Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius YDK04 Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Luftauftrieb
EinVolumenvon1cm
AbhängigkeitvonderTemperatur,der
LuftfeuchtigkeitunddemLuftdruckein
Gewichtum1,2mg�BeiderWägungin
LufterfährtderKörperprocm
VolumenseinenentsprechendenAuf t rieb�
DerresultierendeFehlerbeiNichtberück-
sichtigungdesLuftauftriebsmachtsich
alsoinderdrittenNachkommastelle
bemerkbarundsolltesomitkorrigiert
werden�
DerLuftauftriebwirdinfolgenderFormel
berücksichtigt

W(a)∙[ρ (fl)–ρ(a)]
ρ=

W(a)–W(fl)
Dabeiistρ(a)=0,0012g/cm
LuftunterNormalbedingungen(Tempe-
ratur20°C,Druck101,325kPa)�
24
3
Lufthatin
3
seines
+ρ (a)�
3
=Dichteder
Eintauchtiefe
DerTauchkorbzurAufnahmebzw�zum
UntertauchenderProbewährendder
WägunginFlüssigkeitistanzweiDrähten
starrbefestigtundtauchtetwa30mmtief
indieFlüssigkeitein�
DavorjederMessungdieWaagetariert
wird,gehtderzusätzlicheAuftriebdurch
denuntergetauchtenTeilderMessanord-
nungnichtindieBe s timmungderDichte
ein�
BeiderWägunginFlüssigkeitwirdeindem
VolumendesProbekörpersent s prechendes
VolumenanFlüssigkeitverdrängt�
Diesführtdazu,dassdieBefestigungsdrähte
derSchaletiefereintauchenundeinen
zu s ätzlichenAuftrieberzeugen,derals
FehlerbeiderDichtebestimmungeingeht�
DieserFehlerwirdbeiAnwendungder
nachfolgendenFormelkorrigiert:

W(a)∙[ρ(fl)–ρ(a)]
ρ=

Korr[W(a)–W(fl)]
+ρ(a)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis