Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Anschlüsse - Technibel Libro GW W Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE ZUR INSTALLATION
AC H T U N G : Vo r j e d e m b e l i e b i -
gen Eingriff sicherstellen, dass die
Stromversorgung ausgeschaltet ist.
ACHTUNG: Vor jeglichem Eingriff geei-
gnete Mittel zum Personenschutz berei-
tstellen.
ACHTUNG: Das Gerät ist gemäß den
nationalen Anlagenregeln zu installieren.
ACHTUNG: Die elektrischen Anschlüsse
und die Installation dürfen nur von
Pe r s o n e n vo r g e n o m m e n we rd e n ,
die die technischen und professionel-
len Anforderungen der Befähigung zur
Installation, Transformation, Erweiterung
INSTALLATION - ANSCHLÜSSE
KÜHLANSCHLÜSSE
In dieser Klimaanlage wird das Kühlmittel
R410A verwendet.
Vor jeglichem Eingriff den Typ des in der äuße-
ren Einheit geladenen Kühlgases überprüfen
und nur Ausrüstungen benutzen, die für das
verwendete Gas geeignet sind. Keine anderen
Gase verwenden, um das Wiederauffüllen der
Anlage mit Kühlmittel vorzunehmen.
Die folgenden Vorschriften befolgen:
- Alle offenen Enden der Rohrleitungen
mit einem Stöpsel oder Anderem fest ver-
schließen, bis der Anschluss vollendet ist.
- Beim Anschluss der Rohrleitungen sehr
vorsichtig vorgehen, damit kein Wasser,
Schmutz usw. in die Rohrleitungen und
in die Anlage gelangt.
- Die an die innere und äußere Einheit
angeschlossenen Rohrleitungen müssen
neu sein.
D i e
e r f o r d e r l i c h e
Rohrleitungen beträgt 0,8mm oder mehr.
- Nur Kühlmittel R410A, das dem
bereits in die äußere Einheit gelade-
nen entspricht, verwenden, um das
Wi e d e ra u f f ü l l e n d e r A n l a g e m i t
Kühlmittel vorzunehmen. Keinesfalls
Schmieröl in der Anlage hinzufügen.
- Um das versehentliche Laden anderer
Kühlmittel in die mit Gas R410A gelade-
ne äußere Einheit zu vermeiden, beträgt
der Durchmesser des Betriebsanschlusses
des Dreiwegventils (1/2"UNF).
Zur Vorbereitung der Kupferrohre folgen-
dermaßen vorgehen:
- Neue und wärmeisolierte Kupferrohre
mit einer Dicke von mindesten
ZUSÄTZLICHE LADUNG
9000 BTU/h
12000 BTU/h
Zusätzliche Ladung für Leitungen mit
einer Länge von mehr als 5 Metern
20g/m
20g/m
18000 BTU/h
24000 BTU/h
Zusätzliche Ladung für Leitungen mit
einer Länge von mehr als 5 Metern
30g/m
30g/m
Achtung! Die zusätzliche Ladung auf
dem an der äußeren Einheit ange-
brachten Schild notieren.
67
und Wartung der Anlagen erfüllen und
in der Lage sind, diese auf Sicherheit und
Funktionstüchtigkeit hin zu überprüfen.
ACHTUNG: Eine Vorrichtung, einen
Hauptschalter oder einen elektrischen
Stecker installieren, der es ermö-
glicht, das Gerät vollständig von der
Stromversorgung zu trennen.
Hier sind die wesentlichen Angaben zur
richtigen Installation des Geräts wieder-
gegeben.
Die Vollendung aller Verfahren je nach
den speziellen Erfordernissen wird jedoch
der Erfahrung des Installateurs überlassen.
verwenden.
Rohrdurchmesser und Anzugsmoment
müssen folgende sein:
9000
(3/8) 31-35Nm
12000
(3/8) 31-35Nm
18000
(1/2) 50-55Nm
24000
(1/2) 50-55Nm
- die Kupferrohre mit dem Rohrschneider
nach Maß schneiden;
- die Enden mit einem Rohransenker glätten;
- vor dem Ansenken die Rohre isolieren
und die konischen Muttern einsetzen;
- z u m A n s e n k e n e i n e n k o n i s ch e n
D i c k e
d e r
Rohrbördeler verwenden;
- überprüfen, dass sich die konische Fläche
in einer Achse mit dem Rohr befindet und
glatt, ohne Brüche und gleichmäßig dick ist.
- die äußeren Enden mit Klebeband
verschließen, um das Eindringen von
Schmutz zu vermeiden.
Zur Ausführung der Kühlanschlüsse fol-
gendermaßen vorgehen:
- Beim Anschließen der Rohrleitungen sehr
vorsichtig vorgehen, damit kein Wasser,
Schmutz usw. in die Rohrleitungen oder
in die Anlage eindringt;
- d i e
Kondenswasserableitungsrohr und die elektri-
schen Kabel durch das in der Wand gebohrte
s 0,8mm
Loch führen und die äußeren Enden der
Gasleitung
Flüssigkeitsleitung
9,52 x (0,8)
6,35 x ( 0,8)
(1/4) 15-20Nm
9,52 x ( 0,8)
6,35 x ( 0,8)
(1/4) ) 15-20Nm
12,7 x ( 0,8)
6,35 x ( 0,8)
(1/4) 15-20Nm
12,7 x ( 0,8)
6,35 x ( 0,8)
(1/4) 15-20Nm
L e i t u n g e n ,
Die Einheit nicht in Räumen installie-
ren, in denen entflammbare Gase oder
säure-/alkalihaltige Substanzen vorhan-
den sind, die die Wärmeaustauscher
aus Kupfer/Aluminium oder die inneren
Kunststoffteile beschädigen können.
Die Einheit nicht in Werkstätten oder
Küchen installieren, in denen sich mit der
behandelten Luft vermischte Öldämpfe
auf den Austauschbatterien ablagern
und deren Leistungen vermindern kön-
nen oder sich auf den inneren Teilen der
Einheit ablagern und die Kunststoffteile
beschädigen können.
Leitungen mit den Anschlüssen der Einheit
zusammentreffen lassen;
- die Verbindung der Kühlleitungen bei der
inneren Einheit vornehmen;
- die Kühlleitungen fassonieren, bis sie sich
bei den Anschlüssen an der äußeren Einheit
befinden (wir legen nahe, keine Kurven der
Kühlleitung mit einem Radius von weniger als
100mm zu schaffen, um den Querschnitt der
Rohre nicht zu quetschen);
- vor der Verbindung der Leitungen mit der
Einheit sicherstellen, dass die Position die
endgültige ist, danach die Befestigung mit
Schlüssel und zweitem Schlüssel vorne-
hmen, um Drehungen an den Baueisen
der Maschine zu verhindern. Dabei
darauf achten, die Oberflächen der
Verbindungsstellen zu reinigen, um einen per-
fekten Kontakt der Klemmflächen zu sichern;
- die Vakuumpumpe an die Zapfenbuchse des
Gasleitungsanschlusses anschließen;
- die Hähne nicht öffnen (das Vakuum ist an
den Leitungen und an der inneren Einheit vor-
zunehmen);
- das Vakuum vornehmen, die Vakuumpumpe
10 - 15 min funktionieren lassen und kon-
trollieren, dass die Ablesung des Manometers
-760mmHg beträgt;
- nachdem diese Reihe von Verfahren durchge-
führt und die Vakuumpumpe endgültig getren-
nt wurde, die Hähne durch Betätigung der
Muttern mit einem Sechskanteinsteckschlüssel
vollständig öffnen;
- die Kappen wieder anbringen und anziehen;
d a s
- überprüfen, dass alles in Ordnung ist und die
Lage der Leitungen die endgültige ist, danach
die Kabel und die Kühlleitungen zusammen
befestigen und mit Schellen verankern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis