Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theoretische Berechnungen - Parker P1V-P007**0440 Series Bedienungsanleitung

Radialkolbenmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radialkolbenmotoren

Theoretische Berechnungen

Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Durch-
führung theoretischer Berechnungen für die Auswahl des
richtigen Druckluft-Motors in häufig vorkommenden Anwen-
dungen.
Die vier ersten Kapitel erklären die physikalischen Zusam-
menhänge zwischen:
Kraft – Drehmoment – Drehzahl – Leistungsbedarf
Zur korrekten Dimensionierung eines Druckluft-Motors, muss
man wissen, welches Drehmoment und welche Drehzahl für
die jeweilige Anwendung erforderlich sind. Oft sind Drehmo-
ment und Drehzahl unbekannt, aber man weiß, mit welcher
Kraft und Geschwindigkeit die Bewegung erfolgen soll. Mit
Hilfe folgender Formeln lassen sich Drehzahl und Drehmoment
berechnen.
Kraft
Der Kraftbedarf berechnet sich immer in N.
Formel:
F = m x g
F = Kraft in N
m = Masse in kg
g = Erdbeschleunigung (9,81) i m/s
In diesem Beispiel ist die Masse 150 kg
F = 150 x 9,81 N
F = 1470 N
Drehmoment
Die Kraft einer Drehbewegung (Drehkraft) oder die in entge-
gengesetzter Richtung wirkende Kraft. Es ist das Produkt aus
der Drehkraft F und dem Abstand zur Drehachse (Radius oder
Hebelarm).
Formel:
M = m x g x r
M = Drehmoment in Nm
m = Masse in kg
g = Erdbeschleunigung (9,81) i m/s
r = Radius oder Hebelarm in m
In diesem Beispiel beträgt der Trommeldurchmesser 300 mm,
der Radius r beträgt demnach 0,15 m. Die Masse beträgt 150
kg.
M = 150 x 9,81 x 0,15 Nm
M = 1 Nm
F
150 kg

M
r
150 kg

Drehzahl
Die erforderliche Drehzahl lässt sich berechnen, wenn die
Bewegungsgeschwindigkeit und der Radius (Durchmesser)
bekannt sind.
n = v x 60/( x π x r)
n = Drehzahl in U/min
v = Bewegungsgeschwindigkeit in m/sek
r = Radius in m
π = konstant (3,14)
In diesem Beispiel beträgt die Geschwindigkeit 1,5 m/s und
der Trommeldurchmesser 300 mm (Radius r = 0,15 m).
n = 1,5 x 60/( x π x 0,15) U/min
n = 96 U/min
Leistungsbedarf
Der Leistungsbedarf lässt sich berechnen, wenn Drehzahl und
Drehmoment bekannt sind.
P = M x n/9550
P = Leistung in kW
M = Drehmoment in Nm
n = U/min
9550 = ein Umrechnungsfaktor
In diesem Beispiel ist ein Drehmoment von 1,5 Nm bei einer
Drehzahl von 1500 U/min erforderlich.
P = 1,5 x 1500/9550
P = 0,196 kW oder ca. 00 Watt
33
P1V-P
n
r
v
M, n
www.parker.com/euro_pneumatic
07.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis