Herunterladen Diese Seite drucken

Simulus GH-360.globe Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

2. Verbinden Sie das Flugobjekt mit Hilfe des mitgelieferten
USB-Kabels mit einem Computer.
3. Die LED am USB-Stecker erlischt bei Anschluss an eine Strom-
quelle. Der Ladevorgang dauert etwa 40 bis 60 Minuten.
Sobald die LED leuchtet, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
4. Trennen Sie das USB-Kabel vom Flugobjekt. Das Flugobjekt
ist nun betriebsbereit.
Mit einem USB-Netzteil aufladen
1. Schalten Sie, falls noch nicht geschehen, das Flugobjekt aus.
Sie finden den Schalter an der Unterseite des Flugobjekts,
direkt über der Ladebuchse.
2. .Verbinden Sie das Flugobjekt mit Hilfe des mitgelieferten
USB-Kabels und dem USB-Netzteil mit einer geeigneten
Steckdose.
3. Die LED am USB-Stecker erlischt bei Anschluss an eine Strom-
quelle. Der Ladevorgang dauert etwa 40 bis 60 Minuten.
Sobald die LED erlischt, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
4. Trennen Sie das USB-Netzteil von der Stromquelle. Das Flug-
objekt ist nun betriebsbereit.
Ein-/Aus-
Lade-
schalter
buchse
Flugsteuerung
Flugobjekt und Fernsteuerung einschalten
1. Stellen Sie den Frequenz-Schalter auf „A", „B" oder „C" und
schalten Sie die Fernsteuerung ein. Achten Sie dabei darauf,
dass sich der Schubhebel am unteren Anschlag befindet.
2. Platzieren Sie das Flugobjekt etwa zwei Meter vor sich auf
dem Boden und schalten Sie es über den Schalter an der
Unterseite ein.
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
„GH-360.globe"
3D-Flugobjekt mit 3,5-Kanal-IR-Fernsteuerung
3. Das Flugobjekt ist nun einsatzbereit.
HINWEIS:
Mit dem Frequenz-Schalter können Sie bis zu drei Flugob-
jekte mit der Fernsteuerung koppeln.
Start und Landung
1. Schieben Sie den Schubhebel langsam nach vorne. Die
Rotoren des Flugobjekts drehen sich. Sobald ausreichend
Schub vorhanden ist, hebt das Flugobjekt ab.
2. Nehmen Sie nach dem Abheben etwas Schub weg, um das
Flugobjekt auf einer bestimmten Höhe zu halten.
3. Um das Flugobjekt zu landen, lassen Sie den Schubhebel
langsam wieder zurück gleiten.
HINWEIS:
Halten Sie die Fernsteuerung stets in Richtung Flugobjekt.
Die Verbindung zwischen Flugobjekt und Fernsteuerung
kann durch Objekte, die sich dazwischen befinden,
unterbrochen werden. Achten Sie daher stets auf eine freie
Sicht auf das Flugobjekt.
Trimmen
Falls sich das Flugobjekt ungewollt im Schwebeflug um die
eigene Achse dreht, können Sie dies über die Trimmung an der
Fernsteuerung ausgleichen. Bei einer Drehung im Uhrzeiger-
sinn, drehen Sie die Trimmung nach links. Dreht sich das Flug-
objekt entgegen dem Uhrzeigersinn, drehen Sie die Trimmung
nach rechts.
Übersicht der Steuerung
Das Flugobjekt wird durch gleichzeitiges Betätigen des Schub-
hebels und der Steuerung geflogen:
Aufsteigen
Bewegen Sie den Schubhebel nach vorne, um das Flugobjekt
aufsteigen zu lassen.
Sinken
Bewegen Sie den Schubhebel vorsichtig zurück, um das Flug-
objekt sinken zu lassen.
Drehen
Bewegen Sie den Steuerhebel nach links oder rechts, um das
Flugobjekt in die entsprechende Richtung zu drehen.
Vorwärts
Bewegen Sie den Steuerhebel nach vorn, um das Flugobjekt
geradeaus fliegen zu lassen.
© REV4 – 18. 05. 2015 – EB/MB//BS/CB//MR
NC-9902-675

Werbung

loading