Seite 1
® DIGITUS Professional OnLine 1000-3000 VA USV-Anlage Benutzerhandbuch DN-170089 DN-170090 DN-170091 DN-170092...
Seite 2
Spezielle Symbole Nachfolgend sind einige Beispiele für Symbole aufgeführt, die mit der USV oder dem Zubehör verwendet werden, um Sie auf wichtige Hinweise aufmerksam zu machen: STROMSCHLAGGEFAHR – Beachten Sie dieses Warnsymbol, das auf die Gefahr von Stromschlägen hinweist. , Ihre Aufmerksamkeit wird benötigt. VORSICHT Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie die USV oder ihre Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgen dürfen.
1 Einführung Diese USV schützt empfindliche elektronische Geräte vor den häufigsten Stromversorgungsproblemen, einschließlich Stromausfällen, Leistungsabfällen, Leistungsspitzen, Spannungsabfällen, Störsignalen, hohen Spannungsspitzen, Frequenzschwankungen, Schaltflanken und Oberschwingungen. Stromausfälle treten unerwartet auf und die Qualität der Stromversorgung kann erheblichen Schwankungen unterliegen. Stromversorgungsprobleme können dazu führen, dass kritische Daten zerstört werden, ungesicherte Daten verloren gehen und Hardware beschädigt wird.
2 Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen, die Sie während der Installation und Wartung der USV und der Akkus befolgen müssen. Lesen Sie alle Anweisungen des Handbuches, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Bewahren Sie das Handbuch für spätere Verwendung auf.
3 Installation Dieser Abschnitt erläutert: Die Überprüfung der Anlage Das Auspacken des Gerätes Das Überprüfen des Zubehörpakets Schaltschrankeinbau Verkabelung der Installation Erste Inbetriebnahme Überprüfung der Lieferung Falls Anlagenteile während des Transports beschädigt wurden, bewahren Sie den Umkarton und das Verpackungsmaterial für den Kurier auf und reichen Sie eine Reklamation aufgrund des Transports ein.
Rackinstallation Das Rack-Modell wird mit sämtlichem Zubehör für den Einbau in einem Standard-EIA- oder -JIS-Rack mit viereckigen und runden Montageöffnungen geliefert. Die Gleitschienen sind passend für 48 cm (19 Zoll) Racks mit einer Bautiefe von 70 bis 76 cm (27 bis 30 Zoll). Überprüfung des Gleitschienensatz-Zubehörs (optional) Überprüfen Sie, ob die folgenden Gleitschienensatzartikel für jede USV-Anlage mitgeliefert wurden: ...
Seite 8
Passen Sie jede Gleitschienengröße an die Tiefe des Racks an. Abb. 2 Sichern der Gleitschienen 2. Wählen Sie die richtige Höhe im Rack zum Platzieren der USV (siehe Abb. 3). Die Gleitschiene belegt vier Stellen auf der Vorder- und auf der Rückseite des Racks. 3.
Seite 9
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 zur Montage der anderen Gleitschienenbaugruppe. 6. Ziehen Sie die vier Flügelmuttern in der Mitte jeder Gleitschiene fest. 7. Wenn Sie optionale Geräte installieren, wiederholen Sie Schritt 1 bis Schritt 6 für jeden Gleitschienensatz.
Verkabelung der Rackinstallation Dieser Abschnitt erläutert: Installieren der USV, einschließlich Anschluss der internen USV-Akkus Installation der USV HINWEIS Nehmen Sie keine unzulässigen Änderungen an der USV vor. Ansonsten kann dies Ihre Geräte beschädigen und die Garantie erlöscht HINWEISSchließen Sie das Netzkabel der USV nicht vor Abschluss der Installation an die Steckdose Installation der USV: 1.
Seite 11
2. Verbinden des internen Akkuanschlusses (siehe Abb. 7) Verbinden Sie rot mit rot. Drücken Sie den Stecker fest zusammen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Anmerkungen: Bitte beachten Sie zum Ersetzen oder Hinzufügen der internen Akkus nur die obigen Schritte 1 und 2. Der Stecker ist richtig angeschlossen, wenn die Akkus in der USV installiert sind. VORSICHT:Beim Anschluss der internen Akkus kann ein kleiner Lichtbogen auftreten, wenn die internen Akkus angeschlossen werden.
Seite 12
Setzen Sie die Haken der Frontblende auf der Seite mit dem Display auf den Frontblendenanschluss, setzen Sie die andere Seite auf die beiden Anschlüsse und drücken Sie sie solange, bis die Frontblende und das Gehäuse fest verbunden sind. Top EBM Cable Knockout Insert the two thin-wall EBM Cover Hooks...
Kunststofffußbügel Kunststofffußbügel Kunststofffußbügel Kunststofffußbügel Abb. 10 Installation mit Kunststofffüßen Plastic base Kunststofffuß Abb. 11 Installation von USV und Akkueinschub Rote Leitung Batterien Schwarze Leitung Abb. 12 Lange Anschlussleitung eines externen Backup-Akkus Erstbetrieb der USV...
Seite 14
Inbetriebnahme der USV: HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Gesamtnennleistung aller angeschlossenen Verbraucher die Kapazität der USV nicht überschreitet, um einen Überlastalarm zu vermeiden. Verbinden Sie die zu schützenden Verbraucher mit der USV, ohne die Geräte einzuschalten. Beachten Sie alle erforderlichen Bestimmungen für die Kabelhalterung und Zugentlastung.
4 Inbetriebnahme Dieses Kapitel enthält Informationen darüber, wie Sie die USV verwenden, einschließlich der Bedienung der Frontblende, Betriebsarten, Starten und Herunterfahren der USV, Umschalten der USV zwischen den Betriebsarten, Konfigurieren der Bypass-Einstellungen, Lastsegmente und Akkueinstellungen. Bedienfeldfunktionen Die USV verfügt über ein aufgeteiltes LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und drei Tasten. Es liefert nützliche Informationen über die USV selbst, den Ladestatus, die Messwerte und die Einstellungen (siehe Abb.
Seite 16
Tabelle 2. Tastenfunktionen Taste Funktionsbeschreibung Einschaltkombination Halten Sie diese Tastenkombination länger als eine halbe Sekunde gedrückt, um die USV ein- oder auszuschalten. Abschalt-/zyklisch Halten Sie diese Tastenkombination länger als 2 Sekunden gedrückt, Durchlauf-Kombination um das Display zyklisch durchlaufen zu lassen. Halten Sie im Line- oder ECO-Modus diese Tastenkombination länger Akkutest-/ als 1 Sekunde gedrückt: Die USV führt einen Selbsttest durch.
Seite 17
Tabelle 3. Betriebsstatus der Anzeigen Anzeige NEIN Betriebsstatus Warnung Anmerkungen Normal Akku Bypass Störung Line-Modus Normale Spannung ● Keine Über-/ Unterspanungsschutz, Einmal alle ★ ● ● wechselt zum vier Sekunden Akkubetrieb Akkumodus Einmal alle ★ Normale Spannung ● ● vier Sekunden Ungewöhnliche Einmal pro ★...
Ausgangs-Überlastschutz Entfernen Sie Überlastwarnung im Zweimal pro ★ ● unkritische Line-Modus Sekunde Verbraucher Überlast im Entfernen Sie Lange Line-Modus, ● ● unkritische Pieptöne Schutzmodus Verbraucher Entfernen Sie Überlastwarnung im Zweimal pro ★ ● ● unkritische Akkumodus Sekunde Verbraucher Überlast im Entfernen Sie Lange Akkumodus,...
LCD-Anzeigeabschnitt Abschnitt Beschreibung Abbildung Zeigt den entsprechenden numerischen Wert der abgefragten Elemente (Ausgang, Verbraucher, nummerische Werte Temperatur, Eingang, Akku) an. Die Abbildung zeigt oben beispielsweise an, dass die Ausgangsspannung 230 V und die Ausgangsfrequenz 50 Hz beträgt. Zeigt die Kapazität des Akkus und des Verbrauchers an. Jeder Balken entspricht einer Kapazität von 20 %.
Seite 20
Tabelle 4. Parameter abfragen Option Beschreibung Abbildung Zeigt Ausgangsspannung und Ausgangsfrequenz der USV an. Die folgende Abbildung zeigt die Ausgangsspannung Ausgang 230 V und die Ausgangsfrequenz 50 Hz an. Zeigt den numerischen Wert der Wirkleistung (Watt) und der Scheinleistung (VA) der Last an. Die folgende Abbildung zeigt beispielsweise: Der WATT-Wert der Last Last beträgt 100 W und VA beträgt 100 VA (wenn die Last...
Version der Systemsoftware: Zeigt die Version der Version der Systemsoftware an. Die folgende Abbildung zeigt: Die Systemsoftware Version der Systemsoftware ist 04. Benutzereinstellungen Die USV besitzt einstellbare Funktionen. Diese Benutzereinstellungen können in jedem Betriebsmodus der USV vorgenommen werden. Die Einstellung wird unter einem bestimmten Zustand wirksam. Die Tabelle unten beschreibt, wie die USV eingestellt wird.
Seite 22
Funktionseinstelltaste länger als eine halbe Sekunde gedrückt (kürzer als 2 Sekunden), um die Auswahl zu bestätigen und anschließend den negativen Bereich einzustellen ⑥ Der negative Bereich wird auf die gleiche Weise eingestellt. ⑦ Anschließend wird der negative Bereich übernommen. Halten Sie die Funktionseinstelltaste länger als 2 Sekunden gedrückt, um das Einstellmenü...
Seite 23
Auswahl zu bestätigen und anschließend den negativen Bereich einzustellen ⑥ Der negative Bereich wird auf die gleiche Weise eingestellt. ⑦ Anschließend wird der negative Bereich übernommen. Halten Sie die Funktionseinstelltaste länger als 2 Sekunden gedrückt, um das Einstellmenü zu beenden. ①...
Seite 24
① Rufen Sie das Einstellmenü auf. Halten Sie die Funktionseinstelltaste länger als 2 Sekunden gedrückt, um das Einstellmenü aufzurufen. Halten Sie die Scrolltaste länger als eine halbe Sekunde gedrückt (kürzer als 2 Sekunden), um die Funktionseinstellung aufzurufen. Wählen Sie das Akku-Einstellmenü...
Seite 25
① Rufen Sie das Einstellmenü auf. Halten Sie die Funktionseinstelltaste länger als 2 Sekunden gedrückt, um das Einstellmenü aufzurufen. Halten Sie die Scrolltaste länger als eine halbe Sekunde gedrückt (kürzer als 2 Sekunden), um die Funktionseinstellung aufzurufen. Wählen Sie das Lastsegment-Einstellmenü...
Seite 26
leuchtet der Text „Abt“ ohne zu Blinken auf. „ON“ (oder „OFF“) unterhalb von „Abt“ blinkt. Halten Sie die Scrolltaste länger als eine halbe Sekunde gedrückt (kürzer als 2 Sekunden), um festzustellen, ob die „Abt“-Funktion aktiviert oder deaktiviert ist. Falls aktiviert, wird der entsprechende Text „ON“...
Seite 27
„ON“ angezeigt, andernfalls der Text „OFF“. Es kann von Ihnen festgelegt werden. ③ Bestätigen Sie das „wc“-Auswahlmenü. Halten Sie nach der Auswahl von „ON“ oder „OFF“ die Funktionseinstelltaste länger als eine halbe Sekunde gedrückt (kürzer als 2 Sekunden). Jetzt ist die „wc“-Funktionseinstellung abgeschlossen und „ON“...
Seite 28
④ Verlassen Sie das Einstellmenü. Halten Sie die Funktionseinstelltaste länger als eine halbe Sekunde gedrückt (kürzer als 2 Sekunden), um das Einstellmenü zu verlassen und zum Hauptmenü zurückzukehren. ① Rufen Sie das Einstellmenü auf. Halten Sie die Funktionseinstelltaste länger als 2 Sekunden gedrückt, um das Einstellmenü...
Seite 29
„IPF“ (Umrichterbetrieb inaktiv. normaler Modus aktiv). ③ Bestätigen Sie die Einstellung. Halten Sie nach der Auswahl der Ausgangsfrequenz für den Umrichterbetrieb die Funktionseinstelltaste länger als eine halbe Sekunde gedrückt (kürzer als 2 Sekunden). Jetzt wurde die Einstellung übernommen. ④ Verlassen Sie das Einstellmenü. Halten Sie die Funktionseinstelltaste länger als eine halbe Sekunde gedrückt (kürzer als 2 Sekunden), um das...
Seite 30
entsprechend die genaue Last und Akkukapazität an. Die Bypass-Toleranz kann über das Display eingestellt werden. Unter folgenden Bedingungen wechselt die USV in den Bypass-Modus: ● Der Benutzer hat den Bypass-Modus über das Display eingestellt und die USV ist ausgeschaltet. ● Der Benutzer Bypass-Modus über...
Ein- oder Ausschalten der USV Einschalten Einschalten des Line-Modus der USV Sobald die Netzversorgung angeschlossen wurde, lädt die USV den Akku auf und das LCD zeigt in diesem Moment an, dass die Ausgangsspannung „0“ ist, was bedeutet, dass die USV keine Ausgangsspannung erzeugt.
Seite 32
Dieser Abschnitt beschreibt die: ● Kommunikationsanschlüsse (RS-232 und USB) ● Anschlusskarten ● Notaus (EPO) ● Lastsegmente ● Professionelle Verwaltungssoftware von Digitus SNMP- NETZ- RS232, USB AUSGANGSSTECKDOSEN Batterieanschluss Steckplatz Überspannungsschutz (optional) Lüfter Netzeingang Eingangsunterbrecher Abb. 14 Rückseite von DN-170089 (1000VA)/DN-170090 (1500VA)
RS-232- und USB-Kommunikationsanschlüsse Um die Kommunikation zwischen der USV und einem Computer herzustellen, schließen Sie den Computer mithilfe eines geeigneten Datenkabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an die RS-232- oder USB-Schnittstelle der USV an. Siehe Abb. 14 - 16 für die Orte der Kommunikationsanschlüsse. Wenn die Kommunikationskabel installiert wurden, kann die Software Daten mit der USV austauschen.
Siehe Abb. 14 - 16 Die Lage des Kommunikationssteckplatzes Abb. 18 Optionale Anschlusskarten HINWEIS: Entfernen Sie vor der Installation der Anschlusskarte die Klammer vom Steckplatz. Notausfunktion Die Notausschalter-Funktion (EPO) dient zum sofortigen Abschalten der USV aus der Ferne. Diese Funktion kann für das Abschalten der Verbraucher und der USV durch thermisches Relais verwendet werden, wie zum Beispiel im Falle zu hoher Raumtemperatur.
Seite 36
4 bis 0,32 mm² (12 bis 22 AWG) 0,82 mm² (AWG18) HINWEIS Lassen Sie den EPO-Stecker im Not-Anschluss an der USV eingesteckt, wenn die EPO-Funktion nicht benötigt wird. Siehe Abb. 14, 15 Position der EPO-Funktion. Abb. 19 stellt schematische Darstellung der Notaus-Steckerkontakte dar. Abb.
Für die Lastsegmente siehe die „Rückseite“ jedes USV-Modells. Abb. 20 Lastsegmente UPSilon2000 Power Management Software Jede USV wird mit derUPSilon2000 PowerManagement Softwaregeliefert. Befolgen Sie zum Starten der Installation der Software die Anweisungen auf der beigefügten Software-Suite-CD. HINWEIS Installieren Sie die Professionelle Verwaltungssoftware mit der Seriennummer auf dem CD-Cover.
Pflege von USV und Akkus Halten Sie den Bereich um die USV sauber und staubfrei. Falls es in der Umgebung der Anlage sehr staubig ist, reinigen Sie die Außenflächen der Anlage mit einem Staubsauger. Um eine lange Lebensdauer der Akkus zu erreichen, sollte die Umgebungstemperatur 25 °C betragen. HINWEIS Die Akkus in der USV sind für eine 3- bis 5-jährige Nutzungsdauer ausgelegt.
Seite 39
von Links oder Rechts. M3X6 Sunk-Head Screws(2places) Insert the thin-wall into the slot. M3X6 Pan-Head Screw(5places) M3X6 Pan-Head M3X6 Sunk-Head Screw(1places) Screws(2places) Abb. 21 Installation des Halters des Akkueinschubs Ergreifen Sie den Handgriff auf der Vorderseite des Akkupacks und nehmen Sie ihn heraus. Anschließend entfernen Sie das Akkupack wie in Abb.
Seite 40
Abb. 22 Entfernen des Akkupacks Halten Sie das neue Akkupack in der Mitte und setzen Sie es ein. Wenn Sie das neue Akkupack installieren, stellen Sie sicher, dass es vollständig in das Gehäuse eingesetzt wird, wie in Abb. 23 dargestellt. M3X6 Sunk-Head Screws(2places) Insert the thin-wall...
Tabelle 8. Kommunikationsoptionen (alle Modelle) Freier unabhängiger Kommunikationssteckplatz für Kommunikationssteckplatz Anschlusskarten Kompatible Anschlusskarten SNMP-Karte RS232 (DB-9): 2400 Bit/s Kommunikationsanschlüsse Tabelle 9. Liste aller USV-Modelle (alle Modelle) Modell Nennleistung Abbildung der Rückseite DN-170089 1000 VA/900 W Abb.14 DN-170090 1500 VA/1350W Abb.14...
Seite 42
Tabelle 10. Gewicht und Abmessungen (alle Modelle) Modell Abmessungen (B x T x H) Gewicht DN-170089 440 x 430 x 86,5 mm 15,7 kg DN-170090 440 x 430 x 86,5mm 18,7kg DN-170092 440 x 552 x 86,5mm 22,2 kg DN-170091...
DN-170090 (IEC C13-10A) x 8 IEC320 C14-10A DN-170092 (IEC C13-10A) x 8 IEC320 C14-10A (IEC C13-10A) x 8 IEC320 C14-10A DN-170091 (IEC C19-16A) x 1 IEC320 C20-10A Tabelle 16. Sicherheit und Umwelt (alle Modelle) 208/230/240 Vac-Modelle 0 °C bis 40 °C im Online-Modus, mit linearem Derating für Höhe Betriebstemperatur HINWEIS Der Überhitzungsschutz schaltet bei Überhitzung die Last auf...
2/3K VA: 72 Vdc (6, 12 V, 9 Ah) (2) 30A/250 Vdc Sicherungen Sicherungen Versiegelt, wartungsfrei, ventilgeregelt, Blei/Säure, mit geschätzter Lebensdauer von mindestens 3 Jahren bei 25 °C Überwachung Erweiterte Überwachung für vorzeitige Ausfallerkennung und -warnung Aufladedauer 8 Stunden bis 90 % (bis 90 %) 8 Fehlerbehebung In den nachfolgenden Tabellen befinden sich Informationen, die dem Nutzer helfen die verursachten Probleme...
Seite 46
Die folgende Tabelle beschreibt die typischen Alarmsituationen. Tabelle 19. Typische Alarmbedingungen Fehler Ursache Behebung Anschluss des stromführenden Schließen Sie das Netzeingangskabel Der Text „INPUT“ auf dem und neutralen Leiters oder der erneut an und achten Sie auf einen LCD-Display blinkt Netzspannung liegt außerhalb des ordnungsgemäßen Anschluss zulässigen Bereichs...