Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endkontrolle; Inbetriebnahme; Funktionskontrolle - rbr ecom J2KNpro Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Endkontrolle

7.1 Inbetriebnahme

- Gerät im Akkubetrieb einschalten (ohne Zubehör)
- Netzstecker oder Netzteil einstecken
- Fehlermeldungen kontrollieren
- erscheint Fehlermeldung „T-Ansaugluft Fühler"?
- T-Ansaugluft Fühler anschließen
- verschwindet Fehlermeldung „T-Ansaugluft Fühler"?
- erscheint Fehlermeldung „T-Gas Fühler"?
- T-Gas Fühler anschließen
- verschwindet Fehlermeldung „T-Gas Fühler"?
- Stecker T-Gas Fühler und T-Ansaugluft Fühler auf Wackelkontakt prüfen
- Matrixwerte kontrollieren (sind alle 3 Temperaturwerte vorhanden)
- Funkeinstellung kontrollieren (im unteren Servicemenü)
Standard auf Null (wichtig für die Kommunikation mit dem AK)

7.2 Funktionskontrolle

- Kontrasteinstellung Display prüfen und einstellen
- Displaybeleuchtung prüfen
- Funktion aller Gerätetasten prüfen
- Dichtigkeitstest mit Sonde durchführen
Sondenspitze mit Manometer
Oder Integrierten Dichtigkeitstest über das Menü durchführen.
- Sondenheizung der Sonde einschalten und auf Funktion prüfen (funktioniert in Akku- und
Netzbetrieb)
- Akkubetrieb mit allen Verbrauchern testen
- Akkubetrieb kontrollieren (positive Spannungsänderung beim Anschluss des
Netzteils/Netzsteckers)
- Überprüfung T-Gas und T-Ansaugluft mit Wärmequelle (Temperaturanstieg positiv?)
- Datum/Uhrzeit prüfen und einstellen
- Kondensatentsorgung prüfen
- beide Kontaktstifte mit feuchten Schwamm berühren - Fehlermeldung
„Kondensat leeren" muss erscheinen bzw. Peristaltikpumpe muss
laufen
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für rbr ecom J2KNpro

Inhaltsverzeichnis