Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reibungskräfte Zwischen Zwei Gegenständen - Parker P1V-P007**0440 Series Bedienungsanleitung

Radialkolbenmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radialkolbenmotoren
Reibungskräfte zwischen zwei Gegenständen
An der Kontaktfläche zwischen zwei Gegenständen tritt immer
eine Reibungskraft auf. Diese wirkt entgegen der Bewegungs-
richtung.
Die Reibungskraft besteht entweder aus Anfahrreibung oder
Bewegungsreibung. Bei Auswahl des Druckluft-Motors ist die
größere dieser beiden Reibungskräfte zu berücksichtigen.
F
Anfahr
F
Bewegung
Die Größe der Anfahrreibungskraft oder der Bewegungsrei-
bungskraft ist ein Produkt aus F
der Anfahrreibungszahl (µ
0
mit der Bewegungsreibungszahl (µ).
Die Größe der Kontaktfläche zwischen den beiden Gegenstän-
den ist bedeutungslos.
Formel:
F
= F
x µ
Anfahr
n
0
F
= F
x µ
Bewegung
n
0
F
= m x g
n
F
= Anfahrreibungskraft in N
Anfahr
F
= Bewegungsreibungskraft in N
Bewegung
F
= Kraft des Gegenstandes in N
n
m = Masse in kg
g = Erdbeschleunigung (9,81) i m/s
Werkstoff
Bronze
Bronze
Bronze
Grauguss
Grauguss
Grauguss
Stahl
Bronze
Stahl
Eis
Stahl
Grauguss
Stahl
Stahl
Stahl
Weißmetall
Holz
Eis
Holz
Holz
Leder
Grauguss
Bremsbelag
Stahl
Stahl
Nylon (Polyamid)
F
n
F
Reibung
Normalkraft multipliziert mit
n
) oder F
Normalkraft multipliziert
n

Anfahrreibungskoeffizient µ
0
Trocken
Geschmiert
0,8
0,8
-
0,7
0,07
0,0
0,15
-
-
0,65
0,55
-
-
Werkstoff
Bronze
Bronze
Grauguss
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Holz
Holz
Leder
Bremsbelag
Stahl
Beispiel: Ein Stahlteil mit einem Gewicht von 500 kg soll
schmierungsfrei über eine Bronze-Platte gezogen werden. Wie
groß ist die Reibungskraft?
F
= F
x µ
Anfahr
n
0
F
= F
x µ
Bewegung
n
F
= 500 x 9,81 x 0,7 = 134 N
Anfahr
F
= 500 x 9,81 x 0,18 = 883 N
Bewegung
Die Anfahrreibung ist immer mit der Kraft zu vergleichen, die
der Motor im Anfahraugenblick leistet.
Bewegungswiderstand
Der Bewegungswiderstand ist der Sammelbegriff für den
Gesamtwiderstand, der sich aus Rollwiderstand und Rei-
bungskraft in den Lagern ergibt.
Formel:
0,11
F
= µ
x F
F
F
n
0,16
0,16
F
= Bewegungswiderstand in N
F
0,11
µ
= Bewegungswiderstandszahl
F
-
F
= Kraft des Gegenstandes in N
n
0,10
0,10
Bewegungswiderstandszahl:
-
-
Gegenstand
0,16
Schienenfahrzeug auf Schiene
0,
Fahrzeug mit Gummireifen auf Asphalt
-
-
Beispiel:
Ein Eisenbahnwaggon mit einem Gewicht von  Tonnen soll
auf vollkommen waagerechten Schienen bewegt werden. Wie
groß ist der Bewegungswiderstand?
F
= µ
x F
F
F
n
F
= 0,0030 x  x 1000 x 9,81
F
F
= 4,86 N
F
34
Bewegungsreibungskoeffizient µ
Trocken
Bronze
0,
Grauguss
0,1
Grauguss
-
Bronze
0,18
Eis
0,014
Grauguss
0,16
Stahl
0,10
Weißmetall
0,0
Eis
0,035
Holz
0,35
Grauguss
0,8
Stahl
0,55
Nylon (Polyamid)
0,5
0
F
n
Bewegungswiderstandszahl
0,0015 bis 0,0030
0,015 bis 0,03
www.parker.com/euro_pneumatic
P1V-P
Geschmiert
0,06
0,08
0,1
0,07
-
0,05
0,05
0,04
-
0,05
0,1
0,40
0,10
F
F
07.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis