Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG MTD 230 SS Bedienungsanleitung Seite 31

Mikrowellenherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
WARNUNG: Falls die Tür oder die Dichtung der Tür beschädigt sind, darf der Mikrowellenherd
nicht betrieben werden, falls dies nicht durch geschultes Personal behoben wird.
Aufgeschichtetes Fett könnte sich erhitzen und könnte zur Entstehung von Rauch beitragen
oder als Folge einen Brand auslösen.
Für die Reinigung verwenden Sie bitte keine Scheuermittel.
e) Falls die zubereitete Speise innen im Mikrowellenherd zu qualmen anfängt oder sich entzündet,
lassen Sie die Tür des Mikrowellenherdes geschlossen, schalten Sie den Mikrowellenherd aus
und ziehen Sie den Kontaktstecker der Stromzuleitung aus der Steckdose.
f)
Wenn Sie Einweg-Geschirr aus Plastik oder Papier oder anderen brennbaren Materialien
verwenden, dürfen Sie den Mikrowellenherd nicht unbeaufsichtigt lassen.
11. Das Risiko einer Explosion oder eines plötzlichen Kochvorganges schränken Sie folgendermaßen
ein:
WARNUNG: Legen Sie kein luftdichtes geschlossenes Geschirr in den Mikrowellenherd
ein. Als geschlossenes Geschirr werden auch Babyflaschen mit einem Schraubverschluss
oder einem Schnuller angesehen. Es kann zur Explosion kommen.
a) Zum Erhitzen von Flüssigkeiten verwenden Sie bitte Geschirr mit einem breiten Hals und lassen
sie nach dem Erhitzen 20 Sekunden stehen, damit es nicht zu einem eruptiven Kochvorgang
kommt.
b) Eier in Schale, hart gekochte Eier, Wasser, das Fett oder Öl enthält und geschlossenes
Glasgeschirr dürfen nicht im Mikrowellenherd erhitzt werden, da sie explodieren können.
Kartoffeln, Würstchen oder Kastanien müssen Sie vor dem Einlegen in den Mikrowellenherd
schälen oder einstechen.
c) Erhitzte Flüssigkeiten nehmen Sie bitte nicht unmittelbar nach dem Erhitzen aus dem
Mikrowellenherd heraus. Warten Sie einige Sekunden vor dem Herausnehmen, damit es
nicht zu einem zufälligen Entstehen einer Risikosituation kommen kann, die durch eruptives
Aufkochen entstanden ist.
d) Der Inhalt von Babyflaschen und die Konserven mit Babynahrung müssen Sie vor dem
Hineinlegen mischen oder umschütten sowie ihre Temperatur kontrollieren, damit es nicht zu
einer Verbrennung kommt.
12. Nach dem Beenden des Kochvorganges ist das Geschirr sehr heiß. Zum Herausnehmen verwenden
Sie bitte Backhandschuhe. Warnhinweis wegen Gesichts- und Handverbrennungen, die durch den
Kontakt mit heißem Dampf entstehen können.
13. Heben Sie immer langsam den entferntesten Rand des Deckels oder der Lebensmittelfolie an.
Beutel mit Popcorn und Backbeutel öffnen Sie bitte in ausreichender Entfernung zum Gesicht.
14. Damit der Drehteller nicht zerbricht:
a) Vor dem Reinigen lassen Sie den Drehteller auskühlen.
b) Auf den kalten Drehteller stellen Sie bitte keine heißen Speisen oder Geschirr.
c) Auf den heißen Drehteller stellen Sie bitte keine gefrorenen Lebensmittel oder kaltes Geschirr.
15. Vergewissern Sie sich, dass das Geschirr während des Kochens nicht die Innenwände des
Mikrowellenherdes berührt.
16. Lagern Sie bitte keine Lebensmittel und andere Gegenstände innen im Mikrowellenherd ein. Wenn
es zu einem elektrischen Schlag im Netz durch einen Blitz kommt, kann sich der Mikrowellenherd
selbst einschalten.
17. Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht, wenn innen keine Flüssigkeiten oder Lebensmittel
sind. Dies könnte den Mikrowellenherd beschädigen. Blockieren und verstopfen Sie bitte nicht die
Ventilatoröffnungen des Mikrowellenherdes.
18. Verwenden Sie den Mikrowellenherd nur gemäß den in dieser Anleitung aufgeführten Hinweisen.
Dieser Mikrowellenherd ist nur für die Erhitzung und zum Kochen für den Hausgebrauch bestimmt.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes
entstanden sind.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis