Alle Versionen:
- Neuer SD-Karten Dongle eingeführt
- Zusätzlicher 2.ter O
-Sensor als 6.ter (Test)-Sensor möglich
2
Version Schweiz:
- Gesamtmittelwert für zwei Mittelwerte hinzugefügt
- kein „Druck ohne NO(x)" und Einheitenänderung wenn Mittelwerte aktiviert
Version Loos:
- Problem „kein direktes Speichern" nach Format MMC behoben
Softwareänderungen J2KN Version 3.3 vom 28.07.2012
Version Jenbacher:
- keine CO-Messung / Ringspalt / BimSchV Mittelwerte
- andere Vorbesetzung der Displaywerte
Softwareänderungen J2KN Version 3.3 vom 05.03.2012
Folgende Softwareänderungen sind in der neuen Version 3.3 vom 23.02.2012 gültig:
Firma Jenbacher:
- wird jetzt über Softwareschalter gesetzt (keine eigene Binärdatei mehr)
- hat jeweils nach 30 Minuten aktiver Messzeit einen Hinweis auf dem Display (Text 426)
- ohne T.Abgas / T.Raum Fehlermeldung
Sensorzustandsanzeige in Menü Eichphase und 2.tem Menü „Kontrolle" :
es werden alle angemeldeten Sensoren mit Zustand angezeigt. Leeres Kästchen bedeutet:
Sensorwert (noch) im Fehlerbereich, Kästchen mit Haken bedeutet: Sensor nicht mehr im
Fehlerbereich und somit keine Fehlermeldung. Wird ein Fehler weggedrückt, so erscheint
der Sensor auch nicht mehr in dieser Anzeige.
Die Funktion Sensorzustand wird nur bei einer pro-Basis ausgeführt. Ist eine Basis Version
vor 5.1/ 09.02.12 programmiert, so werden nur die aktiven Sensoren angezeigt (Kästchen
leer), nicht jedoch die Funktion innerhalb/außerhalb Fehlerbereich.
Nur Amerika:
- Menu „Automatikmessung" jetzt im Hauptmenü zusätzlich mit der „Formatieren"
Funktion.
- besitzt die Abfrage „Datenverarbeitung verwenden" und das Menü
„Datenverarbeitung" nicht mehr.
- neue Texte eingepflegt (Email Drew 13.02.12 und 21.02.12)
Diverses:
- Das Menü „Automatikmessung" ist neu und übersichtlicher gestaltet.
- CO
Infrarot hat eigenen Texte „CO2 IR"
2
- Mittelwertmessung jetzt ohne automatischen Ausdruck
- Mittelwertmessung wird automatisch nach Intern gespeichert
- Mittelwertmessung jetzt mit Menü Druck (Taste Druck aktiv) für Speicherung -> M
oder ähnlich
- Wenn der Datenlogger läuft, kann dieser über die Taste 5 (Disk) angehalten
werden. In diesem Fall wird die blinkende Diskette mit einem Kreuz versehen
angezeigt.
- Interner Flow wird auf MM Karte als (letztes) Feld BQ gespeichert.
40