINWEIS:
Vor Gebrauch des Werkzeuges sicherstellen, dass die
Arretierung am Akkublock eingerastet und der Akkublock
am Werkzeug gesichert ist.
AKKUBLOCK LÖSEN (Abb. 4)
Sicherstellen, dass das Variotool auf „OFF" steht.
Zum Lösen des Akkublocks die an beiden Seiten des
Akkublocks angeordneten Entriegelungsknöpfe herunter-
drücken.
Den Akkublock abziehen und vom Werkzeug lösen.
ACHTUNG:
Beim Anbringen des Akkublocks am Werkzeug sicherstellen, dass die erhöhte Rippe auf dem Akkublock auf
einer Linie mit der Nut innerhalb des Variotools ist und die Arretierung richtig eingerastet ist. Eine unsachge-
mäße Montage des Akkublocks kann interne Bauteile beschädigen.
Übersetzung der Originalanleitung
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis