Herunterladen Diese Seite drucken

FG Modellsport Formel 1 Competition 08 Chassis Montageanleitung Seite 2

Werbung

Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige und umsichtige
Handlungsweise. Unbedingt Sicherheitshinweise beachten.
Tanken Sie nur bei ausgeschaltetem Motor!
-Karosserie abnehmen.
-Bereich um den Tankstutzen gut säubern.
-Tankverschluss abnehmen und Kraftstoffgemisch vorsichtig einfüllen.
-Rauchen und jegliches offene Feuer ist nicht zulässig.
-Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut
und Augenkontakt vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen.
Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
-Keinen Kraftstoff verschütten. Wenn Kraftstoff verschüttet wurde,
Motor und Modell sofort säubern.
-Achten, dass kein Kraftstoff ins Erdreich gelangt (Umweltschutz).
Geeignete Unterlage verwenden.
-Nicht in geschlossenen Räumen tanken. Kraftstoffdämpfe sammeln
sich am Boden (Explosionsgefahr).
-Kraftstoff nur in zugelassenen und gekennzeichneten Kanistern trans-
portieren und lagern. Kraftstoff Kindern nicht zugänglich machen.
-Die Bedienungsperson ist im Anwendungsbereich des Modells bzw.
Motors für Schäden gegenüber Dritten verantwortlich, wenn diese
persönlich oder in ihrem Eigentum verletzt werden.
-Das Modell darf nur an Personen weitergegeben werden, die mit die-
sem Modell und seiner Handhabung vertraut sind, stets die Bedien-
ungsanleitung mitgeben.
-Personen mit Herzschrittmachern dürfen am laufenden Motor und
beim Starten nicht an stromführenden Teilen der Zündanlage arbeiten.
-Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen (ohne ausreichende
Belüftung) gestartet oder betrieben werden.
-Beim Starten ist das Einatmen der Auspuffgase zu vermeiden.
-Das Modell darf nicht ohne Luftfilter bzw. ohne Auspuffanlage gestar-
tet oder betrieben werden.
-Vor jedem Starten ist eine Funktionsprüfung der sicherheitsrelevanten
Teile durchzuführen.
-Das Gasgestänge muss immer von selbst in die Leerlaufstellung
zurückgehen.
-Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur bei abge-
stelltem Motor durchgeführt werden. Motor und Schalldämpfer wer-
den sehr heiß, besonders Schalldämpfer nicht berühren.
The handling with fuels requires circumspective and
careful handling. Imperatively observe the security ad-
vices.
- Refuel only if the engine is switched off!
- Take off the body.
- Thoroughly clean the area around the fuels nipple.
- Remove the fuel filler cap and carefully fill in the fuel mixture.
- Smoking or any kind of open fire is not admitted.
- Fuels might contain solvent-like substances. Avoid contact with skin and
eyes. Wear gloves for refueling. Do not inhale fuel vapors.
- Do not spill any fuel. If you have spilled fuel immediately clean the engine and
the model.
- Make sure that no fuel will get into the soils (environmental protection). Use
an appropriate mat.
- Do not refuel in enclosed rooms. Fuel vapors accumulate at the soil (risk of
explosion).
- Transport and store fuels only in admitted and labeled canisters. Keep fuel
out of the range of children.
- The operator is responsible for any damages caused to third persons in the
operating range of the model, respectively of the engine, if they are injured
or in case of property damage.
- The model must only be passed on to persons who are familiar with this
model and its operation, always provide the operating manual.
- Persons with implanted heart pacemakers must not work on running en-
gines and on live parts of the ignition system when the engine is being start-
ed.
- The engine must neither be started nor operated in enclosed rooms (with-
out sufficient ventilation).
- When starting the engine, avoid inhaling the exhausts.
- The model must neither be started nor operated without air filter or without
exhaust system.
- Before every start perform a functional check of the safety-relevant parts.
- The throttle rods must always return automatically to the idle position.
- Any cleaning, maintenance and repair works must only be performed with
the engine being switched off. The engine and silencers are getting very
hot. In particular do not touch the silencer.
E r l ä u t e ru n g zur Bauanleitung:
Bevor Sie mit der Montage beginnen, schauen Sie sich diese Bauan-
leitung etwas durch. Sie verschaffen sich dadurch einen Überblick über
den gesamten Bauablauf.
Überprüfen Sie bitte mit Hilfe der Teile- bzw. der Beutelliste die Vo l l-
ständigkeit des Baukastens, auch das Gewicht der einzelnen
Baustufenbeutel. Nur so können Sie sicher sein, dass alle Teile, die Sie
zur Montage benötigen, auch vorhanden sind. Sollte ein Teil fehlen, so
wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
I n h a l t s v e rz e i c h n i s
Baustufe 1: CFK-Chassis-Seitenteile, Querlenker hinten unten
Baustufe 2: Diff e re n t i a l g e t r i e b e
Baustufe 3: Alu-Hinterachsträger, Zahnradantrieb
Baustufe 4: Kugelantrieb
Baustufe 5: Alu-Achsschenkel hinten, Querlenker hinten oben
Baustufe 6: Stoßdämpfer
Baustufe 7: Dämpferumlenkung, Push-Rod, Stabilisator hinten
Baustufe 8: Querlenker vorne unten, Vo rd e r a c h s t r ä g e r
Baustufe 9: Lenkservo-Montage
Baustufe 10: Serv o - S a v e r, Spurstangen, Lenkgestänge
Baustufe 11: Gas-Bre m s - S e rvos, Empfängerbox
Baustufe 12: Alu-Achsschenkel vorne, Querlenker vorne oben
Baustufe 13: Dämpferumlenkung, Push-Rod, Stabilisator vorn e
Baustufe 14: Getriebe-Kupplungsflansch
Baustufe 15: Motor, Krümmer, Airbox, Kupplung
Baustufe 16: Motoreinbau, Ta n k
Baustufe 17: Resonanzschalldämpfer
Baustufe 18: Gasgestänge, Empfängerakku
Baustufe 19: Fro n t s p o i l e r, Heckspoiler
Baustufe 20: FG Magura hydr. Bremsanlage vorne und hinten
Baustufe 21: Tu n i n g - S c h e i b e n b remse vorne und hinten
Comments regarding the construction manual:
B e f o re starting the assembly please see through this construction manual.
This way you will get an overview of the whole execution.
Please check by means of the parts or bag list if the construction kit is com-
plete and also check the weight of the individual bags for the positions. Only
this way you may be sure that all parts which you need for the assembly are
available. If a part is missing, please immediately contact your specialized
dealer.
Table of contents
Position 1: CFRP chassis side parts, rear lower wishbone
Position 2: Differential gear
Position 3: Alloy rear axle mount, gear wheel drive
Position 4: Ball drive
Position 5: Rear alloy uprights, rear upper wishbone
Position 6: Shock absorber
Position 7: Damper deflection, push-rod, rear stabilizer
Position 8: Front lower wishbone, front axle mount
Position 9: Mounting steering servo
Position 10: Servo saver, track rods, steering rods
Position 11: Throttle/brake servos, receiver box
Position 12: Front alloy uprights, front upper wishbone
Position 13: Damper deflection, push-rod, front stabilizer
Position 14: Gear-clutch flange
Position 15: Engine, manifold, airbox, clutch
Position 16: Engine assembly, tank
Position 17: Tuning pipe mounting
Position 18: Throttle rods, receiver battery
Position 19: Front spoiler, rear spoiler
Position 20: Front and rear FG Magura hydr. brake system
Position 21: Front and rear Tuning disk brake

Werbung

loading