Seite 1
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver- ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezial- ausrüstung.
Seat Altea Heizgerät / Einbaukit Menge Bezeichnung Bestell-Nr. Wasserheizgerät Thermo Top C-D mit LU oder 89244D Wasserheizgerät Tele Thermo Top C-D mit LU oder 9007505A Zusätzlich erforderlich: Einbaukit Seat Altea TDI 9012150A Zusätzlich erforderlich bei Climatronic: Kit Climatronic 9012094A Vorwort Diese Einbauanleitung gilt für die Fahrzeuge Seat Altea mit Dieselmotor - Gültigkeit siehe Seite 2 - ab...
Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Un- fällen besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen besondere Brand- und Explosionsgefahr Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fahrzeugspezifische Unterlagen des Herstellers Hinweis auf eine technische Besonderheit Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am...
Seat Altea Achtung! - Tankdeckel öffnen, Tank belüften - Tankdeckel wieder schließen - Druck im Kühlsystem ablassen! - Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typschild Duplikat übertragen - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikatschild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen - Batterie abklemmen! - Batterie ausbauen - Batterieträger ausbauen...
Seat Altea Die Verlegung erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik. Wenn nicht anders beschrie- Einbin- ben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern an fahrzeugeigenen Leitungen und Kabelbäumen. dung Scharfe Kanten sind mit Scheuerschutz zu versehen! Elektrik Sicherungshalter, K3-Relais, Plusanschluß Leitungsverlegung, Masseanschluß...
Seat Altea Gebläseansteuerung für Fzg. mit Cli- matronic Kabelbaum Climatronic gem Schaltplan vor- bereiten. Beide Enden von Leitung gn/sw ( 2 ) (Sockel sw, K3.1/86) gem Bild abtrennen. 3 Sockel sw für K3.1 Leitung 2 Leitung gn/sw an Klemme 86 für K3.1/86 1 beiliegende Leitung gn auf 500mm abge- verlän-...
Seite 10
Seat Altea Leitung gn in freien Steckplatz SC30 (Aus- gang) einrasten 1 Leitung gn (9/4) von K3.1/86 2 Steckplatz SC30 (Ausgang) Leitung gn von K3/86 anschlie- ßen 1 Beiliegende Sicherung 3A in Steckplatz SC30 eingesetzt Sicherung SC30 ei- setzen Kabelbaum von PCU an fzg.eigenen Leitun- gen zur Gebläseeinheit verlegen 1 Kabelbaum mit Leitungen rt von PCU/E und sw/ws von PCU/A...
Seat Altea Option Vorwahluhr und Sommer- /Winter-Schalter Nicht auf das Display drücken! Abhängig von der Fzg-ausstattung kann der Einbau gemäß Bild 16 bzw. 17 erfolgen. 1 Sommer-/Winter-Schalter 2 Vorwahluhr, Bohrschablone Variante1: Vorwahl- uhr und Sommer- /Winter- Schalter Nicht auf das Display drücken! 1 Sommer-/Winter-Schalter 2 Vorwahluhr, Bohrschablone Variante2:...
Seat Altea Wasserschläuche vormontieren b = 620 mm c = 100 mm d = 580 mm A = Formschlauch 180° Wasser- Abschnitt X entsorgen schläuche ablängen Flechtschutzschläuche auf Schlauch D und B aufschieben und ablängen! Positionierung von Schlauch A und B gemäß Bild 28 beachten! 2 Schrumpfschläuche aufschieben, ein- schrumpfen [4x]...
Seite 17
Seat Altea vormon- tierte Was- serschläu- che am Heizgerät anschlie- ßen 1 Federbandschelle Ø 27 mm 2 Schlauchschelle Ø 24-27mm vormon- tierte Was- serschläu- che am Heizgerät anschlie- ßen...
Seat Altea Einbauort vorbereiten Karosseriescheiben mit Kit o.ä. gegen Herun- terfallen sichern! 1 Karosseriescheibe auf fzg.eigenem Steh- bolzen [3x] 2 Kantenschutzprofil Einbauort vorberei- Heizgerät montieren Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferreinigungs- anlage (SRA) darauf achten, daß Stutzen der Umwälzpumpe mit Schlauch B über der SRA positioniert wird! 1 Karosseriescheibe, Bundmutter M8 [3x] 2 Heizgerät (vormontiert)
Seat Altea Wassereinbindung ACHTUNG! Auslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Federbandschellen und Schlauchschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Schlauchschellen mit 2,0 +0,5 Nm festziehen! Für alle Fahrzeuge Wärme- tauscher Schema Wasser- einbin- dung Motor Alle nicht bezeichneten Federbandschellen sind Federbandschellen Ø...
Seite 21
Seat Altea Beim Bohren auf dahinterliegende Leitungen achten! Der Verschluss des Clipkabelbinders ( 3 ) zeigt nach vorn! 1 Abdeckung 2 Bohrung Ø 6 mm 3 Clip-Kabelbinder Clipkabel- binder montieren Bei Getriebe mit Schaltbetätigung ( 5, 6 ) ge- mäß Bild wird Clipkabelbinder ( 2 ) in Bohrung ( 3 ) montiert! Die Verschlüsse der Clipkabel- binder ( 2, 8 ) zeigen nach vorn! Die Bohrung ( 4 ) bleibt frei!
Seite 22
Seat Altea Schlauch Motorausgang ( 1 ) zum Wärmetau- schereingang am Stutzen Motorausgang ( 3 ) abziehen! Federbandschelle ( 2 ) wird wieder verwendet! 1 Schlauch Motorausgang zum Wärmetau- schereingang 2 Federbandschelle Trennstelle 3 Stutzen Motorausgang 3 Schlauch zum Wärmetauschereingang ab- gezogen 1 Stutzen Motorausgang 2 Profilgummi sw, aufgeschoben...
Seite 23
Seat Altea Auf Freigängigkeit der Schaltbetätigung ach- ten! 1 Clipkabelbinder 2 Clipkabelbinder 3 Clipkabelbinder Variante1: Verlegung im Motor- raum Auf Freigängigkeit der Schaltbetätigung ach- ten! 1 Clipkabelbinder 2 Clipkabelbinder 3 Clipkabelbinder Variante2: Verlegung im Motor- raum Leitungen ( 2 ) und Doppelclip ( 1 ) sind abhän- gig von Fzg.- Ausstattung! 1 Fzg.eigener Doppelclip auf Schlauch A und fzg.eigenen Leitungen ( 2 )
Seat Altea Kraftstoffeinbindung VORSICHT! Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen! Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen! Brennstoffleitung und Kabelbaum so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! An scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! 1 Mecanylleitung Mecanyl- leitung zur...
Seat Altea Kraftstoffentnahme 1 Steigrohr 2 Formschlauch Steigrohr und Form- Ø7,5 Ø4,5 schlauch ablängen Caillauschelle ( 2 ) mittig zwischen den Wül- sten am Steigrohr-Ende! 1 Steigrohr 2 Caillauschelle Ø 10 mm 3 Formschlauch Steigrohr Ø7,5 und Form- schlauch vormon- Ø4,5 tieren 3 mm vom Blindverschluß...
Seite 27
Seat Altea 2 Mecanylleitung von Tankarmatur 1 Schlauchstück 3 Schlauchschelle Ø 10 mm [2x] Saugseite Dosier- pumpe an- schließen Mecanylleitungen und Kabelbaum Dosier- pumpe auf gesamter Länge ausrichten und mit Kabelbindern befestigen...
Seat Altea Bedienungshinweise für den Endkunden Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Vor Abstellen des Fahrzeugs sind folgende Einstellungen vorzunehmen: 1 Temperatur auf „max.“ 2 Luftaustritt auf Frontscheibe 3 Gebläse auf Stufe „1“ evtl. „2“ Fahrzeu- ge ohne Climatro- 1 Temperatur auf „HI.“...