Herunterladen Diese Seite drucken
Digitus DN-170093 Gebrauchsanweisung
Digitus DN-170093 Gebrauchsanweisung

Digitus DN-170093 Gebrauchsanweisung

Online-usv-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN-170093:

Werbung

ONLINE-USV-ANLAGE
DN-170093 Rev. 4・DN-170094 Rev. 4
DN-170095 Rev. 4・DN-170096 Rev. 4
Alle Rechte vorbehalten.
Änderungen aller Angaben in diesem Handbuch sind ohne vorherige Ankündigung
vorbehalten.
Erklärung zur Veröffentlichung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieser Serien-USV.
Bei dieser Serien-USV handelt es sich um eine intelligente Online-USV mit einphasigem
Eingang und Ausgang, die von unserem Team für Forschung und Entwicklung mit
jahrelanger Erfahrung in der Konzipierung von USVs entwickelt wurde. Dank ihrer
hervorragenden elektrischen Leistung, intelligenten Monitoring- und
Netzwerkfunktionen, smartem Design, Erfüllung der EMV-Richtlinie und sämtlicher
relevanter Sicherheitsnormen haben Sie sich für ein Produkt entschieden, das sich für
anspruchsvollste Zwecke eignet.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Diese Gebrauchsanweisung enthält technische Unterstützung für Bediener der Anlage.
Gebrauchsanweisung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Digitus DN-170093

  • Seite 1 ONLINE-USV-ANLAGE DN-170093 Rev. 4・DN-170094 Rev. 4 DN-170095 Rev. 4・DN-170096 Rev. 4 Gebrauchsanweisung Alle Rechte vorbehalten. Änderungen aller Angaben in diesem Handbuch sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Erklärung zur Veröffentlichung Wir danken Ihnen für den Kauf dieser Serien-USV. Bei dieser Serien-USV handelt es sich um eine intelligente Online-USV mit einphasigem Eingang und Ausgang, die von unserem Team für Forschung und Entwicklung mit...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitswarnungen ..................3 1.1. Transport ......................... 3 1.2. Vorbereitung ........................3 1.3. Inbetriebnahme ......................3 1.4. Bedienung ........................4 1.5. Instandhaltung, Wartung und Fehlerbeseitigung ..........4 1.6. Symbole in dieser Gebrauchsanweisung ............... 5 Montage und Inbetriebnahme ..................5 2.1.
  • Seite 3 1. Wichtige Sicherheitswarnungen Wichtige Sicherheitshinweise – Bewahren Sie diese Anweisungen unbedingt auf Halten Sie sich streng an alle Warnungen und Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung gut auf und lesen Sie die folgenden Anweisungen vor der Inbetriebnahme der Anlage aufmerksam durch. Bedienen Sie die Anlage nicht, bevor Sie alle Sicherheitsinformationen und Betriebsanweisungen aufmerksam durchgelesen haben.
  • Seite 4 1.4. Bedienung Trennen Sie die Netzanschlussleitung der USV-Anlage während des Betriebs nicht • von der Steckdose der Hausinstallation (Schutzkontaktsteckdose), da dadurch die Erdung der USV-Anlage sowie aller verbundenen Geräte verloren geht. Die USV-Anlage verfügt über eine eigene, integrierte Stromquelle (Batterien). Die •...
  • Seite 5 Öffnen Sie die Batterien nicht und wirken Sie nicht mit Gewalt auf sie ein. • Auslaufende Elektrolyte können Verletzungen der Haut und Augen hervorrufen. Sie sind außerdem giftig. • Ersetzen Sie die Sicherung ausschließlich mit einer Sicherung desselben Typs und derselben Amperezahl, um Brandgefahr zu vermeiden.
  • Seite 6 2.2. Rückansicht 1 kVA: 1.5 kVA: 2 kVA: 3 kVA: (1) Ausgangsanschlüsse (10 A) (6) AC-Eingangsanschluss (2) Batterie-Anschlussklemmleiste (7) Eingangslasttrennschalter...
  • Seite 7 (3) Intelligenter SNMP-Slot (optional) (8) Notausschalter (mit (4) Überspannungsschutz Überbrückungskappe) für Netzwerk/Fax/Modem (optional) (9) USB (5) Port für RS-232-Kommunikation (10) Ausgangsanschluss (16 A) 2.3. Inbetriebnahme der USV • Montage im Serverschrank Das Schrankeinbau-Gehäuse wird mit allem Zubehör geliefert, das zur Montage in einem Serverschrank mit standardmäßiger EIA- oder JIS-Seismic-Konfiguration mit eckigen oder runden Montagelöchern benötigt wird.
  • Seite 8 Schienenbaugruppe mit drei M5×16 Linsenschrauben und einer Montageplatte an der Rückseite des Racks d) Wiederholen Sie Schritte (b) und (c) für den anderen Schienensatz. e) Falls Sie zusätzliche optionale Gehäuse verbauen, wiederholen Sie Schritte (a) bis (d) für alle Schienensätze. f) Platzieren Sie die USV auf flachem, stabilem Untergrund mit der Vorderseite des Gehäuses nach vorne.
  • Seite 9 a) Entfernen Sie die Frontblende aller USVs Drücken Sie auf die Seite mit dem LCD-Display, halten Sie die andere Seite fest und entfernen Sie diese. Entfernen Sie dann die Seite mit dem Display (siehe Abbildung 4) Hinweis: Ein Flachkabel verbindet das LCD-Bedienelement mit der USV. Ziehen Sie nicht an diesem Kabel und entfernen Sie es nicht.
  • Seite 10 d) Bringen Sie die Frontblende der USV wieder an Um die Abdeckung wieder anzubringen, vergewissern Sie sich, dass das Flachbandkabel geschützt ist. Lassen Sie die Seite der Frontblende, an der sich das Display befindet, am Gehäuse einrasten und setzen Sie daraufhin die andere Seite ein. Drücken Sie die Frontblende fest, bis sie komplett einrastet und fest sitzt.
  • Seite 11 (2) Montage des Displays im Tower mit Plastikbasis...
  • Seite 12 Rack-Montage umgewandelt in Tower-LCD-Display-Installation1: Abbildung 7 Rack-Montage umgewandelt in Tower-Installation Zur Tower-LCD-Display-Installation umgerüstete Rack-Montage2: Abbildung 8 Rackmontage umgewandelt in Tower-Display • Die Installation zwischen der USV und den externen Batteriekästen kann anhand von Abbildung 9 vorgenommen werden. (1) Entfernen Sie die Abdeckplatte der Batterieklemmen der USV und des externen Batteriekastens;...
  • Seite 13 (3) Schließen Sie die Batteriebox mit der entsprechenden Spannung entsprechend der USV-Batteriespannung an; (4) Externe Batterie Unterstützt bis zu 4 PCS. Abbildung 9: Montage der USV mit Batteriekasten Abbildung 10: Anschluss redundanter Batterien 2.4. Start und Ausschalten der USV • Startprozedur (1) Schalten Sie die USV im Hauptstromversorgungsmodus ein.
  • Seite 14 a) Sobald der Netzstecker eingesteckt ist, geht die USV in den Standby- Modus mit Bypass ohne Ausgang, alle Anzeigeleuchten sind ausgeschaltet, schalten Sie die Batterieladung ein, wenn der Wechsel zum Modell mit Wechselrichterausgang erwartet wird, können Sie die Taste „ON“ drücken. b) Halten Sie die Taste „ON“...
  • Seite 15 und der dazugehörigen Batteriebox. Alle USV- und EBP- UPS LCD Einstellung Anzahl der Batteriestränge Gehäuse der Batteriekapazität Nur USV (interne Batterien) 1 (Standard) 9AH(default) USV + 1 EBP 27 AH USV + 2 EBPs 45AH USV + 3 EBPs 63AH USV + 4 EBPs 81AH Hinweis: Die USV enthält einen Batteriestrang;...
  • Seite 16 LED-Anzeige LED-Anzeige Beschreibung AN: Die USV meldet einen Alarm oder Fehler Die USV befindet sich im Bypass-Modus AN: Die USV befindet sich im regulären Gelb Bypass-Betrieb im hocheffizienten Modus AN: Die USV befindet sich im Batteriemodus Gelb AN: Die USV befindet sich im Grün Normalbetrieb Hinweis: Während des Einschaltens oder Starts leuchten die LEDs nacheinander auf.
  • Seite 17 Symbol Funktion/Beschreibung Informationen zur Eingangsquelle Zeigt die AC-Eingangsquelle an Zeigt die Eingangsspannung, Eingangsfrequenz, Batteriespannung und Temperatur an Konfiguration und Fehler Zeigt an, dass Sie sich in den Einstellungen befinden Zeigt Warnungen und Fehlercodes an Warnung: blinkt mit Fehlercode Fehler: Beleuchtung mit Fehlercode Informationen zur Ausgangsleistung Zeigt Ausgangsspannung, Ausgangsfrequenz, Lastanteil, Leistungsangaben in VA, Leistungsangaben in Watt...
  • Seite 18 Informationen zur Auslastung Zeigt Überlastung an Zeigt die Auslastung zwischen 0 - 24 %, 25 - 49 %, 50 - 74 % und 75 - 100 % an 0 - 24 % 25 - 49 % 50 - 74 % 75 - 100 % Informationen zum Betriebsmodus Zeigt an, dass die Einheit an die Hauptstromversorgung...
  • Seite 19 • Einstellungen verlassen: Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen verlassen, ohne zu speichern. • Taste UP: Drücken Sie diese Taste, um zur vorherigen Einstellung zu wechseln. • Taste DOWN: Drücken Sie diese Taste, um zur nächsten Einstellung zu wechseln. •...
  • Seite 20 Schritt 4: Einschalten der USV Halten Sie die Taste ON an der Frontblende zwei Sekunden lang gedrückt, um die USV einzuschalten. Hinweis: Die Batterie ist innerhalb von fünf Stunden im Normalbetrieb voll geladen. Während dieser Ladezeit ist die Batterie nicht mit voller Kapazität verfügbar. Schritt 5: Software-Installation Suchen Sie den Download-Link auf der Software-Installationsanleitung im Verpackungskarton, laden Sie das entsprechende Softwarepaket herunter und...
  • Seite 21 3.3. LCD-Display Teil 1: LCD-Display Das LCD-Display bietet 8 Oberflächen. Beschreibung der Position Angezeigter Inhalt Oberfläche Ein- und Ausgangsspannung Ein- und Ausgangsfrequenz Batteriespannung, Autonomiezeit und Batteriekapazität Last...
  • Seite 22 Umgebung Temperatur USV-Modell Firmware-Version Alarmcode (Warnmeldung) Alarmcodes werden ausgegeben, wenn unerwartete Ereignisse auftreten 3.4. USV-Einstellungen Die USV verfügt über verschiedenste Einstellungen. Die Einstellungen können in jedem Betriebsmodus angepasst werden. Unter bestimmten Bedingungen werden die Einstellungen aktiv. Die folgende Tabelle beschreibt die Einstellungen der USV. Die 4 Knöpfe ENTER/ON, ESC/OFF, UP und DOWN dienen zur Anpassung der Einstellungen.
  • Seite 23 • OFF/ESC --- Einstellungen verlassen; Halten Sie nach Einschalten der USV die Knöpfe UP & DOWN 5 Sekunden lang gedrückt, um in den Einstellungsmodus zu wechseln. Hinweis: Drücken Sie die Taste DOWN, um Ihre Auswahl zu bestätigen und die Einstellungen zu verlassen, wenn Sie sich bei der letzten Einstellung befinden. Position Einstellungen Angezeigter Inhalt...
  • Seite 24 Anpassung der Batteriekapazität • Drücken Sie die Taste ENTER, um die Einstellung zu ändern (Bereich der Batteriekapazität zwischen 1-200 Ah). • Drücken Sie die Taste UP ▲, um die vorherige Einstellung auszuwählen. • Drücken Sie die Taste DOWN ▼, um die nächste Einstellung auszuwählen.
  • Seite 25 Anpassung der maximalen Überschreitung der Bypass- Spannung • Drücken Sie die Taste ENTER, um die Einstellung zu ändern (230 - 264 V). • Drücken Sie die Taste UP ▲, um die vorherige Einstellung auszuwählen. • Drücken Sie die Taste DOWN ▼, um die nächste Einstellung auszuwählen.
  • Seite 26 Bypass aktivieren/deaktivieren • Drücken Sie die Taste ENTER, um die Einstellung zu ändern (EIN/AUS). • Drücken Sie die Taste UP ▲, um die vorherige Einstellung auszuwählen. • Drücken Sie die Taste DOWN ▼, um die Einstellung zu speichern und die Einstellungen zu verlassen.
  • Seite 27 Unterspannung der Batterie Einmal pro Sekunde Batterie-LED blinkt Vorwarnung bei schwacher Einmal alle 2 Batterie-LED blinkt Batterie Sekunden Zeitüberschreitung bei Einmal alle 2 Fehler-LED blinkt Überlast Sekunden DC-Komponente über Einmal alle 2 INV-LED blinkt Grenzwert. Sekunden Einmal alle 2 Netzspannung abnormal BPS-LED blinkt Sekunden Einmal alle 2...
  • Seite 28 Der Alarmcode wird als Wenden Sie sich an Ihren "9" angezeigt und die LED Lüfterfehler. Händler. FAULT leuchtet. Der Alarmcode wird als Ein interner Fehler der Wenden Sie sich an Ihren "01,02,15,16,17,18" USV ist aufgetreten. Händler. angezeigt. Laden Sie die Batterien mindestens 5 Stunden lang auf und prüfen Sie Die Batterien sind nicht...
  • Seite 29 Check the wire RefeR to Wiring connect refer to Diagram wiring Diagram Check the UPS mode(Input voltage Bat voltage) UPS turn on Check sps +12V & Replace power board Battery mode Bat voltage Replace control panel Fan Run normal& Fan issue Replace fan LCD light? Replace control...
  • Seite 30 5. Lagerung und Instandhaltung • Betrieb Die USV-Anlage enthält Teile, die nicht durch Benutzer gewartet werden können. Nach Ablauf der Lebenszeit der Batterien (3~5 Jahre bei 25 °C Umgebungstemperatur) müssen diese ersetzt werden. Kontaktieren Sie dazu Ihren Händler. Übergeben Sie die obsolete Batterie einer Recyclinganlage oder senden Sie sie in der Verpackung der Ersatzbatterie an den Händ zurück.
  • Seite 31 Definition der Pins der Anschlussklemme auf der Platine Funktion des Funktion des Anschlussnummer Anschlussnummer Anschlusses Anschlusses Gemeinsame Bypass aktivieren Quelle Bypass aktivieren USV aktiv NO AC-Ausfall NO USV-Ausfall NO AC-Ausfall NC USV-Ausfall NC Niedriger CN4-1 Fernausschalter Batteriestand NO Niedriger CN4-2 Erdung Batteriestand NC USV-Alarm NO...
  • Seite 32 Notausschalter (EPO) (optional) Mit einem Notausschalter kann die USV aus der Ferne heruntergefahren werden. So kann beispielsweise die USV mitsamt Last per Thermorelais heruntergefahren werden, wenn der Raum überhitzt. Wenn ein Notausschalter aktiv ist, fährt die USV sofort den Ausgang und alle Leistungswandler herunter. Die USV bleibt aktiv, um einen Alarm auszulösen.
  • Seite 33 7. Spezifikationen MODELL 1 kVA (S) 1,5 kVA (S) 2 kVA (S) 3 kVA (S) PHASE Einphasig + Erdung 1000 VA / 1500 VA / 2000 VA / 3000 VA / Kapazität (VA/Watt) 1000 W 1500 W 2000 W 3000 W EINGANG Nennspannung 208/220/230/240 V AC...
  • Seite 34 Bat.- Modus (50/60±0,1) Hz Scheitelfaktor ≤ 3 % THD bei linearer Last Klirrfaktor (THDv) ≤ 5 % THD bei nichtlinearer Last Schwingungsverlauf Reine Sinuswelle AC-Modus <->Batt.- Null Übertra- Modus: gungszeit Inverter <-> 4 ms (typischerweise) Bypass Bis zu Bis zu Bis zu 90,2 % 91.2 % (AC-...
  • Seite 35 stelle (optional) UMGEBUNG Betriebstemperatur 0 °C ~ +40 °C Lagertemperatur -25 °C ~ 55 °C Feuchtigkeitsbereich 20 - 90 % RH bei 0 - 40 °C (keine Kondensation) Höhe <1500 m Geräuschemission Unter 55 dB(A) auf 1 m Abstand 440*325* 440*460* 440*460* 440*600*...

Diese Anleitung auch für:

Dn-170094Dn-170095Dn-170096