Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
J132/J132a
This is the Internet version of the User guide. © Print only for private use.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson J132a

  • Seite 1 Bedienungsanleitung J132/J132a This is the Internet version of the User guide. © Print only for private use.
  • Seite 2 Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Sony Ericsson J132/J132a. Produktsupport erhalten Sie unter www.sonyericsson.com/support. Symbole Die folgenden Anleitungssymbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: > Die Navigationstaste dient zum Blättern und Auswählen. Drücken Sie die Navigationstaste oben. Drücken Sie die Navigationstaste unten.
  • Seite 3: Einschalten Des Telefons

    Einschalten des Telefons So schalten Sie das Telefon ein: Drücken und halten Sie Geben Sie bei Anforderung die PIN ein. Wählen Sie Löschen, um Fehler zu korrigieren. Wählen Sie OK. Wählen Sie eine Sprache. Geben Sie die Zeit und das Datum ein und wählen Sie OK. Wenn der Bildschirm dunkel wird, während Sie die PIN eingeben, drücken Sie die linke Auswahltaste, um die Bildschirmbeleuchtung zu aktivieren.
  • Seite 4: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Der Telefonakku ist teilweise geladen, wenn Sie das Telefon erwerben. Es dauert ca. 3 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bevor das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird. So laden Sie den Akku: Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Telefon.
  • Seite 5 SIM-Karte Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module), die Sie vom Netzbetreiber erhalten, enthält Informationen zu Ihrem Teilnehmerzugang. Sie müssen das Telefon ausschalten und das Ladegerät abziehen, bevor Sie die SIM-Karte einlegen oder entnehmen. Sie können Kontaktdaten auf der SIM-Karte speichern, bevor Sie diese aus dem Telefon nehmen.
  • Seite 6: Telefon Im Überblick

    Telefon im Überblick Netzabdeckung Akkustatus Funktion der Funktion der linken rechten Auswahltaste Auswahltaste Lautstärketasten Menü Kontakte Navigationstaste mit (oben/unten) Direktzugriffsfunktion Linke Rechte Auswahltaste Auswahltaste Anruftaste Ende-, Ein/Aus- Taste Tastensperre Taschenlampe Ladegerätanschluss Stereoheadsetanschluss This is the Internet version of the User guide. © Print only for private use.
  • Seite 7 Menüs SMS, Posteingang, Gesendete Nachr., Nachrichten Entwürfe, Gespeicherte Nachr., Nachrichten löschen, Nachrichten-Tipps, Einstellungen * SIM-Kartenfunktion. Menü ist betreiber- SIM-Toolkit* und teilnehmerzugangsspezifisch. Alarme, Erinnerungen, Geburtstage, Extras Kalender, Timer, Stoppuhr, Rechner, Spiele, Taschenlampe Kontakte anzeigen, Kontakt hinzu, Meine Kontakte Rufnummer, Mailbox, Löschen, Kurzwahl, SIM-Kontakte, Servicenummern, Kontakte- Tipps, Einstellungen Anrufliste, Anruftimer, Anruftipps,...
  • Seite 8 Bildschirmsymbole Netzabdeckung Die Balken illustrieren die Feldstärke des Signals vom GSM-Netz. Wechseln Sie den Standort, wenn Netzprobleme auftreten. Kein Netz bedeutet, dass Sie sich außerhalb der Netzreichweite befinden. = Guter Empfang = Mittelstarker Empfang Akkustatus = Akku ist vollständig geladen = Akku ist leer This is the Internet version of the User guide.
  • Seite 9 Diese Symbole werden ggf. auf dem Telefonbildschirm angezeigt. Symbol Beschreibung Akku wird geladen, wird mit dem Akkusymbol angezeigt. Es liegt ein unbeantworteter Anruf vor. Telefon ist stumm geschaltet. Sie haben eine SMS erhalten. Sie haben eine Sprachnachricht empfangen. Aktiver Anruf. Rufumleitung ist aktiviert.
  • Seite 10 Schnellzugriff Im Standby-Modus können Sie die Navigationstasten verwenden, um direkt zu einer Funktion zu gelangen: • Drücken Sie , um die Kontakte aufzurufen. • Drücken Sie , um eine SMS zu schreiben. • Drücken Sie , um den Alarm einzustellen. •...
  • Seite 11 So navigieren Sie in den Menüs: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü und drücken Sie oder • Wählen Sie Zurück, um im Menü in die nächsthöhere Ebene zu gelangen. • Drücken Sie , um den Standby-Modus zu aktivieren. • Drücken Sie oder , um zwischen den Registerkarten zu navigieren.
  • Seite 12 Anrufen Das Telefon muss eingeschaltet sein und sich in Reichweite eines Netzes befinden. So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie im Standby-Modus Ortsnetzkennzahl und Rufnummer ein. Drücken Sie So tätigen Sie einen Notruf: • Geben Sie im Standby-Modus die internationale Notrufnummer (z.
  • Seite 13 So weisen Sie einen Anruf ab: • Drücken Sie So zeigen Sie unbeantwortete Anrufe an: • Wählen Sie Anzeigen, wenn Unbeantwort. Anruf angezeigt wird. Blättern Sie zur anzurufenden Nummer und drücken So schalten Sie den Lautsprecher während eines Sprachanrufs ein: •...
  • Seite 14 Anrufliste Sie können Informationen zu den letzten Anrufen anzeigen. So rufen Sie eine Nummer in der Anrufliste an: Drücken Sie im Standby-Modus Blättern Sie zu einem Kontakt (Name oder Rufnummer) und drücken Sie So fügen Sie eine Nummer in die Liste der Kontakte ein: Drücken Sie im Standby-Modus Blättern Sie zu einer Rufnummer und wählen Sie Optionen >...
  • Seite 15 Nachrichten Sie benötigen die Nummer eines Service-Centers vom Netzbetreiber, um SMS verschicken zu können. In eine SMS können einfache Bilder, Soundeffekte, Animationen und Melodien eingefügt werden. Unter Texteingabe auf Seite 18 finden Sie Anweisungen zur Eingabe von Text und Zahlen. So zeigen Sie die Nummer des Service-Centers an bzw.
  • Seite 16 So geben Sie Symbole in eine SMS ein: Wählen Sie beim Schreiben der Nachricht Optionen > Symbol hinzu. Wählen Sie ein Symbol. So fügen Sie ein Objekt in eine SMS ein: Wählen Sie beim Schreiben der Nachricht Optionen > Element hinzu. Wählen Sie ein Objekt.
  • Seite 17 So speichern Sie eine in einer SMS enthaltene Rufnummer: Wählen Sie beim Anzeigen der Nachricht Optionen > Rufnr. speichern. Geben Sie einen Namen für den Kontakt ein und wählen Sie Weiter > Speichern. So beantworten Sie eine SMS: Wählen Sie beim Anzeigen der Nachricht Optionen >...
  • Seite 18 Texteingabe Es gibt zwei Methoden für die Texteingabe: Direkteingabe und Eingabehilfe. Bei Verwendung der Eingabehilfe müssen Sie jede Taste nur einmal drücken. Schreiben Sie das Wort fertig, auch wenn es falsch zu sein scheint. Das Telefon verwendet ein Wörterbuch, um nach Eingabe aller Buchstaben ein Wort vorzuschlagen.
  • Seite 19 So verwenden Sie die Tasten: • Drücken Sie , um Symbole wie das Zeichen + einzugeben. • Drücken Sie ggf. wiederholt, um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. • Wählen Sie Löschen, um Zeichen zu löschen. • Drücken und halten Sie –...
  • Seite 20 Kontakte Kontakte können automatisch im Telefonspeicher abgelegt werden. Sie können Kontakte aus dem Telefonspeicher auf die SIM-Karte kopieren. Wie viele Kontakte im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden können, ist von der Größe des verfügbaren Speichers abhängig. Unter Texteingabe auf Seite 18 finden Sie Anweisungen zur Eingabe von Text und Zahlen.
  • Seite 21 So bearbeiten Sie einen Kontakt: Drücken Sie im Standby-Modus Blättern Sie zu einem Kontakt und wählen Sie Optionen > Kontakt bearb. Bearbeiten Sie die Daten und wählen Sie Speichern. So kopieren Sie Kontakte auf die SIM-Karte: Drücken Sie im Standby-Modus Blättern Sie zu einem Kontakt und wählen Sie Optionen >...
  • Seite 22 Kurzwahl Wählen Sie bis zu neun Kontakte, die Sie dann durch Drücken der Zifferntasten 1–9 anrufen können. So ordnen Sie Kontakte den Kurzwahl-Speicherpositionen zu: Wählen Sie im Standby-Modus Kontakte > Kurzwahl. Blättern Sie zu einer Positionsnummer und wählen Sie Hinzu. Wählen Sie einen Kontakt.
  • Seite 23: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Radio Aktivieren Sie das Radio im J132/J132a nicht an Orten, an denen dies verboten ist. So hören Sie Radio: Verbinden Sie das Headset mit dem Telefon. Drücken Sie im Standby- Modus So zeigen Sie die Optionen für das Radio an: •...
  • Seite 24 So minimieren Sie das Radio: • Wählen Sie Optionen > Minimieren, während das Radio spielt. Das Radio spielt im Hintergrund weiter. Drücken Sie , um zum Radio zurückzukehren. So ändern Sie die Lautstärke: • Drücken Sie oder , während Sie Radio hören. So schalten Sie das Radio aus: •...
  • Seite 25: Zeit Und Datum

    Sprache So wechseln Sie die Sprache der Telefonmenüs: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Sprache und dann eine Sprache. Zeit und Datum So stellen Sie Zeit und Datum ein: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Zeit und Datum. Wählen Sie Zeit oder Datum.
  • Seite 26 Alarm Sie können einen Sound oder das Radio als Alarmsignal aktivieren. Das Alarmsignal ertönt auch, wenn das Telefon aus- oder stumm geschaltet ist. So stellen Sie den Alarm ein: Drücken Sie im Standby-Modus Wählen Sie Alarm definieren. Geben Sie die Uhrzeit ein und wählen Sie Speichern. So aktivieren Sie das Radio als Alarmsignal: Verbinden Sie das Headset mit dem Telefon.
  • Seite 27 Kalender So zeigen Sie einen Kalendermonat an: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Extras > Kalender. Wechseln Sie mit den Navigationstasten zu einem anderen Datum. Geburtstage So definieren Sie eine Geburtstagserinnerung: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Extras > Geburtstage >...
  • Seite 28 Erinnerungen So definieren Sie eine Erinnerung mit Alarm: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Extras > Erinnerungen > Hinzu. Geben Sie einen Betreff ein und wählen Sie Weiter. Wählen Sie Alarm ein. Geben Sie das Datum ein und wählen Sie Weiter. Geben Sie die Uhrzeit ein und wählen Sie Weiter.
  • Seite 29 Timer So verwenden Sie den Timer: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Extras > Timer. Geben Sie die Stunden, Minuten und Sekunden ein und wählen Sie Start. Stoppuhr So verwenden Sie die Stoppuhr: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Extras > Stoppuhr >...
  • Seite 30 Hintergrundbilder Mit Hintergrundbildern können Sie das Erscheinungsbild des Bildschirms ändern. So aktivieren Sie ein Hintergrundbild: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Hintergrundbild. Wählen Sie Anzeigen. Blättern Sie zu einem Bild und drücken Sie Wählen. Spiele Das Telefon enthält bei Auslieferung verschiedene Spiele. Spielregeln und Hinweise zur Steuerung eines Spiels enthalten die zugehörigen Hilfetexte.
  • Seite 31: Ruftöne, Sounds Und Alarmsignale

    Ruftöne, Sounds und Alarmsignale Das Telefon wird mit Melodien ausgeliefert, die als Rufton verwendet werden können. So wählen Sie einen Rufton aus: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Sounds + Alarme > Rufton und wählen Sie einen Rufton. So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein: •...
  • Seite 32: Umleiten Von Anrufen

    Umleiten von Anrufen Anrufe können z. B. zu einem Anrufbeantwortungsdienst umgeleitet werden. So leiten Sie Anrufe um: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen > Alle Anrufe umleiten. Wählen Sie eine Umleitungsoption. So deaktivieren Sie eine Rufumleitung: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 33: Mehrere Anrufe

    Mehrere Anrufe Wenn die Anklopf-Funktion aktiviert ist, können Sie mehrere Anrufe verwalten. Ein kurzer Signalton meldet den zweiten Anruf. So aktivieren Sie die Anklopf-Funktion: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen > Anklopffunktion > Aktivieren. So nehmen Sie einen zweiten Anruf an: •...
  • Seite 34: Automatische Tastensperre

    Sperren Automatische Tastensperre Die Tasten werden nach kurzer Zeit ohne Tastendruck gesperrt. So aktivieren Sie die automatische Tastensperre: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Erweitert > Auto-Tastensperre > Ein. SIM-Kartensperre Informationen zum Freigeben der SIM-Karte finden Sie unter Fehlerbehebung auf Seite 36.
  • Seite 35 Geben Sie einen neuen Code ein und wählen Sie OK. Geben Sie den neuen Code nochmals ein und wählen Sie OK. Wenn Sie den neuen Code vergessen, müssen Sie das Telefon einem Sony Ericsson-Händler übergeben. So entsperren Sie das Telefon: •...
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Support erhalten Sie unter www.sonyericsson.com/support. Beachten Sie außerdem die Broschüre Wichtige Informationen und setzen Sie sich ggf. mit dem Netzbetreiber in Verbindung. Entnehmen Sie die SIM-Karte, bevor Sie das Telefon zur Reparatur einreichen. So setzen Sie das Telefon zurück: Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab und entnehmen Sie den Akku.
  • Seite 37 Was bedeuten diese Fehlermeldungen? SIM-Karte einlegen Beheben Sie das Problem mit folgenden Maßnahmen: • Entnehmen Sie die SIM-Karte und legen Sie sie richtig ein. • Reinigen Sie die Kontakte auf der SIM-Karte und im Telefon mit einem weichen Pinsel, einem Tuch oder einem Wattestäbchen. •...
  • Seite 38 Declaration of Conformity for J132 Sony Ericsson Mobile Communications AB Nya Vattentornet SE-221 88 Lund, Sweden declare under our sole responsibility that our product Sony Ericsson type AAA-1002092-BV and in combination with our accessories, to which this declaration relates is in conformity with the appropriate standards EN 301 511:V9.0.2, EN 301 489-7:V1.3.1 and EN 60950-1:2006, following the provisions of, Radio...
  • Seite 39 (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Any change or modification not expressly approved by Sony Ericsson may void the user’s authority to operate the equipment. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 40 Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 41 Sony Ericsson empfiehlt allen Benutzern, Sicherungskopien ihrer persönlichen Daten zu erstellen. Am Produkt stehen Microsoft verschiedene Rechte aufgrund geistigen Eigentums zu. Die Benutzung oder Distribution der betreffenden Technologien außerhalb des Produkts ist ohne entsprechende Lizenz von Microsoft untersagt. Inhaltseigentümer nutzen die Technologie Windows Media Digital Rights Management (WMDRM), um ihr geistiges Eigentum und ihre Urheberrechte zu schützen.
  • Seite 42 Sony Ericsson Mobile Communications AB SE-221 88 Lund, Sweden 1214-5848.2 Printed in XXX This is the Internet version of the User guide. © Print only for private use.

Diese Anleitung auch für:

J132

Inhaltsverzeichnis