Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufige Fehler Beim J2Knpro Und Woran Sie Erkannt Werden - rbr ecom J2KNpro Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkuladung
Led rot
Ladung
Led grün
Ladung beendet
ab 6.35 V erfolgt erneute Ladung
Warngrenze Akku bei 5,7 V mit und 5.8 V ohne Sondenheizung (ab V5.1 vom 27.10.2011)
Ausschaltschwelle 5,5 V mit und 5,6 V ohne Sondenheizung (ab V5.1 vom 27.10.2011)
Info: Die Kontrolle der Akkuspannung erfolgt erst nachdem die Sondenheizung aufgeheizt ist
(ca. 30 s) und wird um ca. 12 s verzögert (12 s lang muss die Spannung ununterbrochen zu
klein sein).
5. Häufige Fehler beim J2KNpro und woran sie
erkannt werden
Fehlerbeschreibung
Akku-Status-LED grün, obwohl Akku leer ist
Akku-Status-LED blinkt grün/rot
Akku wird nicht geladen, LED bleibt immer rot
„Batterie aufladen" nach einschalten.
Peltierkühler lässt sich nicht einschalten mit
Stromsparmodus Aus!.
„Pumpenleistung zu gering!"
T-Gas zeigt nur Striche (auch mit Dummy) oder T-
Gas zeigt 24 °C an obwohl kein T-Gas-Stecker
eingesteckt ist (kann Kurzschluss in Buchse oder
Kabel sein oder siehe rechts)
Fehlerbehebung/Fehlerursache
Ladeplatine defekt (Art.101628)
Software Version ab V5.1 27.10.2011
aufspielen,
(ab Ser.No. 5636)
Software Version V 5.1 ab 8.11.11 aufspielen
(ab Ser.No. 5699)
Im internen Service menü unter Staudruck
den Wert P.Leiss.Soll heruntersetzten
(Standard 1500 = 1,5 Liter). 0 ist gleich Aus.
Schwarze Spule L2 (über T-Raum PH
Stecker) defekt – Artikelnr. 22091
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis