Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

J110 /J120
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson J110

  • Seite 1 J110 /J120 This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Index ........80 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Sony Ericsson J110 oder J120.
  • Seite 3 Lizenz der Zi Corporation eingesetzt. Sony ist eine Marke der Sony Corporation. Ericsson ist eine Marke von Telefonaktiebolaget LM Ericsson. Das marmorierte Logo ist eine Marke oder eingetragene Marke von Sony Ericsson Mobile Communications AB. Andere Produkt- und Firmennamen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
  • Seite 4: Symbole In Den Anleitungen

    Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Illustration und zeigen nicht immer exakte Darstellungen Ihres Telefons. Alle nicht ausdrücklich in diesem Dokument gewährten Rechte sind vorbehalten. Symbole in den Anleitungen Folgende Standardsymbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: Verwenden Sie die Navigationstaste zum Blättern und zum Auswählen.
  • Seite 5: Vorbereitung

    Vorbereitung Zusammenbau Legen Sie SIM-Karte und Akku ein. So legen Sie SIM-Karte und Akku ein: Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab. Schieben Sie die SIM-Karte mit nach unten zeigenden Kontakten in die Halterung. Legen Sie den Akku mit nach oben zeigendem Etikett und aufeinander ausgerichteten Anschlüssen ein.
  • Seite 6: Einschalten Des Telefons

    Einschalten des Telefons So schalten Sie das Telefon ein: Drücken und halten Sie Geben Sie die PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wählen Sie Löschen, um Fehler zu korrigieren. Wählen Sie OK. Wählen Sie eine Sprache. Geben Sie die Zeit und das Datum ein und wählen Sie OK.
  • Seite 7: Standby-Modus

    Standby-Modus Nachdem Sie das Telefon eingeschaltet und die PIN eingegeben haben, wird der Name des Netzbetreibers auf dem Bildschirm angezeigt. Sie befinden sich dann im sogenannten Standby-Modus. So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie im Standby-Modus Ortsnetzkennzahl und Rufnummer ein. Drücken Sie So beenden Sie einen Anruf: •...
  • Seite 8: Tipps Und Informationen Im Telefon

    Sie benötigen gegebenenfalls eine PIN (Personal Identification Number), um die Dienste im Telefon zu aktivieren. Die PIN wird vom Netzbetreiber bereitgestellt. Die PIN-Ziffern werden als Sternchen (*) angezeigt, sofern es sich nicht um die Anfangsziffern einer Notrufnummer wie 112 oder 911 handelt. Das soll sicherstellen, dass Sie Notrufe auch ohne Eingabe der PIN tätigen können.
  • Seite 9: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Der Akku im Telefon ist beim Kauf nur teilweise geladen. So laden Sie den Akku: ≈ 2,5 Std. Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Telefon. Es dauert ca. 2,5 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Drücken Sie eine Taste, um den Bildschirm zu aktivieren. Kippen Sie den Stecker nach oben, um das Ladegerät abzuziehen.
  • Seite 10: Telefon Überblick

    Telefon Überblick Feldstärke des Stereoheadset- und Mobilfunknetzes Ladegerätanschluss 2, 8 Auswahltaste- Akkustatus Optionen 3, 9 Auswahltasten Navigationstaste mit Direktzugriffsfunktion Anruftaste Ende- und Ein/Aus-Taste Tastensperre This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
  • Seite 11 Telefonmenü Menüs werden mit ihrem Namen und einem Symbol angezeigt. So navigieren Sie in den Menüs: Wählen Sie im Standby-Modus Menü. Drücken Sie oder und wählen Sie ein Menü. Drücken Sie oder , um in einem Untermenü zu blättern. So kehren Sie im Menü eine Stufe zurück: •...
  • Seite 12: Schnellzugriff

    J110 Im Standby-Modus können Sie die Navigationstasten verwenden, um direkt zu einer Funktion zu gelangen. • Drücken Sie , um die Ruftonlautstärke einzustellen (nur J110). • Drücken Sie , um die Kontakte aufzurufen. • Drücken Sie , um eine SMS zu schreiben.
  • Seite 13 So sperren Sie die Tasten: • Drücken Sie und wählen Sie Sperren. So entsperren Sie die Tasten: • Drücken Sie und wählen Sie Entsper. Anrufe der internationalen Notrufnummer 112 sind auch bei aktivierter Tastensperre möglich. So schalten Sie die Bildschirmbeleuchtung ein: •...
  • Seite 14: Texteingabe

    Telefonsprache % 42 Sprache. Texteingabe Es gibt zwei Methoden der Texteingabe: • Direkteingabe • Eingabehilfe So wechseln Sie die Texteingabemethode: Option. } Wählen Sie Wörterbuch, während Sie eine Nachricht schreiben. Wählen Sie eine Option. So geben Sie Text per Direkteingabe ein: •...
  • Seite 15 Eingabehilfe Die Eingabehilfe verwendet ein Wörterbuch, um die gebräuchlichsten Wörter zu erkennen. Sie müssen jede Taste nur einmal drücken, auch wenn das gewünschte Zeichen nicht das erste Zeichen auf der betreffenden Taste ist. So geben Sie Text mit der Eingabehilfe ein: Wollen Sie beispielsweise das Wort „Jane“...
  • Seite 16 So geben Sie Symbole in eine SMS ein: Option. } Symbol • Wählen Sie hinzu, während Sie eine Nachricht schreiben. So korrigieren Sie Fehler: • Wählen Sie Löschen. So wechseln Sie die Schreibsprache: Option. } • Wählen Sie Schreibsprach., während Sie eine Nachricht schreiben.
  • Seite 17 Menüstruktur des J110 Gespei. Nachr. Nachrichten Posteingang Nachr. löschen Gesend. Nachr. Nachr.-Tipps Entwürfe Einstellungen Kontakte zeig. Kurzwahl Kontakte Kontakt hinzu Kontakte senden Meine Rufnr.: SIM-Kontakte Mailbox Kontakt-Tipps Kontakte löschen Einstellungen Anrufliste Anrufe Anruftimer Anruf-Tipps Anrufeinstellun Telefonstatus Einstellung. Sound + Signale...
  • Seite 18 Menüstruktur des J120 Gespei. Nachr. Nachrichten Posteingang Nachr. löschen Gesend. Nachr. Nachr.-Tipps Entwürfe Einstellungen Kontakte zeig. Kurzwahl Kontakte Kontakt hinzu Kontakte senden Meine Rufnr.: SIM-Kontakte Mailbox Kontakt-Tipps Kontakte löschen Einstellungen Anrufliste Anrufe Anruftimer Anruf-Tipps Anrufeinstellun Telefonstatus Einstellung. Sound + Signale Hintergrund Zeit und Datum Sprache...
  • Seite 19 Symbole Diese Symbole werden auf dem Bildschirm angezeigt, um den aktuellen Status zu melden und auf neue Ereignisse hinzuweisen. Symbol Beschreibung Feldstärke des Mobilfunknetzes % 47 Netze. Akkustatus % 4 Vorbereitung. Ladegerät ist an das Telefon angeschlossen % 8 Laden des Akkus. Nicht angenommener Anruf % 19 Anrufen.
  • Seite 20: Anrufen

    Anrufen Tätigen und Annehmen von Anrufen Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Mobilfunknetzes befinden. So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie im Standby-Modus Ortsnetzkennzahl und Rufnummer ein. Drücken Sie So beenden Sie einen Anruf: • Drücken Sie So nehmen Sie einen Anruf an: •...
  • Seite 21: Anrufliste

    So schalten Sie den Lautsprecher während eines Anrufs ein: Option. } Lautsprecher • Wählen Sie ein. Halten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr, während Sie den Lautsprecher verwenden. Dies kann zu Hörschäden führen. So ändern Sie die Hörerlautstärke während eines Anrufs: •...
  • Seite 22: Umleiten Von Anrufen

    So löschen Sie eine Nummer aus der Anrufliste: Drücken Sie im Standby-Modus Blättern Sie zum Namen oder zur Nummer und wählen Option. } Löschen } Notrufe Das Telefon unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese Nummern können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist.
  • Seite 23: Mehrere Anrufe

    Optionen für Rufumleitungen Standardoptionen: • Rufnr. eingeben – Nummer eingeben, an die Anrufe umgeleitet werden sollen. • An Kontakt umlei. – Kontakt wählen, an den die Anrufe umgeleitet werden sollen. • An Mailbox umleit – Anrufe an die Mailbox umleiten. •...
  • Seite 24 So verwenden Sie die Anklopf-Funktion: Menü } Anrufe Wählen Sie im Standby-Modus } Anrufeinstellun } Anklopf-Funkt. Wählen Sie eine Option. So nehmen Sie einen zweiten Anruf an: • Drücken Sie während des Anrufs . Der aktive Anruf wird auf Halteposition gesetzt. So weisen Sie einen zweiten Anruf ab: •...
  • Seite 25 So nehmen Sie einen weiteren Teilnehmer in die Konferenz auf: Option. } Anruf Wählen Sie während des Anrufs halten. Der aktive Anruf wird auf Halteposition gesetzt. Geben Sie die anzurufende Nummer ein und drücken Option. } Anrufe Wählen Sie verbin., um den neuen Teilnehmer hinzuzufügen.
  • Seite 26: Feste Nummernwahl

    So beschränken Sie Anrufe: Menü } Anrufe Wählen Sie im Standby-Modus } Anrufeinstellun } Anrufbeschränk. Wählen Sie eine Option. Geben Sie das Kennwort ein und wählen Sie OK. So deaktivieren Sie alle Anrufbeschränkungen: Menü } Anrufe Wählen Sie im Standby-Modus } Anrufeinstellun } Anrufbeschränk.
  • Seite 27 So aktivieren Sie die feste Nummernwahl: Menü } Kontakte Wählen Sie im Standby-Modus } Einstellungen } Feste Rufnr.Wahl } Liste fester Nr. Geben Sie die PIN2 ein und wählen Sie OK. So speichern Sie eine feste Nummer: Menü } Kontakte Wählen Sie im Standby-Modus } Einstellungen } Feste Rufnr.Wahl } Liste fester Nr.
  • Seite 28: Anzeigen Oder Unterdrücken Ihrer Rufnummer

    Anzeigen oder Unterdrücken Ihrer Rufnummer Wenn Sie einen Anruf tätigen, können Sie die eigene Rufnummer übermitteln oder unterdrücken. So unterdrücken Sie die Rufnummer: Menü } Anrufe Wählen Sie im Standby-Modus } Anrufeinstellun } Nr. zeig./ausbl. Wählen Sie unterdrück. Anruftipps Sie können Tipps und Informationen zum Telefonieren anzeigen.
  • Seite 29: Kontakte

    Kontakte Sie können Namen und Nummern im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte speichern. Kontakte können automatisch im Telefonspeicher abgelegt werden. Sie können Kontakte aus dem Telefonspeicher auf die SIM- Karte kopieren. So fügen Sie einen Kontakt hinzu: Menü } Kontakte Wählen Sie im Standby-Modus } Kontakt hinzu.
  • Seite 30 So bearbeiten Sie einen Kontakt: Wählen Sie im Standby-Modus Kontakt. Blättern Sie zum Kontakt und wählen Sie Option. } Kontakt bearb. Bearbeiten Sie die Daten und wählen Sie Speich. So löschen Sie einen Kontakt: Wählen Sie im Standby-Modus Kontakt. Blättern Sie zum Kontakt und wählen Sie Option.
  • Seite 31: Speicherstatus

    So verwenden Sie die Kurzwahlfunktion: Geben Sie im Standby-Modus die Positionsnummer ein und wählen Sie Kurzwa. Drücken Sie So löschen Sie Kurzwahlnummern: Menü } Kontakte Wählen Sie im Standby-Modus Kurzwahl. Blättern Sie zu einer Positionsnummer und wählen Sie Löschen. peicherstatus Wie viele Kontakte im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden können, ist von der Größe des verfügbaren Speichers abhängig.
  • Seite 32 Mailbox Umfasst Ihr Netzzugang einen Anrufbeantwortungsdienst, können Anrufer eine Sprachnachricht hinterlassen, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, den Anruf anzunehmen. Die Mailboxnummer erhalten Sie vom Netzbetreiber. So geben Sie die Nummer der Mailbox ein: Menü } Anrufe Wählen Sie im Standby-Modus } Anrufeinstellun } Mailbox einrich.
  • Seite 33: Nachrichten

    Nachrichten Dieses Telefon unterstützt verschiedene Nachrichtendienste. Fragen Sie beim Dienstanbieter nach, welche Dienste Sie nutzen können. Weitere Informationen finden Sie unter www.sonyericsson.com/support. Vorbereitungen für die Nachrichtenübermittlung Sie benötigen die Nummer eines Service-Centers. Die Nummer wird vom Dienstanbieter bereitgestellt und ist normalerweise auf der SIM-Karte gespeichert.
  • Seite 34 So schreiben und senden Sie eine SMS: Drücken Sie im Standby-Modus Wählen Sie SMS. Schreiben Sie die Nachricht und wählen Sie Option. } Nachr. senden. Wählen Sie eine Option. Weiter } Wählen Sie Senden. So geben Sie Symbole in eine SMS ein: Wählen Sie beim Schreiben der Nachricht Option.
  • Seite 35 So fordern Sie Zustellmeldungen für versandte SMS an: Menü } Nachrichten Wählen Sie im Standby-Modus } Einstellungen } Zustellmeldung. Wählen Sie eine Option. Entwürfe SMS, die Sie nicht sofort versenden wollen, können unter Entwürfe gespeichert werden. Nachrichten, bei deren Versand ein Fehler aufgetreten ist, werden ebenfalls unter Entwürfe gespeichert.
  • Seite 36 So beantworten Sie eine SMS: Option. } Wählen Sie Antworten, während Sie die Nachricht lesen. Schreiben Sie die Nachricht und wählen Sie Option. } Nachr. senden. Wählen Sie eine Option. Wählen Sie Senden. So leiten Sie eine SMS weiter: Menü } Nachrichten Wählen Sie im Standby-Modus Posteingang.
  • Seite 37: Nachrichtentipps

    So speichern Sie eine in einer SMS enthaltene Rufnummer: Option. } Nr. Wählen Sie speichern, während Sie die Nachricht lesen. Blättern Sie zur gewünschten Nummer und wählen Speich. Geben Sie einen Namen für den Kontakt ein und Weiter } Speich. wählen Sie Löschen von SMS Sie können einzelne oder alle SMS aus einem Ordner...
  • Seite 38: Gebietsmitteilungen Und Zell-Informationen

    Gebietsmitteilungen und Zell-Informationen Gebietsmitteilungen und Zell-Informationen sind SMS (z. B. lokale Verkehrsmeldungen), die an alle Teilnehmer in einem bestimmten Netzbereich gesendet werden. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Dienstanbieter um Rat. So schalten Sie die Gebietsmitteilungen ein: Menü } Nachrichten Wählen Sie im Standby-Modus } Einstellungen } Gebietsinfo } Abos.
  • Seite 39: Radio (Nur J120)

    Radio (nur J120) Das Radio ist nur im J120 verfügbar. So hören Sie Radio: Verbinden Sie das Headset mit dem Telefon. Drücken Sie im Standby-Modus Benutzen Sie das Radio im Telefon nicht an Orten, an denen dies untersagt ist. So zeigen Sie die Optionen für das Radio an: •...
  • Seite 40: Tipps Zum Radio

    So kehren Sie zum Radio zurück: • Drücken Sie Speichern von Radiosendern Sie können bis zu zehn Sender speichern. So speichern Sie Sender an einer der Positionen 1–10: • Drücken und halten Sie – , wenn ein Sender gefunden wurde. So wählen Sie einen Sender an einer der Positionen 1–10: •...
  • Seite 41: Einstellungen

    Das Telefon wird mit einer Reihe von Melodien geliefert, die als Ruftöne verwendet werden können. Sie können zusätzlich den Vibrationsalarm aktivieren. So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein (J110): Drücken Sie im Standby-Modus Wählen Sie eine Option. So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein (J120): Menü...
  • Seite 42 So aktivieren Sie einen Rufton: Menü } Einstellung. Wählen Sie im Standby-Modus } Sound + Signale } Rufton. Wählen Sie eine Option. So aktivieren Sie den Vibrationsalarm: Menü } Einstellung. Wählen Sie im Standby-Modus } Sound + Signale } Vibration. Wählen Sie eine Option.
  • Seite 43: Zeit Und Datum

    Zeit und Datum Die Uhrzeit wird im Standby-Modus angezeigt. Sie können zwischen der 24- und der 12-Stunden-Darstellung (AM/PM) umschalten. Außerdem können Sie unterschiedliche Datumsformate wählen. So wählen Sie das Zeitformat: Menü } Einstellung. Wählen Sie im Standby-Modus } Zeit und Datum } Format } Zeit.
  • Seite 44: Helligkeit

    So wechseln Sie die Telefonsprache: Menü } Einstellung. Wählen Sie im Standby-Modus Sprache. Wählen Sie eine Option. Helligkeit Sie können die Helligkeit des Bildschirms einstellen. So stellen Sie die Helligkeit ein: Menü } Einstellung. Wählen Sie im Standby-Modus } Erweitert } Helligkeit.
  • Seite 45 Wenn Sie die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben, wird die SIM-Karte blockiert. Die Meldung PIN gesperrt. PUK vom Betreiber eingeben. weist darauf hin. Um die Karte freizugeben, müssen Sie den PUK (Personal Unblocking Key) eingeben. PIN und PUK werden vom Netzbetreiber bereitgestellt.
  • Seite 46 Sie den Telefonsperrcode erst nach dem Einlegen einer anderen SIM-Karte eingeben. Sie müssen sich den Code merken. Wenn Sie den Code vergessen, müssen Sie das Telefon einem Sony Ericsson Händler übergeben. So schalten Sie die Telefonsperre ein: Menü } Einstellung. Wählen Sie im Standby-Modus } Erweitert } Sicherheit } Telefonsperre } Sicherheit Ein.
  • Seite 47: Werkseinstellungen

    So bearbeiten Sie den Telefonsperrcode: Menü } Einstellung. Wählen Sie im Standby-Modus } Erweitert } Sicherheit } Telefonsperre } Code ändern. Geben Sie den aktuellen Code ein und wählen Sie OK. Geben Sie einen neuen Code ein und wählen Sie OK. Wiederholen Sie den neuen Code zur Bestätigung und wählen Sie OK.
  • Seite 48: Anrufeinstellun } Netze

    So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her: Menü } Einstellung. Wählen Sie im Standby-Modus } Erweitert } Werkseinstell. } Einstell. rückse. Inhalte werden nicht gelöscht. Wählen Sie Weiter. Alles zurücksetzen Sie können alle Einstellungen des Telefons auf die Werte bei Auslieferung zurücksetzen. Dabei werden alle Inhalte wie Kontakte, Bilder, Nachrichten und Sounds gelöscht.
  • Seite 49: Extras

    Extras Alarme Sie können einen Sound oder das Radio als Alarmsignal aktivieren. Das Alarmsignal ertönt auch, wenn das Telefon stumm- oder ausgeschaltet ist. Wenn der Alarm ertönt, können Sie ihn für 9 Minuten aussetzen (Schlummermodus) oder ausschalten. So stellen Sie den Alarm ein: Drücken Sie im Standby-Modus Geben Sie die Zeit ein und wählen Sie Speich.
  • Seite 50 So schalten Sie den Alarm stumm: • Drücken Sie eine beliebige Taste. So schalten Sie das Radio als Alarmsignal stumm (J120): • Wählen Sie Snooze. So schalten Sie den Alarm aus: • Wählen Sie Aus, wenn das Alarmsignal ertönt. So deaktivieren Sie den Alarm: Drücken Sie im Standby-Modus Wählen Sie Aus.
  • Seite 51: Meine Sounds

    Stoppuhr So verwenden Sie die Stoppuhr: Menü } Extras • Wählen Sie im Standby-Modus } Stoppuhr } Start. Rechner Das Telefon enthält einen Taschenrechner für die Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division). So verwenden Sie den Rechner: Menü } Extras Wählen Sie im Standby-Modus Rechner.
  • Seite 52 Spiele Das Telefon enthält bei Auslieferung verschiedene Spiele. Spielregeln und Hinweise zur Steuerung eines Spiels enthalten die zugehörigen Hilfetexte. So starten Sie ein Spiel: Menü } Extras } Wählen Sie im Standby-Modus Spiele. Wählen Sie eine Option. So beenden Sie ein Spiel: •...
  • Seite 53: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Bei einigen Problemen müssen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung setzen. Die meisten Probleme können Sie jedoch problemlos selbst beheben. Entnehmen Sie die SIM-Karte, bevor Sie das Telefon für eine Reparatur einreichen. Werkseinstellungen Wenn Probleme wie Flackern oder Einfrieren des Bildschirms, Navigationsprobleme usw.
  • Seite 54 Kapazität und Geschwindigkeit des Speichers Wenn das Telefon über längere Zeit nicht ausgeschaltet wurde, können sich Einbußen bei Arbeitsgeschwindigkeit und Speicherkapazität ergeben. Starten Sie das Telefon neu, um die Kapazität zu steigern. Schalten Sie das Telefon aus. Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab. Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn dann wieder ein.
  • Seite 55: Allgemeine Fragen

    Allgemeine Fragen F: Das Telefon lässt sich nicht einschalten. A: Laden Sie das Telefon vollständig. Stellen Sie sicher, dass das Telefon geladen wird. Schließen Sie das Ladegerät an und laden Sie das Telefon für 2,5 Stunden. Das Akkusymbol wird möglicherweise erst nach einigen Minuten Ladezeit eingeblendet.
  • Seite 56 F: Das Telefon lässt sich nicht laden. A: Schließen Sie das Ladegerät richtig an. Das Bild zeigt, wie das Ladegerät angeschlossen und das Telefon geladen wird. ≈ 2,5 Std. F: Wie kann die Sprache im Telefon gewechselt werden? Menü } Einstellung. A: Wählen Sie im Standby-Modus } Sprache und wählen Sie eine Sprache.
  • Seite 57 F: Wie lautet der Telefonsperrcode? A: Der Standard-Telefonsperrcode lautet 0000. Die Telefonsperre schützt das Telefon vor unberechtigter Benutzung, wenn es gestohlen wurde und die SIM-Karte ausgetauscht wird. So definieren Sie einen beliebigen vierstelligen Code: Menü } Einstellung. Wählen Sie im Standby-Modus } Erweitert } Sicherheit } Telefonsperre } Code ändern.
  • Seite 58 F: Welche Konfiguration ist für SMS erforderlich? A: Überprüfen Sie die Service-Center-Nummer im Telefon. Wenn die Nummer des Service-Centers nicht auf der SIM-Karte gespeichert ist, müssen Sie die Nummer selbst eingeben, um Nachrichten zu beantworten oder eigene Nachrichten zu versenden. Die Nummer des Service-Centers wird normalerweise mit der SIM-Karte bereitgestellt.
  • Seite 59: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen SIM-Karte einlegen Im Telefon befindet sich keine SIM-Karte oder die SIM- Karte wurde falsch eingelegt. Legen Sie eine SIM-Karte ein % 4 So legen Sie SIM-Karte und Akku ein:. Richtige SIM-Karte einlegen Diese Fehlermeldung wird in zwei Situationen angezeigt: •...
  • Seite 60 oder PIN gesperrt. PUK vom Betreiber eingeben. PIN2 gesperrt. PUK2 vom Betreiber eingeb. Sie haben Ihre PIN oder PIN2 dreimal nacheinander falsch eingegeben. % 43 Sperren zum Entsperren. Vollständig gesperrt Das Telefon ist gesperrt. Zum Entsperren des Telefons % 43 Sperren. Telef.-Sperrcode: Das Telefon wird mit dem voreingestellten Sperrcode 0000 ausgeliefert.
  • Seite 61: Wichtige Informationen

    Ab sofort profitieren Sie von folgenden exklusiven Leistungen: • Globale und lokale Websites mit Supportinformationen. • Globales Netz von Call Centern. • Umfangreiches Netz von Sony Ericsson Servicepartnern. • Garantie. Weitere Informationen zur Garantie finden Sie in der Bedienungsanleitung. Unter www.sonyericsson.com finden Sie im Supportbereich der Sprache Ihrer Wahl die aktuellen Tools und Informationen, z.
  • Seite 62 Für Anrufe bei einem unserer Call Center werden die üblichen Inlandsgesprächsgebühren (einschließlich Steuern) berechnet, sofern es sich nicht um eine gebührenfreie Rufnummer handelt. Argentinien 800-333-7427 questions.AR@support.sonyericsson.com Australien 1-300 650 050 questions.AU@support.sonyericsson.com Österreich 0810 200245 questions.AT@support.sonyericsson.com Belgien 02-7451611 questions.BE@support.sonyericsson.com Brasilien 4001-0444 questions.BR@support.sonyericsson.com Kanada 1-866-766-9374...
  • Seite 63 Griechenland 801-11-810-810 210-89 91 919 (mit dem Mobiltelefon) questions.GR@support.sonyericsson.com Hongkong 8203 8863 questions.HK@support.sonyericsson.com Ungarn 06 1 437 7300 questions.HU@support.sonyericsson.com Indien 39011111 (für GSM-Verbindung STD-Code hinzufügen) questions.IN@support.sonyericsson.com Indonesien 021-2701388 questions.ID@support.sonyericsson.com Irland 1850 545 888 questions.IE@support.sonyericsson.com Italien 06 48895206 questions.IT@support.sonyericsson.com Litauen 8 700 55030 questions.LT@support.sonyericsson.com Malaysia 1-800-889900...
  • Seite 64 Portugal 808 204 466 questions.PT@support.sonyericsson.com Rumänien (+4021) 401 0401 questions.RO@support.sonyericsson.com Russland 8 (495) 787 0986 questions.RU@support.sonyericsson.com Singapur 67440733 questions.SG@support.sonyericsson.com Slowakei 02-5443 6443 questions.SK@support.sonyericsson.com Südafrika 0861 632222 questions.ZA@support.sonyericsson.com Spanien 902 180 576 questions.ES@support.sonyericsson.com Schweden 013-24 45 00 questions.SE@support.sonyericsson.com Schweiz 0848 824 040 questions.CH@support.sonyericsson.com Taiwan 02-25625511...
  • Seite 65: Richtlinien Für Den Sicheren Und Effizienten Einsatz

    Sie es nicht. • Bemalen Sie das Gerät nicht. • Versuchen Sie nicht, das Produkt auseinander zu bauen oder zu modifizieren. Nur von Sony Ericsson autorisierte Personen dürfen Wartungsarbeiten durchführen. • Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von medizinischen Geräten, ohne zuvor eine Erlaubnis des behandelnden Arztes...
  • Seite 66: Netzteil (Ladegerät)

    Passt der Stecker nicht in die Steckdose, müssen Sie von einem Elektriker eine passende Steckdose installieren lassen. Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte von Sony Ericsson, die für dieses Mobiltelefon entwickelt wurden. Andere Ladegeräte bieten unter Umständen nicht dieselben Sicherheits- und Leistungsstandards.
  • Seite 67: Medizinische Geräte

    Kapazität aufweisen. Das Aufladen des Akkus sollte bei Temperaturen zwischen +5° C und +45° C erfolgen. Verwenden Sie ausschließlich Akkus von Sony Ericsson, die für dieses Mobiltelefon entwickelt wurden. Die Verwendung anderer Akkus und Ladegeräte kann gefährlich sein.
  • Seite 68 Leistungsmerkmale verwendet werden. Informieren Sie sich hierüber bei Ihrem Dienstanbieter. Antenne Dieses Telefon enthält eine Antenne. Die Verwendung einer nicht von Sony Ericsson für dieses Telefonmodell vertriebenen Antenne kann das Mobiltelefon beschädigen, die Leistung beeinträchtigen und SAR-Emissionen generieren, die die Grenzwerte überschreiten (siehe unten).
  • Seite 69: Effizienter Einsatz

    Effizienter Einsatz Halten Sie das Mobiltelefon wie jedes andere Telefon. Decken Sie die Oberseite des Telefons während der Benutzung nicht ab, da dies die Verbindungsqualität beeinträchtigt, zu einem erhöhten Stromverbrauch und deshalb zu einer Verkürzung der Gesprächs- und Standby-Zeiten führt. Funkfrequenzemissionen und SAR-Wert (Specific Absorption Rate) Das Mobiltelefon ist ein Radiosender und -empfänger mit geringer...
  • Seite 70: Entsorgung Alter Elektrogeräte

    15 mm zwischen Gerät und Körper ohne Metallkomponenten in unmittelbarer Nähe oder mit einem Originalzubehör von Sony Ericsson für den Betrieb am Körper eingesetzt wird. Die Verwendung anderen Zubehörs kann zu einer Verletzung der FCC-Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen führen.
  • Seite 71: Entsorgung Des Akkus

    Entsorgung des Akkus Beachten Sie die regionalen Richtlinien zur Entsorgung von Akkus oder setzen Sie sich mit dem regionalen Sony Ericsson Call Center in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten. Der Akku darf nicht in den normalen Hausmüll gelangen. Nutzen Sie möglichst eine Einrichtung zur Entsorgung von Akkus.
  • Seite 72: Endbenutzer-Lizenzvertrag

    Eigentum von Sony Ericsson Mobile Communications AB und Tochtergesellschaften („Sony Ericsson“) sowie Lieferanten und Lizenzgebern ist („Software“). Sony Ericsson gewährt Ihnen als Benutzer des Geräts eine nicht exklusive und nicht übertragbare Lizenz zur ausschließlichen Nutzung der Software mit dem Gerät, in dem sie installiert ist und/oder mit dem sie geliefert wird.
  • Seite 73: Eingeschränkte Garantie

    Sony Ericsson sowie die Lieferanten und Lizenzgeber sind die alleinigen und exklusiven Eigentümer der Software und behalten alle Rechte, Titel und Ansprüche an und aus der Software. Sony Ericsson und – soweit die Software Materialien oder Code Dritter enthält – Dritte sind als Drittbegünstigte aus diesem Vertrag berechtigt.
  • Seite 74 Gebrauch und Service Konstruktions-, Material- oder Fertigungsfehler aufweist, wird ein Vertragshändler oder ein Servicepartner von Sony Ericsson in dem Land/der Region*, in dem bzw. der Sie das Produkt erworben haben, das Produkt unter Berücksichtigung der nachstehenden Bedingungen nach eigenem Ermessen entweder reparieren oder ersetzen.
  • Seite 75 2 Wenn Sony Ericsson das Produkt repariert oder ersetzt, dann gilt der Garantieanspruch für den betreffenden Defekt bzw. das ersetzte Produkt für die verbleibende Dauer des ursprünglichen Garantiezeitraums bzw. für neunzig (90) Tage ab dem Reparaturdatum, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist.
  • Seite 76: Es Gelten Keine Ausdrücklichen Garantien, Gleich

    6 Die Garantie erstreckt sich nicht auf Produktfehler, die durch den Einsatz von Zubehörkomponenten oder Peripheriegeräten verursacht wurden, bei denen es sich nicht um Originalzubehör von Sony Ericsson handelt, das für dieses Produkt entwickelt wurde. Sony Ericsson schließt alle ausdrücklichen und konkludenten Garantien in Bezug auf Fehler des Produkts oder der Peripheriegeräte aufgrund von Viren, „trojanischen Pferden“,...
  • Seite 77 Schweiz oder in der Türkei nach Maßgabe der im jeweiligen Land geltenden Garantiebedingungen in Anspruch nehmen, wenn das identische Produkt im jeweiligen Land von einem Sony Ericsson- Vertragshändler vertrieben wird. Erfragen Sie beim Sony Ericsson Call Center, ob dieses Produkt in dem Land vertrieben wird, in dem Sie sich befinden.
  • Seite 78 FCC Statement for J110a (Type AAA-1042041-BV) This device complies with Part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 79 Declaration of Conformity J110i We, Sony Ericsson Mobile Communications AB of Nya Vattentornet SE-221 88 Lund, Sweden declare under our sole responsibility that our product Sony Ericsson type AAA 1002042-BV and in combination with our accessories, to which this declaration relates is in conformity with the appropriate standards 3GPP TS 51.010-1, EN 301489-7, EN 60950, following the provisions of...
  • Seite 80 Declaration of Conformity J120i We, Sony Ericsson Mobile Communications AB of Nya Vattentornet SE-221 88 Lund, Sweden declare under our sole responsibility that our product Sony Ericsson type AAA 1002041-BV and in combination with our accessories, to which this declaration relates is in conformity with the appropriate standards 3GPP TS 51.010-1, EN 301489-7, EN 60950, following the provisions of...
  • Seite 81: Index

    Index Datum 42 Datumsformat 42 Declaration of Akku 4 conformity 78, 79 Benutzung und Pflege 8 Direktzugriffstasten, einlegen 8 J110 11 laden 8 Direktzugriffstasten, Alarme 48 J120 11 Anrufbeantwortungsdienst 31 Anrufdauer 26 Anrufe Eingeben von Text Anruftipps 27 Direkteingabe 13 beschränken 24...
  • Seite 82 PIN 7 Ruftöne 40 ändern 44 eingeben 5 freigeben 7 Mailbox 31 PUK 7, 44 Meine Nummer 30 Meine Sounds 50 Menüstruktur, J110 16 Radio (J120) 38 Menüstruktur, J120 17 Radiotipps 39 Mikrofon 19 Rechner 50 Ruftöne 41 Nachrichten beantworten 35...
  • Seite 83 15 Zeit 42 Standby-Modus 6, 7 Zeitformat 42 Stoppuhr 50 Zubehör 71 Stummschaltung 12, 40 Zurücksetzung 46 Symbole 18 Tasten, J110 11 Tasten, J120 11 Telefon Menü 10 Name 6 Sprache 13 Überblick 9 Unbeantwortete Anrufe 20 Unterdrücken, Rufnummer 27...

Diese Anleitung auch für:

J120

Inhaltsverzeichnis