Seite 20
CB, RHD Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter. Inhaltsverzeichnis Erklärung der Symbole ......... .21 Sicherheitshinweise .
CB, RHD Erklärung der Symbole Erklärung der Symbole GEFAHR! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung. WARNUNG! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer Verletzung führen. VORSICHT! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen. ACHTUNG! Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Produktes beeinträchtigen.
Seite 22
Sicherheitshinweise CB, RHD • Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, müssen Sie es durch ein Kabel desselben Typs und derselben Spezifikation ersetzen. • Lassen Sie Installationen in Feuchträumen nur vom Fachmann verlegen. • Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
CB, RHD Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheit beim Betrieb des Gerätes GEFAHR! Lebensgefahr! Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies gilt vor allem beim Betrieb am Wechselstromnetz. WARNUNG! • Im Inneren des Kühlgerätes dürfen keine elektrischen Geräte eingesetzt werden. •...
Camping oder auf Booten eingesetzt werden. Außerdem können sie über die Gleichrichter EPS-100W und MPS-35 an ein 230-V-Netz angeschlossen werden. Das Kühlgerät kann Waren abkühlen und kühl halten. In CoolMatic CB36 und CB40 können Waren tiefgekühlt werden. Alle im Kühlgerät verwendeten Materialien sind unbedenklich für Lebensmittel.
Das Kühlgerät muss so eingebaut sein, dass die erwärmte Luft vom Kühlaggregat gut abziehen kann. Stellen Sie daher eine ausreichende Belüftung sicher. Bei CoolMatic CB36, CB40 und RHD50 ist das Kühlaggregat abnehmbar und kann bei Platzproblemen bis zu 1,5 m (CB36, CB40, RHD50) entfernt von der Kühlbox montiert werden.
Seite 26
Kühlgerät einbauen und anschließen CB, RHD ACHTUNG! Beachten Sie die richtige Polarität. ➤ Schließen Sie die rote Leitung am Pluspol an. ➤ Schließen Sie die schwarze Leitung an Masse an. ➤ Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die Betriebsspannung und die Batteriespannung übereinstimmen (siehe Typenschild).
• Reinigen Sie regelmäßig die Deckeldichtung. Kühlgerät benutzen Das Kühlgerät ermöglicht die Konservierung von frischen Nahrungsmitteln. In CoolMatic CB36 und CB40 können Sie außerdem tiefgekühlte Lebensmittel konservieren und frische Nahrungsmittel einfrieren. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie Getränke oder Speisen in Glasbehältern nicht zu stark abkühlen.
Seite 28
Bedienung CB, RHD Verschluss RHD50 Um das Kühlgerät zu öffnen, ziehen Sie an der Lasche (Abb. 5 1, Seite 4) und öffnen die Tür. Um das Kühlgerät zu verriegeln, drücken Sie die Tür zu, bis die Verriegelung einrastet. CB36/CB40 Der Deckel liegt auf und wird nicht verriegelt. Temperatur einstellen Sie können die Temperatur stufenlos über den Regler einstellen.
Seite 29
CB, RHD Bedienung ➤ Beachten Sie folgende Hinweise beim Konservieren: • Frieren Sie Produkte, die gerade auftauen oder aufgetaut wurden, keinesfalls wieder ein, sondern brauchen Sie diese baldmöglichst auf. • Wickeln Sie die Lebensmittel in Aluminium- bzw. Polyäthylenfolien und schließen Sie sie in entsprechende Behälter mit Deckel.
Reinigung und Pflege CB, RHD Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie vor jeder Reinigung und Pflege das Kühlgerät von der Stromversorgung. ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! • Reinigen Sie das Kühlgerät niemals unter fließendem Wasser oder gar im Spülwasser. • Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel oder harten Gegenstände, da diese das Kühlgerät beschädigen können.
CB, RHD Gewährleistung Gewährleistung Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler. Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken: •...
Störungen beseitigen CB, RHD Störungen beseitigen Kompressor läuft nicht Störung Mögliche Ursache Lösung = 0 V Unterbrechung in der Anschluss- Verbindung herstellen leitung Batterie – Elektronik Hauptschalter defekt Hauptschalter wechseln (falls vorhanden) Zusätzliche Leitungsabsicherung Leitungsabsicherung durchgebrannt (falls vorhanden) wechseln ≤ U Batteriespannung zu niedrig Batterie laden Startversuch mit...
Seite 33
CB, RHD Störungen beseitigen Innentemperatur zu kalt in Regler-Stufe „1“ Störung Mögliche Ursache Lösung Kompressor läuft Thermostat-Fühler hat keinen Kontakt Fühler befestigen dauernd am Verdampfer Thermostat defekt Thermostat wechseln Kurzschluss in Thermostatleitung Kompressor läuft lange Im Gerät wurde eine größere Menge –...
Technische Daten CB, RHD Technische Daten CoolMatic Kühlgeräte CB36, CB40 und RHD50 haben alle folgende Merkmale: • Anschlussspannung 12 V DC oder 24 V DC • Luftfeuchtigkeit: maximal 90 % • Dauer-Krängung: maximal 30° CB36 CB40 Inhalt: 36 l 40 l Leistungsaufnahme: 45 W 45 W...