Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron JA-80S Installationshandbuch Seite 2

Drahtloser feuermelder

Werbung

3 und 4: Einstellung der Funktion des optischen Detektors und
des Temperaturfühlers
Optischer Detektor: Nachdem der Rauch in den Detektor eingedrungen ist,
blinken während der Auswertung die LEDs (als ein vorläufiger Alarm). Besteht
die Dämpfung auch weiterhin, wird ein Akustikalarm ausgelöst (die Beschreibung
der Anzeige gilt für die Einstellung FIRE)
Temperaturfühler: Die Signalisierung verläuft analog dem optischen Detektor.
Auf eine Demontage reagiert der Detektor immer mit dem Sabotagesignal.
Testen des Detektors
Die Detektorfunktion kann durch Drücken und Halten der Prüftaste für die
Dauer von ca 1s (die Aktivierung wird durch unterbrochenes Leuchten der
Meldeleuchte und Heulen der Sirene indiziert) überprüft werden. Wenn der Test
i.O. verläuft, wird es durch Piepen des Detektors signalisiert. Bei erfolgsloser
Prüfung blinkt der Detektor mehrmals kurz. Die Zentrale ermöglicht, im
Serviceregime das Detektorsignal zu kontrollieren und die Signalqualität zu
messen.
Beim Testen mittels der Prüftaste sendet der Detektor ein Signal aus, das keinen
Systemalarm auslöst. Im Anwender- oder Serviceregime wird auf der
Systemtastatur „Test OK" angezeigt.
Achtung: Den Detektor nie durch Feueranzündung im Gebäude testen!
Für die Zwecke des Rauchtests werden Simulationstestsprays verkauft.
Stillsetzung der Sirene in Alarmfall
Wenn die Reaktion FIRE eingestellt ist, blinkt und heult der Detektor währen
der ganzen Zeit der Brandgefahr. Die Sirene des Detektors kann durch Drücken
der Testtaste still gesetzt werden – die Meldeleuchte blinkt so lange, bis der
Raum völlig ausgelüftet ist.
Störungsanzeige
Der Detektor kontrolliert seine Funktionsfähigkeit. Wenn er eine Störung
erkennt, beginnt seine Meldeleuchte schnell zu blinken und überdauert in diesem
Zustand. In solchem Falle bitte die Batterie aus dem Detektor herausnehmen
und nach ca 20 Sekunden wieder einlegen.
Minute wieder zu blinken anfängt, den Detektor bitte an den Servicedienst
übergeben.
Batterieaustausch im Detektor
Das System kontrolliert den Batteriezustand, und falls diese fast entladen ist,
informiert es den Benutzer (ggf. auch den Kundendienst). Der Detektor funktioniert
weiter und jede 60s blinkt kurz dessen Meldeleuchte. Es wird empfohlen, die Batterie
innerhalb von 2 Wochen auszutauschen. Der Batterieaustausch wird vom Techniker
im Servicemodus durchgeführt. Nach dem Batterieaustausch bitte die Detektorfunktion
mittels der Taste überprüfen.
Wurde in den Detektor eine schwache Batterie eingelegt, wird dessen
Meldeleuchte ca. 1 min blinken. Danach beginnt der Detektor zu funktionieren,
wird aber eine entladene Batterie melden.
Gebrauchte Batterien bitte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern an einer
Sammelstelle abgeben.
Entnahme des Detektors aus dem System
Das System meldet einen möglichen Detektorverlust. Wenn Sie den Detektor
absichtlich demontieren, müssen Sie ihn auch aus den jeweiligen Adressen in
der Zentrale löschen.
JA-80S drahtloser Feuermelder
Falls die Meldeleuchte nach ca 1
Technische Parameter
Speisung
Typische Batterielebensdauer
Kommunikationsbereich
Rauchdetektion
Empfindlichkeit des Rauchmelders
Temperaturdetektion
Alarmtemperatur
Schallleistung der eingebauten Sirene
Arbeitstemperaturbereich
Abmessungen, Gewicht
Erfüllt die Anforderungen der
ETSI EN 300220, EN 50130-4, EN 55022, EN 60950-1
Betriebsbedingungen
1293-CPD-0263
Der Detektor wurde in Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen
entwickelt und hergestellt: Anordnung der Regierung RTTE 1999/5/EC, CPD
89/106/EC., wenn der Detektor nach deren Bestimmung verwendet wird. Das
Original der Übereinstimmungserklärung finden Sie auf
Sektion Beratung.
Bemerkung: Das Produkt, obwohl es keine schädlichen
Materialien enthält, bitte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern an
einer Sammelstelle für Elektronikabfall abgeben. Ausführliche
Informationen finden Sie auf
2
Lithiumbatterie Typ LS(T)14500 AA (3,6V, 2,4 Ah)
868,5 MHz, Protokoll Oasis
Optische Lichtstreuung
m = 0,11
0,13 dB/m nach EN 54-7
Klasse A2 nach EN 54-5
+60 °C bis +70 °C
Durchm.126 mm, Höhe 65 mm, 200 g
EN 54-7, EN 54-5, EN 54-25,
www.jablotron.com
www.jablotron.com
ca 3 Jahre
80 dB/m
-10 bis +80 °C
ERC REC 70-03
in der
MHS51605

Werbung

loading