Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzempfehlungen; Sicherheitsvorkehrungen Und Pflege - NEC MultiSync P243W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzempfehlungen

Sicherheitsvorkehrungen und Pflege

WARNUNG
ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Das Öffnen oder
Abnehmen der Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen oder anderen Gefährdungen führen. Lassen Sie alle
Wartungsarbeiten von qualifizierten Wartungstechnikern durchführen.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen und stellen Sie den Monitor in trockenen Räumen auf.
Führen Sie keinesfalls Objekte in die Gehäuseschlitze ein, da spannungsführende Teile berührt werden können, was zu
schmerzhaften oder gefährlichen Stromschlägen, zu Feuer oder zu Beschädigungen des Geräts führen kann.
Legen Sie keine schweren Objekte auf das Netzkabel. Beschädigungen des Kabels können zu Stromschlägen oder Feuer führen.
Stellen Sie dieses Produkt nicht auf wackelige oder instabile Flächen, Wagen oder Tische, da der Monitor fallen und dabei schwer
beschädigt werden könnte.
Das Netzkabel muss in Ihrem Land zugelassen sein und den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
(In Europa muss z. B. Typ H05VV-F 3G mit einem Querschnitt von 0,75 mm
Verwenden Sie in Großbritannien für diesen Monitor ein BS-zugelassenes Netzkabel mit angeformtem Stecker. Der Stecker muss
mit einer schwarzen Sicherung (10 A) ausgestattet sein.
Verwenden Sie den Monitor nicht im Freien.
Vermeiden Sie es, das Netzkabel zu knicken, zu quetschen oder anderweitig zu beschädigen.
Verwenden Sie den Monitor nicht in heißen, feuchten, staubigen oder öligen Bereichen.
Decken Sie den Lüftungsschlitz des Monitors nicht ab.
Vibrationen können die Hintergrundbeleuchtung beschädigen. Stellen Sie den Monitor nicht an Orten auf, an denen er anhaltenden
Vibrationen ausgesetzt ist.
Berühren Sie die Flüssigkristalle nicht, wenn der Monitor oder das Glas zerbrochen ist.
Um Beschädigungen am LCD-Monitor durch Umkippen aufgrund von Erdbeben oder anderen Erschütterungen zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass der Monitor an einem sicheren Standort aufstellt wird, und treffen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um ein
Herunterfallen des Monitors zu vermeiden.
Unter den folgenden Bedingungen müssen Sie den Monitor sofort ausschalten, vom Stromnetz trennen, diesen an einem
sicheren Ort abstellen und sich mit einem qualifizierten Wartungstechniker in Verbindung setzen. Wenn der Monitor unter diesen
Bedingungen verwendet wird, kann es zu einem Sturz, Brand oder Stromschlag kommen:
Der Monitorfuß weist Risse oder Beschädigungen auf.
Sie stellen strukturelle Schäden wie Risse oder ein untypisches Schwanken fest.
Bei dem Monitor wird ein ungewöhnlicher Geruch festgestellt.
Das Netzkabel oder der Netzstecker ist beschädigt.
Flüssigkeit wurde über den Monitor gegossen, oder Gegenstände sind in das Gehäuse gefallen.
Der Monitor wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
Der Monitor wurde fallen gelassen, oder das Gehäuse wurde beschädigt.
Der Monitor arbeitet trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß.
VORSICHT
Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit die entstehende Wärme abgeführt werden kann. Decken Sie die Lüftungsschlitze
nicht ab und stellen Sie den Monitor nicht neben Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf.
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor.
Durch Ziehen des Netzkabelsteckers kann das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Der Monitor muss in der Nähe einer Steckdose aufgestellt werden, die leicht zugänglich ist.
Transportieren Sie den Monitor vorsichtig. Bewahren Sie die Verpackung für spätere Transporte auf.
Gehen Sie beim Auf- und Einstellen des Monitors vorsichtig vor, um Verletzungen und Beschädigungen des Geräts zu vermeiden.
Schließen Sie Kopfhörer nicht an den Monitor an, während Sie diese tragen. Je nach Lautstärkepegel kann dies zu Gehörschäden
oder -verlust führen.
Ziehen Sie stets alle Schrauben fest. Bei lockeren Schrauben kann sich der Monitor vom Tragarm oder Standfuß lösen.
Berühren Sie beim Transport, bei der Montage und Einrichtung nicht den LCD-Bildschirm. Das Ausüben von Druck auf den LCD-
Bildschirm kann schwere Beschädigungen hervorrufen.
Bildschatten: Bildschatten sind verbleibende oder so genannte „Geister"-Bilder, die vom vorhergehenden Bild sichtbar auf dem
Bildschirm bleiben. Im Unterschied zu CRT-Monitoren ist der Bildschatten auf LCD-Monitoren nicht von dauerhafter Natur, aber die
Anzeige von Standbildern über eine längere Zeit sollte vermieden werden.
Sie können den Bildschatten beseitigen, indem Sie den Monitor so lange ausschalten, wie das vorherige Bild angezeigt wurde. Wurde
auf dem Monitor beispielsweise eine Stunde lang ein Standbild angezeigt und bleibt ein „Geisterbild" sichtbar, sollte der Monitor
mindestens eine Stunde lang ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet.
BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG
DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUR INSTALLATION UND
VERWENDUNG DES LCD-FARBMONITORS:
Deutsch-3
verwendet werden).
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis