Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskonzept; Druckschalter; Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport Und Lagerung; Anlieferung - Rothenberger BS 630 M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ggf. Winkeleinstellung vornehmen und arretieren.
• Das Werkstück wird in die Maschine eingelegt und eingespannt.
• Liegt das Werkstück in der Auflage, wird das Werkstück mit mind. 2 Spanngurten fest ver-
spannt.
• Sägebandabdeckung nur in Querschnittgröße des Werkstückes öffnen.
• Sägeband einschalten und den Sägebügel langsam nach vorne ziehen. Dadurch wird das
Werkstück abgesägt.
• Sägebügel nach hinten schieben.
• Das Werkstück wird ausgespannt und aus der Maschine genommen.
4.3

Sicherheitskonzept

4.3.1

Druckschalter

Nach den geltenden UVV-Vorschriften muss die BS 630 M während der für den Bediener ge-
fährlichen Vorgänge im Tippbetrieb arbeiten. Dies bedeutet, dass während des Sägeprozesses
der Bediener mit beiden Händen die Drucktaster am Handgriff betätigen muss. Sobald er einen
Drucktaster loslässt, stoppt der Antrieb des Sägebands.
Gefahr!
Schwere Abtrennverletzungen durch das laufende Sägeband!
Einklemmgefahr durch Herabziehen des Sägebügels!
• Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden.
• Vor dem Anlaufen des Sägebands oder Herabziehen des Sägebügels muss der
Bediener sicherstellen, dass sich im Arbeitsbereich keine Personen befinden.
• Beim Starten des Arbeitsvorgangs unbedingt darauf achten, dass sich keine Kör-
perteile (Arme, Hände usw.) im Gefahrenbereich befinden.
Vorsicht!
Stromschlaggefahr bei direkter oder indirekter Berührung von unter Span-
nung stehenden Teilen!
Die BS 630M wird bei Loslassen des Druckschalters nicht stromlos geschaltet. Der
Hauptschalter bleibt in Stellung Ein.
Warnung!
Quetschgefahr während des Betriebs der Maschine!
Quetschgefahr von Gliedmaßen beim Herunterziehen des Sägebügels.
Beim Starten des Arbeitsvorgangs unbedingt darauf achten, dass sich keine Körper-
teile (Arme, Hände usw.) im Gefahrenbereich befinden.
5

Anlieferung, innerbetrieblicher Transport und Lagerung

5.1

Anlieferung

• Die BS 630M wird in der Regel durch ein Transportunternehmen angeliefert und auf dem Ge-
lände des Kunden abgeladen.
• Die Anlieferung erfolgt zusammengebaut oder teilzerlegt. Wird die Maschine teilzerlegt ange-
liefert beachten Sie bitte die Aufbauanweisungen (siehe Kap. 6.4).
• Für den Transport sind die Schraubfüße der BS 630 M entfernt. Die Maschine wird auf Holz-
klötzen stehend transportiert und angeliefert.
 Prüfen Sie die abgeladene Maschine sofort auf sichtbare Transportschäden. Wenn die Ma-
schine beschädigt ist, dokumentieren Sie den Schaden und melden ihn umgehend dem
Transportunternehmen und dem Hersteller.
 Prüfen Sie, ob der Lieferumfang der BS 630M vollständig ist (siehe Kap. 3.2).
DEUTSCH
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis