Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Der Praxis - Parker P1V-P007**0440 Series Bedienungsanleitung

Radialkolbenmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radialkolbenmotoren
Verschiebung eines Teils auf einer Unterlage mit Rei-
bung an der Kontaktfläsche
F
Reibung
F
Beschl.
Die zur Verschiebung des Teils erforderliche Kraft besteht aus
zwei Teilkräften: einer Reibungskraft gegenüber der Unterlage
und einer Beschleunigungskraft.
F
= F
+ F
gesamt
Reibung
Beschl.
F
= m x a
Beschl.
F
= F
+ m x a
gesamt
Reibung
F
= die für die Bewegung des Gegenstands erforderliche
gesamt
Gesamtkraft in N
F
= Reibungskraft in N (entweder F
Reibung
je nach dem, welche dieser Kräfte am meisten zu
berücksichtigen ist)
F
= Beschleunigungskraft in N
Beschl.
m = Masse in kg

a = Beschleunigung in m/s
Ein Stahlteil mit einem Gewicht von 500 kg soll mit einer
Beschleunigung von 0,1 m/s
werden. Wie groß ist die erforderliche Gesamtkraft für diese
Bewegung?
F
= F
+ F
gesamt
Bewegung
Beschl.
F
= F
+ m x a
gesamt
Bewegung
F
= Fn x u + m x a
gesamt
F
= 500 x 9,81 x 0,15 + 500 x 0,1
gesamt
F
= 735,75 + 50
gesamt
F
= 785,75 N
gesamt
Antwort: Die erforderliche Gesamtkraft beträgt 780 N.
Bewegung eines Eisenbahnwaggons auf Schienen
mit Bewgungswiderstand zwischen Waggon und
Schiene
F
n
F
Bewegungswiderstand
F
Beschl.
F
n
F
gesamt
a
m
oder F
Anfahr
Bewegung

über eine Stahlplatte gezogen
F
F
a
m
Die zur Verschiebung des Teils erforderliche Kraft besteht aus
zwei Teilkräften: einem Bewegungswiderstand gegenüber der
Unterlage und einer Beschleunigungskraft.
F
= F
gesamt
Bewegungswiderstand
F
= m x a
Beschl.
F
= F
gesamt
Bewegungswiderstand
F
= die für die Bewegung des Gegenstands erforderliche
gesamt
Gesamtkraft in N
F
= gesamter Bewegungswiderstand in N
Bewegungswiderstand
F
= Beschleunigungskraft in N
Beschl.
m = Masse in kg
a = Beschleunigung in m/s
Ein Wagen mit einem Gewicht von .500 kg soll mit einer
Beschleunigung von 0, m/s
werden. Wie groß ist die erforderliche Gesamtkraft für diese
Arbeit?
,
F
= F
gesamt
Bewegungswiderstand
F
= u
x F
+ m x a
gesamt
F
N
F
= 0,0030 x 500 x 9,81 + 500 x 0,
gesamt
F
= 6,1 +500
gesamt
F
= 506 N
gesamt
Antwort: Die erforderliche Gesamtkraft beträgt 510 N.

In der Praxis

Die Ergebnisse der beschriebenen Berechnungen beziehen
sich auf optimale Voraussetzungen. So dürfen z.B. keinerlei
Neigungen vorkommen. Bei Anwendungen mit Wagen müssen
die Schienen absolut waagrecht und die Räder vollkommen
rund sein, und es dürfen sich keine Gegenstände (z.B. Sand-
körner) auf den Schienen befinden. Auch Faktoren wie Wind
usw. wurden in den Berechnungsbeispielen nicht berücksich-
tigt.
Auch die Druckluftversorgung ist immer ein gewisser Unsi-
cherheitsfaktor. Ist immer ein Versorgungsdruck von 6 bar am
Druckanschluss des Motors gewährleistet?
Empfehlung: Bei Berechnung der erforderlichen theoreti-
schen Daten für den Druckluft-Motor ist die Reibungskraft oder
der Bewegungswiderstand immer mit dem Sicherheitsfaktor
10 zu berechnen und zur Beschleunigungskraft zu addieren.
Sollte sich herausstellen, dass der Motor etwas überdimensio-
niert wurde, lässt sich das immer durch Druck- oder Drossel-
regelung der Luftversorgung ausgleichen. Ein unterdimensio-
nierter Motor muss hingegen ausgetauscht werden.
35
P1V-P
+ F
Beschl.
+ m x a


über Stahlschienen gezogen
+ F
Beschl.
www.parker.com/euro_pneumatic
07.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis