Rückwärts
Bewegen Sie den Steuerhebel zurück, um das Flugobjekt rück-
wärts fliegen zu lassen.
HINWEIS:
Die Seite, an der sich die LED befindet, ist die Vorderseite
des Flugobjekts.
Flugübungen
Nachdem Sie sich mit der Bedienung des
Flugobjekts vertraut gemacht haben, kön-
nen Sie folgende Flugübungen ausprobie-
ren:
•
Im Viereck fliegen
Fliegen Sie immer ein Stück geradeaus
und ändern Sie dann die Flugrichtung um
etwa 90°. Versuchen Sie dadurch in einem
Viereck zu fliegen.
•
Schleife
Versuchen Sie eine Schleife zu fliegen.
•
Genaue Landung
Versuchen Sie, an einem bestimmten Ort
zu landen.
Probleme und Lösungen
Die Fernsteuerung funktioniert nicht
• Die Fernsteuerung ist möglicherweise nicht eingeschaltet.
• Das Flugobjekt ist möglicherweise nicht eingeschaltet.
• Die Batterien sind leer oder nicht richtig eingelegt. Öffnen Sie
das Batteriefach der Fernsteuerung und überprüfen Sie Lade-
stand und Polarität der Batterien. Tauschen Sie leere Batterien
aus oder legen Sie die Batterien korrekt ein.
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
„GH-360.globe"
3D-Flugobjekt mit 3,5-Kanal-IR-Fernsteuerung
Das Flugobjekt lässt sich nicht richtig steuern
• Das Flugobjekt ist möglicherweise zu weit von der Fernsteue-
rung entfernt. Treten Sie näher an das Flugobjekt heran.
• Wind beeinflusst das Flugobjekt. Schließen Sie offene Fenster
und fliegen Sie nicht in der Nähe von Ventilatoren. Nutzen Sie
das Flugobjekt im Freien nur bei Windstille.
• Die Batterien der Fernsteuerung und/oder der Akku des Flug-
objekts sind fast leer. Tauschen Sie die Batterien aus und laden
Sie das Flugobjekt auf.
Das Flugobjekt steigt nicht mehr auf
• Bewegen Sie den Schubhebel weiter nach vorn.
• Der Akku des Flugobjekts ist wahrscheinlich erschöpft. Laden
Sie ihn gegebenenfalls auf.
Das Flugobjekt landet viel zu schnell
• Bewegen Sie den Schubhebel immer langsam zurück in die
Nullstellung.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise
dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung
daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungs-
gemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt
eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umge-
bung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Halten Sie das fliegende Flugobjekt fern von Personen und grei-
fen Sie nicht in laufende Rotoren. Achtung Verletzungsgefahr!
• Die Bedienung von ferngesteuerten Flugobjekten muss erlernt
werden. Wenn Sie noch nie ein solches Modell gesteuert haben,
machen Sie sich zunächst in sicherer Umgebung mit den Reakti-
onen dieses Modells auf Ihre Fernsteuerbefehle vertraut.
• Gehen Sie beim Betrieb des Flugobjekts kein Risiko ein. Der unsach-
gemäße Betrieb kann zu Personen- und Sachschäden führen. Es
besteht hohe Verletzungsgefahr durch rotierende Teile. Halten Sie
Kein Spielzeug!
Kein Spielzeug!
Kein Spielzeug!
Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren!
Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren!
Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren!
daher beim Flugbetrieb stets einen ausreichenden Abstand zu allen
Personen (auch zu sich selbst), zu Tieren und Gegenständen ein.
Starten Sie das Flugobjekt niemals aus der Hand!
• Schalten Sie zu Flugbeginn erst die Fernsteuerung ein und danach
das Flugobjekt. Lassen Sie die Fernsteuerung eingeschaltet, bis das
Flugobjekt gelandet ist und schalten Sie nach der Landung immer
zuerst das Flugobjekt aus, bevor Sie die Fernsteuerung abschalten.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fach-
gerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort
einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengen-
beschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-9902 in
Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Leiter Qualitätswesen
18. 05. 2015
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/
support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NC-9902 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.simulus.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV4 – 18. 05. 2015 – EB/MB//BS/CB//MR
NC-9902-675