Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Service-Anleitung
By KR • Redesign VH - last Update VH 04.08.2014
rbr Messtechnik GmbH • Am Großen Teich 2 • D-58640 Iserlohn • Tel. +49 (0)2371/945-5 • Fax +49 (0)2371/40305
Internet www.rbr.de • E-Mail info@rbr.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für rbr ecom J2KNpro

  • Seite 1 Service-Anleitung By KR • Redesign VH - last Update VH 04.08.2014 rbr Messtechnik GmbH • Am Großen Teich 2 • D-58640 Iserlohn • Tel. +49 (0)2371/945-5 • Fax +49 (0)2371/40305 Internet www.rbr.de • E-Mail info@rbr.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Eingangskontrolle 1.1 Optische Kontrolle 1.2 Inbetriebnahme 1.3 Funktionskontrolle 1.4 Sensorspannungen und Matrix kontrollieren (Kontrollmenü) 1.5 Begasen der Sensoren 1.6 Kontrolle des Zubehörs 2. Zerlegen und Zusammensetzen eines J2KNpros in einzelnen Schritten 2.1 Gerät demontieren 2.2 Sensoren kontrollieren 2.3 Wechseln der CPU des Bedienteils 2.4 Kondensatfalle/Gaskühler 2.5 Gerät zusammenbauen 2.6 SB-Sonde demontieren, reinigen und montieren...
  • Seite 3 8.4 Bedienteil Update aufspielen 8.5 Ausdruck Kundenanschrift 8.6 Ausdruck Messwerte 8.7 Brennstoffarten 8.8 Serviceblock auslesen 8.9 Aktivierung von Sensoren/Nachrüsten von Sensoren 9. Änderungen bei den Softwareversionen 9.1 J2KNpro Bedienteil V2 9.2 J2KNpro Basis 10. Serviceinformationen 10.1 Richtwerte der Analogwerte 10.2 Matrix 11.
  • Seite 4: Eingangskontrolle

    1) Eingangskontrolle 1.1 Optische Kontrolle - Beschädigungen (Koffer, Kofferfüße usw.) - Filter auf Verschmutzung kontrollieren 1.2 Inbetriebnahme - Gerät einschalten - Kontrolle Netzbetrieb/Akkubetrieb (funktioniert Gerät im Akkubetrieb?) - Fehlermeldungen überprüfen (Fehlermeldung muss erscheinen und wieder verschwinden) - Stecker T-Ansaugluft-Fühler abziehen und anschließend wieder aufstecken - Stecker T-Gas-Fühler abziehen und anschließend wieder aufstecken - Kontrolle aller Steckerverbindungen (Wackelkontakt/Beschädigungen) - Kontrolle Uhrzeit/Datum...
  • Seite 5: Begasen Der Sensoren

    1.5 Begasen der Sensoren - Sensoren mit Kalibriergas CO begasen (bei allen Sensoren mindestens 2 – 3 min) - alle toxischen Sensoren haben eine Toleranz von 5 % -Sensoren haben eine Toleranz von +/- 0,1 vol.% - mit Kalibriergas O /CO/H begasen - Kontrolle der CO-Abschaltung (Abschaltung per Hand)
  • Seite 6: Zerlegen Und Zusammensetzen Eines J2Knpros In Einzelnen Schritten

    2. Zerlegung und Zusammensetzen eines J2KNpros in einzelnen Schritten 2.1 Gerät demontieren - Gerät lösen und aus dem Koffer nehmen - Fronklappe öffnen - Messgaspumpe und Peristaltikpumpe mit dieser Schraube ausbauen - Kassette der Kondensatpumpe ausbauen und reinigen - Schläuche der Kondensatpumpe reinigen - Kondensatpumpe zusammenbauen - Pumpe kontrollieren - Dichtung und Membrane auf Verschleiß...
  • Seite 7 - Gaskanalplatte freilegen, Schrauben lösen und danach die Gaskanalplatte mit Ladeplatine herausziehen Achtung: Beim herausziehen der Gaskanalplatte bitte vorher den Akku und den Netzstecker entfernen, da es ansonsten zu einem Kurschluss kommen kann!!!! - Bei Geräten mit NO-Sensor sollte dieser mit einer Versorgungsplatine unter Spannung gehalten werden.
  • Seite 8: Wechseln Der Cpu Des Bedienteils

    2.3 Wechseln der CPU des Bedienteils - die sechs Schrauben am Unterteil lösen und vorsichtig aufklappen - die zwei Verbindungen zischen Ober- und Unterteil vorsichtig lösen Schraube lösen Achtung: Vorsichtig die Verschlüsse der beiden Flachbandkabel öffnen und die Kabel herausziehen! - alte CPU herausnehmen und neue CPU einsetzen - Schraube und Konfektionen wieder vorsichtig befestigen - die zwei Konfektionen des Oberteils mit dem Unterteil verbinden...
  • Seite 9: Kondensatfalle/Gaskühler

    2.4 Kondensatfalle oder Gaskühler - Kondensatfalle demontieren nachdem das Kondensatgefäß gelöst wurde, muss der Seegering entfernt und das POM-Teil aus dem Kühlkörper geschlagen (gezogen) werden POM-Teil Kondensatgefäß Kühlkörper Dichtungen mit säurefreien Fett einfetten Gaskühler hierbei muss man auf das Kabel achten, ansonsten funktioniert die Demontage genauso, wie bei der Kondensatfalle...
  • Seite 10: Gerät Montieren

    2.5 Gerät montieren - Baugruppe Messgaspumpe und Peristaltikpumpe einbauen - Aufnahme des Bedienteils befestigen - Verbindung zwischen den einzelnen Elementen herstellen - Frontklappe schließen 2.6 SB-Sonde demontieren, reinigen und montieren - O-Ringe überprüfen und einfetten - Sonde zusammenbauen - Zugentlastung: Stecker muss um eine Steckerlänge länger sein, als die anderen Anschlüsse - Lötstellen in den Steckern prüfen Sondenrohr mit...
  • Seite 11: Grobe Funktionsbeschreibung Und -Schema

    3. Grobe Funktionsbeschreibung und –schema...
  • Seite 12 - T-Raumfühler in der Nähe der Anlage befestigen, um die Umgebungstemperatur zu messen - Abgassonde in die Anlage einführen, um die Messung zu starten - Jetzt wird die Gastemperatur bestimmt und der Zug kann gemessen werden - Das Gas strömt durch die Sonde in die Kondensatfalle - Wenn sich zu viel Kondensat im Sichtrohr befindet, wird die Kondensatpumpe in Betrieb genommen - Von der Kondensatfalle strömt das Gas in die Messgaspumpe...
  • Seite 13: Näheres Über Einige Gerätebestandteile

    4. Näheres über einige Gerätebestandteile SB Sonde mit Dreikammerschlauch - verantwortlich für die Bestimmung der Gastemperatur und für den reibungslosen Durchfluss des Gases Sonde und Schlauch immer sauber halten (Kondensatfrei) - Zugmessung - ggf. Rußmessung Kondensatfalle oder Gaskühler - Sie ist ebenfalls verantwortlich für den reibungslosen Durchfluss des Gases - dient zur Aufnahme der Feuchtigkeit aus dem Abgas - weiterhin ist sie für die Kondensatentleerung zuständig (Fehlermeldung) die Kondensatfalle oder den Gaskühler immer sauber halten...
  • Seite 14 Erklärung Grafik Menü Grafische Symbole zur Menüführung USB-Verbindung und Bluetooth als Option (kein interner Speicher mehr) Zusätzliche Anzeige Funkqualität interner Luftdrucksensor (gesendete, empfangene Frames) Anzeige Funkfeldstärke (0 – 20) Anzeige CO ppm Stunden (x 100) Anzeige Anzahl Fehler Anzeige Anzahl Einschaltungen...
  • Seite 15 Erklärung Service Menü Dieses Servicemenü sieht man, indem ein Stecker mit einem 150 Ohm Widerstand in die T-Raumbuchse gesteckt wird. Die Bestätigung der einzelnen Punkte erfolgt, wenn das Feld mehr als 3 sec. angeklickt wird. Folgende Anzeigen erscheinen: Bild 1: Softwareübertragung Klimaschrank Analogwerte...
  • Seite 16 Folgende Bilder erscheinen bei der Bestätigung des Punktes Analogwerte. Hier sind alle Analogwerte der Komponenten des Gerätes zu sehen. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6...
  • Seite 17 Folgende Bilder erscheinen bei der Bestätigung des Punktes Service. Hier können einzelne Komponenten des Gerätes auf Funktion kontrolliert werden. Gaspumpe Peristaltikpumpe Magnetventil Frischluftpumpe Lüfter im Gerät (Kofferrückseite) beheizter Schlauch beheizter Kopf Lüfter Peltierkühler Sondenheizung Heizung Gaskanalplatte Diese Symbole tauchen auch immer im Display während des Betriebes auf, wenn Sie aktiviert sind.
  • Seite 18: Häufige Fehler Beim J2Knpro Und Woran Sie Erkannt Werden

    Akkuladung Led rot Ladung Led grün Ladung beendet ab 6.35 V erfolgt erneute Ladung Warngrenze Akku bei 5,7 V mit und 5.8 V ohne Sondenheizung (ab V5.1 vom 27.10.2011) Ausschaltschwelle 5,5 V mit und 5,6 V ohne Sondenheizung (ab V5.1 vom 27.10.2011) Info: Die Kontrolle der Akkuspannung erfolgt erst nachdem die Sondenheizung aufgeheizt ist (ca.
  • Seite 19 Bei dem J2KN kann man sich Fehlercodes ausdrucken lassen. Daraus kann man ersehen, welche Fehler zuletzt bei dem Kunden angezeigt wurden. Der Fehlerspeicher des J2KN kann im erweiterten Servicemenü über PRINT ausgedruckt werden. Im J2KN wird der Fehlercode 4 Byte hexadezimal ausgegeben. 1* $8000 $0000 = Uhr neu stellen 2* $4000 $0000 = Flash Speicher ? 3* $2000 $0000 = MM-Karte Fehler...
  • Seite 20: Änderungen Am J2Knpro

    6. Änderungen am ecom- J2KNpro Wichtige Änderungen zwischen J2KN und J2KNpro: Display 64x128 schwarz/weiß, beleuchtet z.B.: Fehlermeldungen über Grafik, auch über Taste I/O rücksetzbar, zusätzlich Pieper + blinkende Taste I/O z.B.: über 100 Ohm Widerstand Menüsystem mit : Direktverbindung zu PC für Setup + Softwareupdate Basis Klimaschrankabgleich (ohne besonderen Adapter) alle Analogwerte wir auch Status + Zusatzinfos der IR Bank Test der Schaltausgänge (Pumpe, Peltierelement …)
  • Seite 21 Keine Zusatzkarte mehr für Sondersensoren (NO2,SO2..) weiterhin Zusatzkarte möglich für Sondergeräte Leistungselektronik ohne Kühlkörper Akku-Ladung/ Akkuplatine intelligente Ladung erfolgt jetzt mit 2 A wenn Basis aus ist, wenn Basis an ist wird 500 mA Ladestrom verwendet. Die Ladeplatine übernimmt gleichzeitig die Sensorkanal-Heizung. Netzteilplatine erweitert für maximale beheizter Schlauch/Kopf Temperatur von 200 °...
  • Seite 22 Wichtige Änderungen nach Gerätenummern: Ab Geräte - Nr. Anlass ____________________________ 5060 pro Geräte 5162 9 Volt Gaspumpe 5686 V5.1 Basis von 8.11.11 7200 Auslieferung mit PT2000 Temperatursensor 7830 neuer Drucksensor MLV-L30D xxxx neuer (alter) Drucksensor MPXV2010 (siehe Extra-Infoblatt) 7840 Modifikation Netzteilplatine...
  • Seite 23: Endkontrolle

    7. Endkontrolle 7.1 Inbetriebnahme - Gerät im Akkubetrieb einschalten (ohne Zubehör) - Netzstecker oder Netzteil einstecken - Fehlermeldungen kontrollieren - erscheint Fehlermeldung „T-Ansaugluft Fühler“? - T-Ansaugluft Fühler anschließen - verschwindet Fehlermeldung „T-Ansaugluft Fühler“? - erscheint Fehlermeldung „T-Gas Fühler“? - T-Gas Fühler anschließen - verschwindet Fehlermeldung „T-Gas Fühler“? - Stecker T-Gas Fühler und T-Ansaugluft Fühler auf Wackelkontakt prüfen - Matrixwerte kontrollieren (sind alle 3 Temperaturwerte vorhanden)
  • Seite 24: Abgleich Temperatur, Zugmessung, 4Pa-Sensor Und Rußmessung

    7.3 Abgleich Temperatur, Zugmessung, 4Pa Sensor und Rußmessung - die Gastemperatur mit einem Simulator abgleichen 3 Minuten Stabilisationszeit abwarten -Wert auf 22,2 °C einstellen -Wert bei 84 ° C überprüfen (+/- 1 ° C) -Wert bei 222 ° C überprüfen (+/- 1 ° C) - Raumtemperatur mit der Gastemperatur vergleichen (beide Fühler nebeneinander legen) 3 Minuten Stabilisationszeit abwarten...
  • Seite 25: Begasen Und Abgleich Aller Sensoren

    7.4 Begasen und Abgleichen aller Sensoren - neue Kalibrierphase durchführen - CO-Sensor begasen und ggf. nachstellen 3 Minuten Stabilisationszeit abwarten - Ausdruck als Beleg für den Kunden machen - Ausdruck als Beleg für die Servicestelle machen (Kontrolle bei Reklamationen) - CO-Abschaltung kontrollieren (vor dem Begasen mit COH Frischluftpumpe manuell einschalten) - COH begasen und kontrollieren...
  • Seite 26: Fertigstellung

    7.5 Fertigstellung - Betriebsstunden bei Wartung oder Gerätereinigung auf 0 setzen in das Servicemenü auf den Punkt „Rußmessung“ gehen und mit dem Magneten über den Reedkontakt im erweiterten Servicemenü den Punkt „Betriebstunden“ bestätigen - Gesamtstundenanzeige soll nur im Notfall auf Null gesetzt werden. - gleicher Ablauf wie bei dem normale Betriebsstundenzähler mit zusätzlichen 100 Ohm T- Raum Dummy in der Basis in das Servicemenü...
  • Seite 27: Programmierung Und Aktivierung

    8. Programmierung und Aktivierung 8.1 Basis Grundsoftware (Nur im Notfall) Bei einem kompletten Absturz des Gerätes muss erst die Grundsoftware mit dem Cyclone Pro aufgespielt werden. Danach wird die normale Software per PC aufgespielt. Es muss zusätzlich ein Jumper gesetzt werden.
  • Seite 28: Bedienteil V2 (Grundsoftware)

    8.3 Bedienteil V2 (Grundsoftware. Nur im Notfall) Diese Programmierung bitte nur durchführen, wenn an dem Bedienteil nichts mehr geht. Es muss also ein Totalausfall vorliegen. Akkus im Gerät lassen. - Flachbandkabel (6er Anschluss) vom Cyclone Pro mit J2KN Bedienteil verbinden - Jumper am unteren Ende der CPU aufstecken - Menütaste auf dem Cyclone Pro betätigen - „Select SAP Image“...
  • Seite 29: Bedienteil Update Aufspielen

    - Jumper und Cyclone entfernen - Gerät über das USB/Mini-USB Kabel mit dem PC verbinden - Computersoftware J2K2Setup starten und unter „Transfer“ den Menüpunkt „Script initial“ anklicken - Datei auswählen (oder im nächsten Menü über „Read from J2K“ aus Bedienteil auslesen - Kurzschlussstecker in die T–...
  • Seite 30: Ausdruck Kundenanschrift

    8.5 Ausdruck (Kundenanschrift) - Bedienteil einschalten - Bedienteil V2 über das USB/Mini-USB Kabel an den PC anschließen - Computersoftware J2K2Setup (bei Bedienteil V2) starten - unter „Edit“ den Punkt „Customer Data“ anklicken - Datei auswählen - Textfelder wie gewünscht ausfüllen (8 Zeilen) - Kurzschlussstecker in die T–Raumbuchse des Bedienteils stecken - mit „Transfer“...
  • Seite 31: Serviceblock Auslesen

    8.8 Serviceblock auslesen - Bedienteil einschalten - Bedienteil V2 über das USB/Mini-USB Kabel an den PC anschließen - Computersoftware J2K2Setup starten - Kurzschlussstecker in die T–Raumbuchse des Bedienteils stecken - unter „Transfer“ den Punkt „Serviceblock“ bestätigen Der Serviceblock ist nur für die Techniker und Vertriebsmitarbeiter bestimmt. Darin wird die Gerätenummer abgespeichert.
  • Seite 32: Aktivierung Von Sensoren/Nachrüsten Von Sensoren

    8.9 Aktivierung von Sensoren/Nachrüsten von Sensoren 1. J2KNpro-Gerät aus Koffer entfernen (3 Schrauben auf Unterseite des Koffers entfernen). 2. Vier Schrauben von Bedienteilhalterung entfernen. Bedienteilhalterung entfernen und neben das Gerät legen. 3. Montageorte der jeweiligen Sensoren lokalisieren, z.B. CxHy...
  • Seite 33 (z.B. oben Halterung für NO -Sensor bereits eingebaut, unten Sensor-Abdeckung für NO-Sensor bereits entfernt) 4. Die jeweiligen Sensor-Abdeckungen auf der Gaskanalplatte entfernen und durch die neuen Sensor-Halterungen ersetzen. 5. Sensoren vorbereiten (Kurzschlussklammern entfernen, Puffer-Batterie entfernen, mit Platine bestücken, etc.). 6. Sensoren in die jeweiligen Halterungen einsetzen (mit Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn fixieren).
  • Seite 34 - und NO-Sensoren sind installiert und mit der Platine verbunden 8. Gerät wieder zusammenbauen. 9. Sensoren aktivieren: • Der NO-Sensor wird vom Gerät automatisch erkannt und aktiviert. • CO%-Sensor muss durch die Software auf der Basis aktiviert werden. • Alle anderen Sensoren müssen wie folgt im Gerät aktiviert werden: •...
  • Seite 36 Besonderheiten bei Installation von NO -LOW-Sensoren Bei der Bestückung mit einem NO-LOW-Sensor müssen folgende Punkte beachtet werden: Der Widerstand R11 (3,3 k ) auf der Kopfplatine des Sensors muss ausgelötet und gegen einen 16 k Widerstand ausgetauscht werden. 3,3 k auslöten 16 k einlöten...
  • Seite 37 Mit J2K2SETUP im Bedienteil unter „Transfer“ -> „Serviceblock“ -> „Firmware options“ das Flag für LOW-NO-Sensoren setzen und anschließend mit „Write data“ die geänderten Daten auf das Bedienteil übertragen: Mit J2K2PROBASE2 mit „Read all“ die Setting des Basisgeräts auslesen, das Flag für LOW- NO-Sensoren setzen und anschließend mit „Write Flags“...
  • Seite 38 Nach der Modifikation der Kopfplatinen muss das Gerät im Klimaschrank neu abgeglichen werden. Anschließend im Bedienteil des J2KN die drei Matrix-Werte für NO mit Faktor 10 multiplizieren und die drei Werte für NO jeweils auf 20000 stellen. NO-Werte -Werte auf x 10 20000 stellen Zur Kontrolle:...
  • Seite 39: Änderungen Bei Den Softwareversionen

    9. Änderungen bei den Softwareversionen 9.1 J2KNpro Bedienteil (V2) Softwareänderungen J2KN Version 3.6 vom 08.07.2014 - Taupunktberechnung bei O mit 2 Kommastellen korrigiert Softwareänderungen J2KN Version 3.6 vom 20.05.2014 - Flow Berechnung für Grad Fahrenheit korrigiert Softwareänderungen J2KN Version 3.6 vom 07.04.2014 - Änderungen Mittelwertmessung Schweiz - Version Jenbacher in Engine gewandelt - Verhalten beim Menüpunkt „Speicher (M)“...
  • Seite 40 Alle Versionen: - Neuer SD-Karten Dongle eingeführt - Zusätzlicher 2.ter O -Sensor als 6.ter (Test)-Sensor möglich Version Schweiz: - Gesamtmittelwert für zwei Mittelwerte hinzugefügt - kein „Druck ohne NO(x)“ und Einheitenänderung wenn Mittelwerte aktiviert Version Loos: - Problem „kein direktes Speichern“ nach Format MMC behoben Softwareänderungen J2KN Version 3.3 vom 28.07.2012 Version Jenbacher: - keine CO-Messung / Ringspalt / BimSchV Mittelwerte...
  • Seite 41: J2Knpro Basis

    Neuer Hotkey „Spülen“: - Bei diesem wird bei IB Versionen das Frischluftventil geschaltet. Im Gegensatz zum Hotkey „Standby“ kann der Benutzer die (runterlaufenden) Sensorwerte sehen. 9.2 J2KNpro Basis Softwareänderungen J2KN Basis Version 5.1 vom 02.07.2014 Querempfindlichkeit Sensor 6 zu CO% aktiviert Softwareänderungen J2KN Basis Version 5.1 vom 28.05.2014 Softwareschalter für den LiFePo4 Akku eingebaut Softwareänderungen J2KN Basis Version 5.1 vom 05.05.2014...
  • Seite 42: Serviceinformationen

    10. Serviceinformationen 10.1 Richtwerte Analogwerte Analogwerte sind auch über das kleine Display visualisiert mit Text (150 Ohm-Dummy). T-Gas Comp NO 200mV Temp CO -Sensor 9xxx -3xxx 9xxx 10000 - 12000 Temp Gas CO-Sensor NO-Sensor Pelilistor/IR Temp room ~ 0 (room value) ~ 0 (+/- 40 mV) ~ 0 (+/- 40 mV) 9xxx...
  • Seite 43: Zubehör

    11. Zubehör 11.1. USB Dateninterface Folgendes ist bei dem Dateninterface zu beachten. 1. Mehrere Geräte mit Funk können sich gegenseitig stören und Aussetzer zur Folge haben. 2. Seriennummer des Gerätes immer im Interface implementieren. 3. Das USB HF muss auf Version 1.4 upgedatet werden. 4.
  • Seite 44: Software-Update

    11.1.1 Software Update Gerät über USB an den PC anschließen Cyclone Pro anschließen Adapter auf das Kabel vom Cyclone stecken gewünschte .SAP Datei auf dem Cyclone auswählen und Übertragung starten 11.1.2 Änderungen bei den Softwareversionen (USB Dateninterface) V1.4 : Handshake deaktiviert V1.5 : H2/SEN6 neu hinzugekommen für DAS V1.6 : neuer Schalter T.Gas/T.Raum mit Komma V1.7 : interner Flow + externer Flow im Remote Datensatz...
  • Seite 45: Pflegetipps

    12. Pflegetipps Messgerät über Nacht nicht in feuchten oder kalten Räumen aufbewahren!!! Kondensatentwicklung regelmäßiger Filterwechsel (Rußfilter, Feinstaubfilter, NOx Filter) Schutz vor Verschmutzung der Pumpe, Kondensatfalle oder Gaskühlers Schutz des CO Sensors und dadurch Verlängerung der Lebensdauer (NO -Filter) Sonde und Dreikammerschlauch säubern über Nacht den Schlauch aufhängen Sonde und Schlauch mit Druckluft säubern (Vorsicht: Nicht den ZUG Anschluss)
  • Seite 46: Faqs

    13. FAQs 1) Wo finde ich wichtige Geräteinformationen? Unter dem Punkt „Kontrolle“ stehen alle wichtigen Geräteinformationen (z.B. Akkuspannung, Sensorwerte, Gerätenummer, nächstes Servicedatum, Betriebsstunden usw.) mit den Pfeiltasten kommen Sie auf die zweite Seite Für genauere Informationen oder Erklärungen wenden Sie sich bitte an Ihre Werksvertretung.
  • Seite 47: Klimaschrank-Vorbereitungen

    - Undichtigkeit - Gaskühler / Kondensatfalle oder Sonde mit Schlauch verstopft Wenn dies nicht erfolgreich war, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Werksvertretung in Verbindung 8) Mein Gerät lässt sich nicht einschalten und auch nicht mehr aufladen! - Überprüfen Sie bitte das Netzteil / Netzkabel - Überprüfen Sie den Netzanschluss (Steckerleiste eingeschaltet?) - Sicherung beim J2KN defekt - Akku könnte tiefentladen sein...
  • Seite 48: Software-Matrix/Settings

    15. Software-Matrix Hinweis: Generell sollten Einstellungen und Konfigurationen nur verändert werden, wenn man die Bedeutung der jeweiligen Parameter kennt. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte den rbr-Service! Basis – J2K2PROBASE2 1) Flags/General 1a alte DAS-Software/alte Fernanzeigemodul 1b Einheit ° F (für alte DAS-Software/altes Fernanzeig emodul)
  • Seite 49 2) Flags/Sensors 2a CO%- Sensor (5MF) 2b 5FO O -Sensor (oder 5OX Serie mit linearer Kennlinie) 2c O -Wert mit zwei Nachkommastellen 2d Low NO -Messung mit einer Nachkommastelle für NO, NO und NO 2e Pa-Niedrigdrucksensor (kleinerer Druckbereich für Pa Auflösung mit einem Komma, Italien) 2f derzeit keine Belegung 2g derzeit keine Belegung 2h derzeit keine Belegung...
  • Seite 50 3) Flags/Features 3a Frischluftventil/Magnetventil vorhanden 3b hoher H -Messbereich 3c ohne 21% O Begrenzung nach oben 3d Häkchen setzen bei Verwendung des LifePo4 Akkus (benötigt Software > 27.05.2014) 3e derzeit keine Belegung 3f derzeit keine Belegung 3g derzeit keine Belegung 3h derzeit keine Belegung...
  • Seite 51 5) Flags/IR-bank 4a Infrarotbank aktiviert 4b Infrarotbank CO-Kanal aktiv 4c Infrarotbank CO -Kanal aktiv 4d Infrarotbank Methan-Kanal aktiv 4e Infrarotbank Propan-Kanal aktiv nur eine Einstellung möglich 4f Infrarotbank Hexan-Kanal aktiv 4g Infrarotbank C + Pellistor-Kanal parallel vorhanden 4h derzeit keine Belegung...
  • Seite 52 6) Parameters 5a Schrittweite für CO-Anzeige ohne CO ppm * 5b Sonderfall: Temperaturwert in ° C, der 20 mA entspr icht bei vorhandener 4 – 20 mA- Karte/Transmitter * 5c – 5l derzeit keine Belegung 5m welcher Sensor ist als 6.ter Sensor vorhanden (siehe auch Bedienteil) * 5n Freier Kanal 1: Art des Temperatursensors: 0:keiner, 1:4-20 mA, 2:PT100/PT2000, 3: 4-20 mA->0- X.X °...
  • Seite 53 6d Dichtigkeitsprüfung: Zeit bis „ok“ angezeigt wird 6e unterer Grenzwert Pumpenleistung 6f Dichtigkeitsprüfung: Dichtigkeitssollwert 6g CO-Timer (nur Schweizer Version) Werte nicht verändern, im Zweifelsfall bitte 6h CO T.Com (nur Schweizer Version) rbr-Service kontaktieren! 6i spezielle Parameter für Rußmessung 6j spezielle Parameter für Rußmessung...
  • Seite 54 8) Extended 2 7a Funkkanal (Bedienteil<->Basis) 7b CO-Kalibrierungswert 7c H -Kalibrierungswert 7d NO-Kalibrierungswert 7e NO -Kalibrierungswert 7f SO -Kalibrierungswert Werte werden automatisch bei Kalibrierung eingetragen 7g CO%-Kalibrierungswert Anzeige dient nur der Kontrolle! 7h C -Kalibrierungswert 7i CO -Kalibrierungswert 7j Kalibrierungswert des 6.Sensors 7k Temperaturwert niedrig CO-Kopfkarte 7l Temperaturwert mittel CO-Kopfkarte nach Klimaschrankabgleich...
  • Seite 55 9) Info 8a Zurücksetzen der CO ppm-Stunden x 100 auf Null 8b Zurücksetzen der CO% ppm-Stunden x 100 auf Null 8c Zurücksetzen der NO ppm-Stunden x 100 auf Null 8d Zurücksetzen der NO ppm-Stunden x 100 auf Null 8e Zurücksetzen der SO ppm-Stunden x 100 auf Null Anwendung: z.B.
  • Seite 56 Bedienteil – J2K2setup 1) Serviceblock 1a Gerätebezeichnung 1b Seriennummer 1c Zeitpunkt/Datum, ab wann Serviceerinnerung erscheint 1d Textfeld für eigene Bemerkungen, interne Informationen, etc. (max. 100 Zeichen) 1e NO-Faktor für NO -Berechnung ohne eigenen NO -Sensor (Faktor 50) 1f Anzahl der Betriebsstunden, nach denen die Serviceerinnerung erscheint 1g Anzahl der Tage, in denen man die Serviceerinnerung noch wegdrücken/ignorieren kann 1h Zusätzlicher Sensor 1 (siehe Basis 6.ter Sensor) 0:none...
  • Seite 57 2) Printout Reihenfolge der auf dem Ausdruck erscheinenden Messwerte/Daten Hinweis: Dieser Menüpunkt dient nur zur Anzeige...
  • Seite 58 3) Firmware Options 3a Ohne CO-Begrenzung (Holland) 3b Giftigkeitsindex, Verhältnis CO/CO (Holland) 3c Mittelwertberechnung 3d Mit NO Berechnung aus NO (ohne NO -Sensor) – siehe auch 1e 3e Mit NO -Anzeige anstatt NO bei mg/m (Österreich/Schweiz) 3f Mit Taupunktanzeige 3g Mit Dongle für Kalibrierung 3h Mit Temperatursensoranzeige (z.B.
  • Seite 59 4k Version Engine – ab Software 3.3 4l derzeit keine Belegung 4m derzeit keine Belegung 4n derzeit keine Belegung Hinweis: Generell sollten Einstellungen und Konfigurationen nur verändert werden, wenn man die Bedeutung der jeweiligen Parameter kennt. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte den rbr-Service...

Inhaltsverzeichnis