Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Verrohrung; Schmierung; Installationsanleitung Und Zulässige Beanspruchungen Der Welle - Parker P1V-P007**0440 Series Bedienungsanleitung

Radialkolbenmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radialkolbenmotoren
Installationsanleitung

Einbau

P1V-P Motoren lassen sich in beliebiger Position einbauen.
Dabei ist es wichtig, dass der Antriebsteil mittig vor der
Ausgangswelle des Motors liegt, damit keine unnötigen Kräfte/
Schrägbelastungen auf den Motor wirken. Wir empfehlen die
Anwendung von Wellenkupplungen, die eventuelle Axial- bzw.
Radialkräfte vom Antriebsteil aufnehmen. Dadurch lässt sich
die höchstmögliche Lebensdauer des P1V-P Motors erzielen.
Entlüftungsanschluss
• Der Entlüftungsanschluss soll den Druck im Inneren des
Motors ableiten. Er muss immer offen sein. Bei blockiertem
Entlüftungsanschluss baut sich ein erhöhter innerer Druck
im Motor auf, der die Leistung der Ausgangswelle herab-
setzt. Zu hohe innere Drücke können auch Probleme mit
dem Endstück verursachen.
• Bei Lieferung ist der Schalldämpfer nicht im Endstück mon-
tiert.
Der Schalldämpfer ist vor Inbetriebnahme zu montieren.
• Bei laufendem Motor kann ölige und eventuell schmut-
zige Luft aus dem Entlüftungsanschluss austreten. Um zu
vermeiden, dass diese Luft Umweltprobleme verursacht,
sollte immer ein Öl- und Schmutzfilter an den Entlüftungs-
anschluss angeschlossen sein.
Entlüftungsanschluss
(verschlossen)
Stopfen
Endstück
Schalldämpfer
Entlüftungsanschluss
Stopfen
Rohrleitung
Rohrleitung

Verrohrung

• Die pneumatische Ausrüstung (Filter, Regler, Nebelschmie-
rer, Wegeventil usw.) ist möglichst nahe beim Luftmotor zu
installieren.
• Die meisten Probleme an pneumatischen Ausrüstungen
werden hauptsächlich durch Fremdkörper und Staub verur-
sacht. Vor Anschluss des Motors sind alle Leitungen sau-
berzublasen.
• Dafür sorgen, dass die pneumatische Ausrüstung einen
ausreichend großen Durchfluss hat und dass die Rohre
groß genug sind, um den Motor mit der erforderlichen
Druckluftmenge versehen zu können, damit der Druck im
Versorgungsanschluss des Motors immer aufrecht erhalten
bleibt. Komponenten mit zu geringem Durchfluss und zu
kleinen Rohren bewirken, dass der Motor einen zu geringen
Versorgungsdruck hat, was dessen Leistungsvermögen
erheblich herabsetzt. Rohre mit größerem Durchmesser als
der Versorgungsanschluss des Motors sind vorzuziehen.
• Stets saubere, trockene und geölte Druckluft anwenden
(siehe Kapitel zur Druckluftqualität).
• Auf der Austrittsseite einen möglichst wirkungsvollen
Schalldämpfer einsetzen. Es empfiehlt sich, einen ölabs-
cheidenden Schalldämpferfilter zu installieren.
• Es ist immer sicherzustellen, dass sämtliche Komponenten
auf der Austrittseite ausreichend groß sind, sodass sich im
Motor kein Gegendruck bildet. Das könnte die Leistung des
Motors beeinträchtigen.
• Immer einen Motor mit einer der Anwendung angepassten
Drehzahl wählen. Der Motor sollte bei Drehzahlen arbeiten,
die zwischen 0 und 50 % der Leerlaufdrehzahl liegen.
Niedrigere Drehzahlen geben eine instabile Funktion, hö-
here Drehzahlen verursachen zu großen inneren Verschleiß.

Schmierung

• Der P1V-P Motor muss immer mit geölter Druckluft versorgt
werden.
• Es ist Öl vom Typ ISO VG3 zu verwenden.
•  bis 3 Tropfen Öl pro Minute im Nebelschmierer ist die rich-
tige Dosierung für eine hohe Lebensdauer.
WARNUNG!
Unzureichende Schmierung verkürzt die Lebensdauer des
Motors. Das kann auch dazu führen, dass das rotierende Ventil
(Ausgangswelle) sowie Kolben und Futter festfressen. Nebel-
schmierer möglichst nahe beim Motor installieren.
36
P1V-P
www.parker.com/euro_pneumatic
07.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis