Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beeinträchtigen Sie nicht die Luftansaugung und den Heissluftaustritt. Reini-
gen Sie die Luft-Ansaugöffnung in regelmäßigen Zeitabständen mit einer wei-
chen Bürste.
Verwenden Sie auch keine Zusatzdüsen, welche den Luftaustritts-Querschnitt
verändern, wenn sie nicht vom Hersteller für die Verwendung freigegeben
sind, da ein daraus resultierender Wärmestau dem Gerät schaden würde.
Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch ohne Zusatzdüsen einen gebündel-
ten Heissluftstrahl bringt.
Richten Sie den Heissluftstrom niemals auf Personen und sehen Sie nicht
direkt in die Düsenöffnung am Ausblasrohr.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie ohne Aufsicht!
Das Ein- und Ausschalten muss mit dem Geräteschalter erfolgen, aber niemals
durch Einführen oder Herausziehen des Steckers an der Steckdose!
Sollte der Motor ausfallen, schalten Sie das Gerät sofort aus, da sich sonst die
Hitze im Gerät staut.
Vorsicht: Verbrennungsgefahr am Metall-Ausblasrohr! Nicht berühren!
Das Heissluft-Gebläse gehört nicht in Kinderhände!
Gerät nicht als Haartrockner verwenden (Verbrennungsgefahr)!
Stellen Sie das Gerät nach Gebrauch auf die dafür vorgesehenen Stützflächen
(siehe Gerätebeschreibung) auf eine stabile und nicht entflammbare Oberflä-
che und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor es in den Transportkoffer
oder anderweitig eingelagert wird.

Inbetriebnahme

Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmt. Achten Sie vor Inbetriebnahme auf
ein fehlerfreies Gehäuse und Kabel. Prüfen Sie die Funktion des Geräts vor
jedem Gebrauch. Im Falle eines Mangels, kontaktieren Sie bitte umgehend
eine STORCH-Fachwerkstatt.
Übersetzung der Originalanleitung
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis