Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hazel
Ausführliche Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson J20

  • Seite 1 Hazel ™ Ausführliche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte................5 Telefon im Überblick................6 Einschalten des Telefons..............7 Hilfe....................8 Laden des Akkus................9 Optimierung der Akkuleistung.............9 Bildschirmsymbole................10 Menüs....................11 Navigation..................12 Speicher...................13 Telefonsprache.................14 Eingeben von Text................14 Anrufen..................16 Anrufe tätigen und annehmen............16 Kontakte ..................18 Kurzwahl...................21 Weitere Telefonfunktionen..............21 Bilder ..................25 Sucher und Kameratasten..............25 Verwenden der Kamera..............25 Verwenden der Videokamera............27 Arbeiten mit Fotos................27 Fotos anzeigen und Tags zuweisen...........28...
  • Seite 3 Senden von Dateien an andere Telefone...........38 Verbinden des Telefons mit einem Computer........38 Übertragen von Dateien zwischen Computern........41 Telefonname..................41 Einsatz der Funktechnologie Bluetooth™..........42 Sichern und Wiederherstellen............43 Telefonupdate................44 Telefonupdate mit Sony Ericsson PC Suite........44 Wireless-Telefonupdate..............44 Nachrichten................45 SMS und MMS.................45 Konversationen.................46 Sprachnachrichten................46 E-Mail....................46 Internet ..................50...
  • Seite 4 Synchronisieren mit einem Internetdienst..........64 Weitere Funktionen..............65 Flight Mode..................65 Alarmsignale..................65 Kalender...................66 Notizen.....................66 Aufgaben..................67 Profile....................67 Zeit und Datum.................67 Designs.....................68 Hauptmenülayout................68 Bildschirmausrichtung...............68 Ruftöne.....................68 Spiele....................69 Anwendungen...................69 Antivirus....................70 PIN-Codes..................70 Tastensperre..................71 IMEI-Nummer..................71 Fehlerbehebung................72 Typische Fragen................72 Fehlermeldungen................74 Rechtliche Informationen............76 Index....................78 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Wichtige Informationen Lesen Sie das Merkblatt Wichtige Informationen, bevor Sie das Mobiltelefon verwenden. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 6: Telefon Im Überblick

    Telefon im Überblick 1 Hörmuschel 2 Videoanrufkamera 3 Lichtsensor 4 Bildschirm 5 Anschluss für Ladegerät, Freisprecheinrichtung und USB-Kabel 6 Auswahltasten 7 Anruftaste 8 Aktivitätentaste 9 Navigationstaste 10 Ende-Taste, Ein/Aus-Taste 11 C-Taste (Löschtaste) 12 Trageschlaufenbefestigung 13 Lautstärke, Digitalzoomtaste 14 Blitz 15 Objektiv der Hauptkamera 16 Auslöser 17 Lautsprecher So legen Sie die SIM-Karte ein:...
  • Seite 7: Einschalten Des Telefons

    So setzen Sie den Akku ein: Legen Sie den Akku mit nach oben zeigendem Etikett und aufeinander ausgerichteten Anschlüssen ein. Setzen Sie die Akkufachabdeckung auf. Einschalten des Telefons So schalten Sie das Telefon ein: Drücken und halten Sie Geben Sie die PIN (Personal Identification Number) für die SIM-Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 8: Standby-Modus

    Standby-Modus Nachdem Sie das Telefon eingeschaltet und die PIN eingegeben haben, wird der Name des Netzbetreibers angezeigt. Diese Ansicht wird Standby-Modus genannt. Das Telefon ist jetzt betriebsbereit. Widget-Manager Über den Widget-Manager können Sie Widgets ein- und ausblenden sowie hinzufügen. Bei einem Widget handelt es sich um ein Live-Update auf einer Website, Webseite oder dem Desktop, z.
  • Seite 9: Laden Des Akkus

    Dienstanbieter in Verbindung, um Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Dienste und Funktionen und zu ggf. anfallenden Zugriffs- oder Nutzungsgebühren zu erhalten. Laden des Akkus Der Telefonakku ist bei Auslieferung nur teilweise geladen. So laden Sie den Akku: Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Telefon. Um das Ladegerät abzuziehen, müssen Sie den Stecker nach oben kippen.
  • Seite 10: Bildschirmsymbole

    Bildschirmsymbole Die folgenden Symbole werden ggf. auf dem Bildschirm angezeigt: Beschreibung Akku ist vollständig aufgeladen Akku muss geladen werden Netzabdeckung ist gut Keine Netzabdeckung (auch im „Flight Mode“ angezeigt) UMTS-Netz ist verfügbar UMTS/HSPDA-Netz ist verfügbar Unbeantwortete Anrufe Umgeleitete Anrufe Aktiver Anruf Mikrofon ist stummgeschaltet Lautsprecher ist eingeschaltet Telefon ist stummgeschaltet...
  • Seite 11: Menüs

    Menüs* PlayNow™ Rechner Startbildschirm Bildschirmschoner Unterhaltung Kamera Uhrengröße Onlinedienste Helligkeit Ortsbezog. Dienste Radio Leitungsnamen bearb TrackID™ Google Maps Anrufe Spiele Navigator Kurzwahl Sound aufnehmen Tracker Noise Shield Demo Meine Favoriten Clear Voice Einstellungen Intelligente Suche Medien Anrufe umleiten Anrufe** Foto Leitung 2 aktivieren Musik Anrufe verwalten...
  • Seite 12: Navigation

    Navigation So greifen Sie auf das Hauptmenü zu: • Sobald Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie die Navigationstaste drücken, um Menü zu wählen. • Wird Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt, können Sie und dann die Navigationstaste drücken, um Menü zu wählen. So navigieren Sie in den Telefonmenüs: •...
  • Seite 13: Direktzugriff Auf Das Hauptmenü

    So bearbeiten Sie eine Navigations-Direktzugriffstaste: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Verknüpfungen. Blättern Sie zu einer Option und wählen Sie Bearbeiten. Blättern Sie zu einer Menüoption und wählen Sie Verknü.. Direktzugriff auf das Hauptmenü Die Menünummerierung startet beim Symbol oben links und verläuft dann nach rechts, in die nächste Menüzeile usw.
  • Seite 14: Telefonsprache

    So entnehmen Sie eine Speicherkarte: Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab und schieben Sie die Speicherkarte heraus. • Telefonsprache Sie können eine Sprache für das Telefon auswählen. So wechseln Sie die Telefonsprache: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sprache > Telefonsprache. Wählen Sie eine Option.
  • Seite 15 So geben Sie Text per Schnelleingabe ein: Wählen Sie beispielsweise Menü > Nachrichten > Verfassen > Nachricht. Wird nicht angezeigt, halten Sie gedrückt, um zum Schnelleingabemodus zu wechseln. Drücken Sie jede Taste nur einmal, auch wenn das gewünschte Zeichen nicht das erste Zeichen auf der betreffenden Taste ist.
  • Seite 16: Anrufen

    Anrufen Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Mobilfunknetzes befinden. Anrufe tätigen und annehmen So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie eine Rufnummer (gegebenenfalls mit Landes- und Ortsnetzkennzahl) ein. Drücken Sie Sie können Nummern anrufen, die sich in der Liste der Kontakte oder in der Anrufliste befinden. So beenden Sie einen Anruf: •...
  • Seite 17: Tonqualität Bei Anrufen

    So stoppen Sie die Wiedergabe der Hintergrundmusik während eines Anrufs: Drücken Sie die mittlere Auswahltaste. • So ändern Sie die Lautstärke der Hintergrundmusik während eines Anrufs: Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten. • Wenn Musik abgespielt wird, kann nur die Lautstärke der Musikwiedergabe geändert werden. Tonqualität bei Anrufen Mithilfe der Noise Shield-Technologie werden Geräusche in Ihrer Umgebung herausgefiltert, so dass es für Ihren Gesprächspartner unter Umständen schwierig ist, Ihre...
  • Seite 18: Anrufliste

    Sie können Namen, Rufnummern und persönliche Informationen in Kontakte speichern. Die Daten können im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte abgelegt werden. Sie können Ihre Kontakte mit Sony Ericsson PC Suite synchronisieren. Standardkontakte Sie können einstellen, welche Kontaktdaten standardmäßig angezeigt werden. Wenn Telefonkontakte als Standard ausgewählt ist, werden nur die im Telefonspeicher...
  • Seite 19: Bearbeiten Von Kontakten

    So gelangen Sie direkt zur Kontaktliste: Drücken und halten Sie – • So tätigen Sie einen Anruf mithilfe der intelligenten Suche: Drücken Sie – , um eine aus mindestens zwei Ziffern bestehende Nummer einzugeben. Sämtliche Einträge, die der Ziffernreihenfolge bzw. den entsprechenden Buchstaben entsprechen, werden in einer Liste aufgeführt.
  • Seite 20: Löschen Von Kontakten

    So fügen Sie einen SIM-Kontakt hinzu: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Hinzuf.. Geben Sie den Namen ein und wählen Sie OK. Geben Sie die Rufnummer ein und wählen Sie OK. Wählen Sie einen Rufnummerntyp und geben Sie ggf. weitere Daten ein. Wählen Sie Speichern.
  • Seite 21: Kurzwahl

    Kurzwahl Mit der Kurzwahlfunktion können Sie neun Kontakte ausgehend vom Standby-Modus schnell anrufen. Die Kontakte werden an den Speicherpositionen 1–9 gespeichert. So ordnen Sie Kontakten Kurzwahlnummern zu: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Option. > Kurzwahl. Blättern Sie zu einer Positionsnummer und wählen Sie Hinzuf..
  • Seite 22: Umleiten Von Anrufen

    So aktivieren Sie die Rufannahme per Sprachbefehl und nehmen Sprachbefehle auf: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sprachsteuerung > Annahme: Sprachbef. > Aktivieren. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen und wählen Sie Fortsetzen. Warten Sie auf den Signalton und sagen Sie ein beliebiges Wort, z. B. „Antwort“. Wählen Sie Ja, um die Aufnahme zu akzeptieren.
  • Seite 23: Eigene Nummern

    So führen Sie einen zweiten Anruf durch: Drücken Sie während des Anrufs . Dadurch wird der aktive Anruf auf Halteposition gesetzt. Wählen Sie Option. > Anruf hinzufügen. Geben Sie die anzurufende Nummer ein und drücken Sie So nehmen Sie einen zweiten Anruf an: •...
  • Seite 24: Optionen Zum Beschränken Von Anrufen

    Anrufbeschränkungen Sie können ankommende und abgehende Anrufe beschränken. Sie benötigen ein Kennwort vom Dienstanbieter. Wenn Sie ankommende Anrufe umleiten, können einige Anrufbeschränkungsoptionen nicht verwendet werden. Optionen zum Beschränken von Anrufen Die Standardoptionen lauten wie folgt: • Alle abgehenden – alle abgehenden Anrufe beschränken. •...
  • Seite 25: Bilder

    Bilder Sie können Fotos und Videos aufnehmen, anzeigen, speichern und versenden. Gespeicherte Fotos und Videos finden Sie in Medien und im Datei-Manager. Sucher und Kameratasten Vergrößern oder verkleinern Fotomodusangabe Fotos und Videoclips anzeigen Videomodusangabe Kamera aktivieren/Fotos aufnehmen und Videoclips aufnehmen So aktivieren Sie die Kamera: •...
  • Seite 26: Gesichtserkennung

    So stellen Sie die Helligkeit ein: Drücken Sie die Navigationstaste links, um die Helligkeit zu reduzieren. Drücken Sie • die Navigationstaste rechts, um die Helligkeit zu erhöhen. Die Helligkeitsstufe wird neben angezeigt. Gesichtserkennung Mit der Gesichtserkennung können Sie auf ein außerhalb der Bildmitte befindliches Gesicht scharf stellen.
  • Seite 27: Tipps Zur Verwendung Der Kamera

    So optimieren Sie unterbelichtete Fotos mit Photo Fix: Aktivieren Sie die Kamera und drücken Sie die Navigationstaste, um zu zu blättern. Für Überprüfung muss Ein eingestellt sein. Wählen Sie > Einstellungen und blättern Sie zu Überprüfung > Ein. Wählen Sie , um wieder den Suchermodus zu aktivieren.
  • Seite 28: Fotos Anzeigen Und Tags Zuweisen

    Sie weitere Informationen unter Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 73. Die über die Mobilfunkzelle gewonnenen Daten sind nicht genau. Sony Ericsson übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit derartiger Positionsdaten. So zeigen Sie Fotos auf einer Karte an: Wählen Sie Menü...
  • Seite 29: Verwenden Von Fotos

    Verwenden von Fotos Sie können ein Foto einem Kontakt hinzufügen und es als Startbildschirm oder als Hintergrundbild im Standby-Modus bzw. als Bildschirmschoner verwenden. So verwenden Sie Fotos: Wählen Sie Menü > Medien > Foto > Album. Wählen Sie einen Monat. Blättern Sie zu einem Foto und wählen Sie Anzeigen.
  • Seite 30: Zugreifen Auf Videos Im Telefon

    So senden Sie gerade aufgenommene Fotos oder Videos an ein Webalbum: Wählen Sie Senden > An Internetalben, nachdem Sie ein Foto bzw. ein Video aufgenommen haben. Wählen Sie einen Webalbum-Service aus. Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wählen Sie ein Album oder fügen Sie ein neues Album hinzu.
  • Seite 31: Musik

    Musik Sie können Musik, Hörbücher und Podcasts anhören. Übertragen Sie Daten zwischen Telefon und Computer mithilfe von Media Go™. Weitere Informationen finden Sie unter Übertragen von Dateien zwischen Computern auf Seite 41. Tragbare Stereo-Freisprecheinrichtung So verwenden Sie ein Headset: • Schließen Sie ein Headset an.
  • Seite 32 Funktion Formate Erweiterung Ruftonwiedergabe .3gp .aac .mp4 .m4a .mp3 .amr AMR-WB .awb .wav SMF (GM, GML und SP-MIDI werden unterstützt) .mid iMelody .imy XMF (Mobile XMF/DLS wird unterstützt) .xmf, .mxmf .wma Video- und MP4 (Video: MPEG4 oder H.264, Audio: AAC, AAC .mp4 Audiowiedergabe +, eAAC+)
  • Seite 33: Playlists

    Musikwiedergabe MPEG-1/2/2.5, Audio Layer 3 AAC/AAC+/eAAC+ 3GP/AAC/MP4/M4A WMA Version 2, 7, 8: Klasse 1 WMA Version 9: Level 3 WMA Pro (Profil M0a) Linear/A-law/μ-law PCM Playlists Sie können Playlists erstellen, um die Musikdateien zu ordnen. Sie können Titel und Ordner in eine Playlist einfügen.
  • Seite 34: Hörbücher

    So erstellen Sie eine auf der Stimmung basierende Playlist: Wählen Sie Menü > Medien > Musik. Blättern Sie zu SensMe™ und wählen Sie Öffnen. Drücken Sie die Navigationstaste oben, unten, links oder rechts. Sie müssen sich in der Ansicht Laune befinden. Ist das nicht der Fall, wählen Sie Laune.
  • Seite 35: Playnow

    PlayNow™ Mit PlayNow™ rufen Sie PlayNow™ auf. Hier können Sie Musikdateien, Spiele, Ruftöne, Designs und Hintergrundbilder herunterladen. Sie können Inhalte vor dem Kauf und dem Herunterladen in das Telefon in der Vorschau anzeigen bzw. anhören. Wenn Sie PlayNow™ nicht verwenden können, finden Sie unter Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 73 weitere Informationen.
  • Seite 36: Speichern Von Sendern

    So aktivieren Sie den Sendersuchlauf: Wählen Sie Suchen. • So nehmen Sie die Feinabstimmung der Frequenz vor: • Drücken Sie die Navigationstaste rechts oder links. So ändern Sie die Lautstärke: • Drücken Sie die Lautstärketaste nach oben oder unten. So minimieren Sie das Radio: •...
  • Seite 37: Übertragen Und Verwalten Von Dateien

    Übertragen und Verwalten von Dateien Sie können Inhalte in Form von Bild- und Musikdateien übertragen und verwalten. Urheberrechtlich geschütztes Material darf in vielen Fällen nicht ausgetauscht werden. bezeichnet eine geschützte Datei. Organisieren der Inhalte Telefondaten wie Bilder, Videos, Sounds, Designs, Webseiten, Spiele und Anwendungen werden im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte abgelegt.
  • Seite 38: Senden Von Dateien An Andere Telefone

    So verlagern Sie Daten zwischen Telefonspeicher und Speicherkarte: Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager. Wählen Sie eine Datei und dann Option. > Datei verwalten > Verschieben. Wählen Sie Speicherkarte oder Telefon. Blättern Sie zu einem Ordner und wählen Sie Öffnen. Wählen Sie Einfüg..
  • Seite 39: Verwenden Eines Usb-Kabels

    Verbinden Sie das Telefon unter Verwendung des USB-Kabels mit einem Computer. Computer: Wenn Sie Sony Ericsson PC Suite noch nicht installiert haben, wird das Dialogfeld Sony Ericsson-PC-Software installieren angezeigt. Klicken Sie auf Installieren, damit die erforderliche Software automatisch installiert wird.
  • Seite 40: Verbinden Via Bluetooth

    So ziehen Sie Dateien und legen sie ab: Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Telefon und einem Computer mit einem vom Telefon unterstützten USB-Kabel her. Computer: Warten Sie, bis Telefonspeicher und Speicherkarte als externe Laufwerke in Microsoft® Windows® Explorer angezeigt werden. Verlagern Sie ausgewählte Dateien per Ziegen und Ablegen zwischen Telefon und Computer.
  • Seite 41: Übertragen Von Dateien Zwischen Computern

    Übertragen von Dateien zwischen Computern Sie können die Anwendung Media Go™ verwenden, um Medieninhalte zwischen Telefon und Computer zu übertragen. Die Anwendung Media Go™ ist als Download über PC Companion oder www.sonyericsson.com/support verfügbar. ® -kompatible Software steht unter www.sonyericsson.com/support ebenfalls zum Download zur Verfügung.
  • Seite 42: Einsatz Der Funktechnologie Bluetooth

    Einsatz der Funktechnologie Bluetooth™ Verwenden Sie Bluetooth™, um per Funktechnologie eine kostenlose Verbindung zu anderen Geräten herzustellen. Sie können beispielsweise: • Verbindungen zu Freisprecheinrichtungen herstellen. • Verbindungen gleichzeitig zu mehreren Geräten herstellen. • Verbindungen zu Computern für den Zugriff auf das Internet herstellen. •...
  • Seite 43: Sichern Und Wiederherstellen

    Wiederherstellungen und sichern Sie die Telefondaten. So stellen Sie Telefondaten mit Sony Ericsson PC Suite wieder her: Im Rahmen der Wiederherstellung überschreibt Sony Ericsson PC Suite alle Daten im Telefon. Wenn Sie den Prozess unterbrechen, beschädigen Sie das Telefon. Computer: Starten Sie Sony Ericsson PC Suite mit Start/Programme/ Sony Ericsson/Sony Ericsson PC Suite.
  • Seite 44: Telefonupdate

    Sichern Sie die im Telefon gespeicherten Daten, bevor Sie ein Update durchführen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Sichern und Wiederherstellen auf Seite 43. Telefonupdate mit Sony Ericsson PC Suite Sie können Updates für das Telefon über ein USB-Kabel unter Verwendung von Sony Ericsson PC Suite vornehmen.
  • Seite 45: Nachrichten

    Nachrichten SMS und MMS Nachrichten können Text, Bilder, Soundeffekte, Animationen und Melodien enthalten. Beim Verschicken von Nachrichten wählt das Telefon automatisch die am besten geeignete Sendemethode (SMS oder MMS). Wenn die MMS-Funktionen nicht arbeiten, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 73 weitere Informationen.
  • Seite 46: Nachrichtenoptionen

    Nachrichtenoptionen Sie können verschiedene Optionen wie Nachrichtenalarm und Standardspeicherposition für alle Nachrichten einstellen. Andere Optionen wie Priorität oder Zeit der Zustellung können separat für jede Nachricht definiert werden. So stellen Sie Optionen für alle Mitteilungen ein: Wählen Sie Menü > Nachrichten > Nachrichten > Einstellungen. Wählen Sie eine Option.
  • Seite 47: Manuelle Eingabe Der E-Mail-Einstellungen

    Manuelle Eingabe der E-Mail-Einstellungen Sie können ein E-Mail-Konto im Telefon erstellen, indem Sie die E-Mail-Einstellungen manuell eingeben. Bevor Sie den Setup-Assistenten benutzen, benötigen Sie die entsprechenden Informationen zum Konto und zu den Einstellungen. Fragen Sie den Netzbetreiber, ob ein E-Mail-Konto Teil Ihres Teilnehmerzugangs ist. Kontaktieren Sie andernfalls Ihren E-Mail-Dienstanbieter.
  • Seite 48 So erstellen Sie ein E-Mail-Konto (IMAP4) manuell: Wählen Sie Menü > Nachrichten > E-Mail. Wenn Sie über mehrere E-Mail-Konten verfügen, wählen Sie ein Konto aus. Wählen Sie Konten. Blättern Sie zu Neues Konto und wählen Sie Hinzuf.. Der Setup-Assistent wird gestartet.
  • Seite 49: Automatisches Abrufen Neuer E-Mails

    So zeigen Sie einen E-Mail-Anhang an: Wählen Sie beim Anzeigen der Nachricht Option. > Anhänge > Benutzen > • Anzeigen. Aktives E-Mail-Konto Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten besitzen, können Sie jeweils eines dieser Konten aktivieren. So erstellen Sie weitere E-Mail-Konten: Wählen Sie Menü > Nachrichten > E-Mail. Wenn Sie über mehrere E-Mail-Konten verfügen, wählen Sie ein Konto aus.
  • Seite 50: Internet

    Internet Wenn der Internetzugriff nicht funktioniert, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 73 weitere Informationen. So beginnen Sie mit dem Surfen: Wählen Sie Menü > Internet. Geben Sie eine Webadresse, einen Suchtext oder den Namen eines Lesezeichens ein.
  • Seite 51: Seitenprotokoll

    • Automatisch mit der Funktion „Einstell.-Download“ des Telefons. • Automatisch mit den Sony Ericsson-Telefoneinstellungen (sofern dies vom Dienstanbieter unterstützt wird). • Automatisch durch den Empfang der Einstellungen vom Dienstanbieter. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 52: Manuelle Eingabe Der Einstellungen

    Sie eine Verbindung zu Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) herstellen, um im Internet zu surfen oder E-Mails zu verwalten. Die Software „Sony Ericsson PC Suite“ muss auf dem Computer installiert sein. Vorbereitungen Bevor Sie den Computer einrichten und das Modem starten, muss Folgendes verfügbar sein: •...
  • Seite 53: Einrichten Von Internetverbindungen

    Klicken Sie im Fenster Internetverbindung auf Trennen. • Verwalten von Verbindungen mit Sony Ericsson PC Suite Wenn Sie über Sony Ericsson PC Suite mit dem Internet verbunden sind, können Sie Ihre Verbindungen im Menü Erweiterte Einstellungen des Fensters Internet-Verbindung verwalten. Sie können: •...
  • Seite 54: Einrichten Eines Usb-Kabelmodems

    So verwalten Sie Ihre Verbindungen: Wählen Sie Verbindungen verwalten. Das Fenster Verbindungen verwalten wird angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der zu ändernden Verbindung und wählen Sie Eigenschaften. Das Fenster Eigenschaften wird geöffnet. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen auf den verschiedenen Registerkarten vor.
  • Seite 55: Dateiübertragungen

    Dateiübertragungen Mit dem Dateiübertragungs-Manager behalten Sie den Überblick über heruntergeladene Dateien (beispielsweise Mediendateien, Podcasts und Spiele). Außerdem erleichtert Ihnen das Programm den Zugriff auf die Dateien. Darüber hinaus können Sie nachverfolgen, welche Fotos Sie auf Websites, beispielsweise Webalben und Blogs, hochgeladen haben. Im Dateiübertragungs-Manager können Sie heruntergeladene Java-Anwendungen installieren und Downloads anhalten, fortsetzen oder abbrechen.
  • Seite 56: Webfeeds Auf Standby

    Webfeeds auf Standby Sie können aktuelle Nachrichten auf dem Standby-Bildschirm mit der Ticker-Anwendung anzeigen lassen. Diese Anwendung ist unter Umständen nicht in allen Gebieten verfügbar. So zeigen Sie Webfeeds im Standby-Modus an: Wählen Sie Menü > Medien > Webfeeds. Blättern Sie zu einem Feed und wählen Sie Option. > Einstellungen > Standby- Ticker >...
  • Seite 57: Heimatnetz

    Heimatnetz Ihr Telefon ist dank des Konzepts Heimatnetz Teil Ihres Alltags, denn Sie können es in Ihrer Heimatumgebung für Musik und andere Medien einsetzen. Es dient in Ihrem Heimatnetz als eine Schnittstelle für Hi-Fi, Fernsehen, Filme, Spiele usw. Wi-Fi™ Mit einer Wi-Fi™-Verbindung und dem Telefon können Sie kabellos auf das Internet zugreifen.
  • Seite 58 So zeigen Sie Fotos, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind, auf einem anderen DLNA-Gerät an: Wählen Sie Menü > Medien > Foto > Album. Wählen Sie einen Monat. Blättern Sie zu einem Foto und wählen Sie Option. > Anzeigen auf. Wählen Sie ein DLNA-Gerät in der Liste.
  • Seite 59: Gps

    Das Telefon ist mit einem GPS-Empfänger ausgestattet, der aus Satellitensignalen die aktuelle Position errechnet. Einige GPS-Funktionen greifen auf das Internet zu. In diesem Fall sind die Datenübertragungsraten sowie eventuelle Gebühren zu beachten. Wenn nicht alle GPS-Funktionen genutzt werden können, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 73 weitere Informationen.
  • Seite 60: Deaktivieren Der Gps-Funktion

    Dauer oder eine Strecke zugrunde legen. Außerdem können Sie eine ältere Trainingsroute verwenden, für die bereits GPS-Daten verfügbar sind. Die von Tracker bereitgestellten Daten sind Näherungswerte. Sony Ericsson übernimmt hinsichtlich der Genauigkeit der von Tracker gelieferten Daten keinerlei Garantie. Echte Gesundheits- und Fitnessprobleme sollten immer in Zusammenarbeit mit einem Profi aus dem Gesundheitsbereich in Angriff genommen werden.
  • Seite 61 So vergleichen Sie während eines Trainings Ergebnisse: Wählen Sie Menü > Ortsbezog. Dienste > Tracker > Training starten. Wählen Sie Routenbasiert. Blättern Sie zu Route:. Wählen Sie Bearbeiten und dann eine Route. Blättern Sie zu Live-Vergleich und wählen Sie Bearbeiten. Blättern Sie zum Ergebnis, das verglichen werden soll, und wählen Sie anschließend Vergleichen.
  • Seite 62: Synchronisierung

    Sie einstellen, mit welchen Ordnern synchronisiert werden soll. Lesezeichen Beim Installieren von Sony Ericsson PC Suite wird ein Unterordner für eigene Sony Ericsson-Lesezeichen in der Hierarchie der Internet Explorer-Lesezeichenordner erstellt. Dieser Ordner wird als standardmäßiger Ordner für die Synchronisierung verwendet.
  • Seite 63: Synchronisieren Mit Syncml

    Regeln Im Fenster Regeln werden die Regeln für das Vorgehen eingestellt, wenn während der Synchronisierung Konflikte zwischen Telefon und Computer festgestellt werden. Terminplan Sie können die Funktion Automatische Synchronisierung im Fenster Terminplan aktivieren. Hiermit können Sie einstellen, wie häufig das Telefon mit dem Computer synchronisiert wird.
  • Seite 64: Synchronisieren Mit Einem Computer

    Wenn die Software Sony Ericsson PC Suite meldet, dass das Telefon gefunden wurde, können Sie die Synchronisierung starten. Informationen zur Benutzung der Software enthält die Sony Ericsson PC Suite-Hilfe, auf die Sie zugreifen können, nachdem die Software im Computer installiert wurde.
  • Seite 65: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Flight Mode Die Sende-/Empfangskomponenten für Mobilfunknetz und Radio bleiben im Flight Mode ausgeschaltet, um Störungen empfindlicher Geräte zu vermeiden. Wenn das Menü „Flight Mode“ aktiviert ist, werden Sie beim nächsten Einschalten des Telefons aufgefordert, den gewünschten Modus zu wählen: •...
  • Seite 66: Der Alarm Ist Stummgeschaltet

    So stellen Sie die Schlummer-Dauer ein: Wählen Sie Menü > Organizer > Alarme. Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Bearbeiten. Blättern Sie zu Schlummer-Dauer: und wählen Sie Bearbeiten. Wählen Sie eine Option. Der Alarm ist stummgeschaltet Sie können festlegen, dass kein akustischer Alarm ertönt, wenn das Telefon stummgeschaltet ist.
  • Seite 67: Aufgaben

    So fügen Sie eine Notiz hinzu: Wählen Sie Menü > Organizer > Notizen. Blättern Sie zu Neue Notiz und wählen Sie Hinzuf.. Schreiben Sie eine Notiz und wählen Sie Speichern. So zeigen Sie eine Notiz im Standby-Modus an: Wählen Sie Menü > Organizer > Notizen. Blättern Sie zu einer Notiz und wählen Sie Option.
  • Seite 68: Designs

    So stellen Sie die Zeitzone ein: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Zeit und Datum > Meine Zeitzone. Wählen Sie die Zeitzone, in der Sie sich befinden. Wenn Sie eine Stadt wählen, wird mit Meine Zeitzone die Zeit automatisch mit den Sommerzeitwechseln korrigiert.
  • Seite 69: Spiele

    So schalten Sie den Rufton aus: Drücken und halten Sie wird angezeigt. • Dies wirkt sich nicht auf das Alarmsignal aus. So stellen Sie den Vibrationsalarm ein: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sounds + Signale > Vibrationsalarm. Wählen Sie eine Option. Spiele Das Telefon enthält bei Auslieferung verschiedene Spiele.
  • Seite 70: Antivirus

    Code zu ändern. Sie müssen sich den neuen Code merken. Wenn Sie den Code vergessen, müssen Sie die Sperre bei einem Sony Ericsson-Händler aufheben lassen. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 71: Tastensperre

    So aktivieren Sie die Telefonsperre: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > PINs > Telefonschutz > Schutz. Wählen Sie Ein, wenn bei jedem Einschalten des Telefons ein Sperrcode eingegeben werden soll. Wählen Sie Automatisch, wenn der Code nur bei Einlegen einer neuen SIM-Karte und anschließendem Einschalten des Telefons eingegeben werden soll.
  • Seite 72: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Einige Probleme lassen sich mit Update Service beheben. Durch regelmäßiges Aufrufen von Update Service wird die Leistung des Telefons optimiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Telefonupdate auf Seite 44. Bei einigen Problemen müssen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung setzen. Weiteren Support finden Sie in der Website www.sonyericsson.com/support.
  • Seite 73: Internetdienste Lassen Sich Nicht Nutzen

    Internetdienste lassen sich nicht nutzen Ihr Teilnehmerzugang umfasst keine Datenübertragungen. Einstellungen fehlen oder sind falsch. Sie können die Einstellungen mit Einstell.-Download oder unter www.sonyericsson.com/support herunterladen. So laden Sie Einstellungen herunter: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Hilfe > Einstell.-Download. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Diese Option ist unter Umständen nicht in allen Gebieten verfügbar.
  • Seite 74: Fehlermeldungen

    Die SIM-Karte arbeitet nicht ordnungsgemäß. Setzen Sie die SIM-Karte in ein anderes • Telefon ein. Wenn das funktioniert, bildet möglicherweise das Telefon die Ursache des Problems. Setzen Sie sich mit dem nächstgelegenen Sony Ericsson Service Point in Verbindung. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 75 Nur Notrufe Sie befinden sich in Reichweite eines Netzes, das Sie nicht benutzen dürfen. In einem Notfall erlauben jedoch viele Netzbetreiber das Anrufen der internationalen Notrufnummer 112. Weitere Informationen finden Sie unter Notrufe auf Seite 17. PUK gesperrt. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung. Sie haben Ihren Personal Unblocking Key (PUK) zehnmal hintereinander falsch eingegeben.
  • Seite 76: Rechtliche Informationen

    Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 77 Copyright 2008, Dave Benson. Lizenziert im Rahmen der Apache-Lizenz, Version 2.0 (die „Lizenz“); diese Datei darf ausschließlich in Übereinstimmung mit der Lizenz verwendet werden. Eine Kopie der Lizenz ist über http://www.apache.org/licenses/ LICENSE-2.0 verfügbar. Außer wenn durch geltendes Recht gefordert oder schriftlich zugesichert, wird die im Rahmen der Lizenz bereitgestellte Software WIE GELIEFERT zur Verfügung gestellt, OHNE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER GARANTIEN JEDWEDER ART, sei es ausdrücklich oder stillschweigend.
  • Seite 78: Index

    Index Einstellungen Akku Herunterladen ..........73 einsetzen ............7 Internet ............73 Kapazität ............8 laden ..............9 Flight Mode .............65 Aktivitäten (Menü) ............13 Foto .................29 Aktualisieren der Telefonsoftware ......44 Foto-Feed ..............55 Alarmsignale ............65 Fotokamera .............25 Anrufbeantwortungsdienst ........21 Fotos ...............28 Anrufbeschränkungen ..........24 drucken ............29 Anrufdauer ...............24 Feeds ...............56 Anrufe optimieren ..........26, 27...
  • Seite 79 Meine Rufnummer .............8 Spiele ...............69 Menüs ..............11 Sprache ..............14 Microsoft® Exchange Server ........63 Sprachnachrichten ..........46 Mikrofon ..............16 Sprachsteuerung .............21 Mitteilungen Standby-Modus ............8 E-Mail ..............46 Notizen ............67 MMS ................45 Streaming ..............35 Modellname ...............8 Stromsparfunktion ...........42 Musik-Feed ............55, 56 Suchen Musikplayer .............31 auf Webseiten ..........51 SensMe™-Technologie ........33 Synchronisieren ............62...

Inhaltsverzeichnis