Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freihandposition; Knop Öcher - Pfaff expression 150 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freihandposition

Bei Verwendung des Freihandstopffußes muss der
Nähfuß in Freihandposition sein.
Deaktivieren Sie das IDT™-SYSTEM und versenken
1.
Sie den Transporteur.
2.
Befestigen Sie den Freihandstopffuß und wählen Sie
einen Stich.
3.
Die Freihandposition aktivieren Sie, indem Sie den
Nähfußheber nach oben bewegen und den Umschalter
(A) unten am Heber in Ihre Richtung drücken, bis er
einrastet. Wenn Sie nun den Nähfußheber loslassen,
wird er in Freihandposition gebracht.
4.
Nähen Sie auf einer Stoffprobe, die Ihrem Nähprojekt
entspricht. Verwenden Sie das gleiche Stick-, oder
Volumenvlies. Falls notwendig erhöhen Sie die
Oberfadenspannung für Ihr gewünschtes Ergebnis.
5.
Beginnen Sie mit dem Nähen.
6.
Zum Deaktivieren der Freihandposition drücken
Sie den Nähfußheber leicht nach oben und den
Umschalter (A) von sich weg, bis er in seiner
Position einrastet.
Knopflöcher
Zum Nähen eines Knop ochs setzen Sie zuerst den
korrekten Nähfuß ein, dann wählen Sie das gewünschte
Knop och. Für beste Ergebnisse nähen Sie zuerst ein
Muster mit dem Stoff und dem Vlies, die Sie verwenden
möchten.
Die Richtung der genähten Stiche wird auf dem Bildschirm
durch einen Pfeil neben dem Knop och angezeigt.
Knopfloch-Sensormatic
Wenn Sie ein Knop och mit dem Sensormatic-
Knop ochfuß nähen, stellen Sie die Schlitzlänge so ein,
dass sie etwas größer als die Knopfgröße ist.
1.
Setzen Sie den Sensormatic-Knop ochfuß 5A ein.
2.
Stecken Sie das Kabel in die Anschlussbuchse (B)
links unten zwischen den beiden Glühbirnen.
3.
Messen Sie den Knopf mit dem Lineal am Deckel aus.
Stellen Sie die Schlitzlänge mithilfe der Pfeiltasten für
Rechts und Links auf dem Rädchen ein.
4.
Achten Sie darauf, dass der rote Pfeil an der
Markierung am Nähfuß (C) ausgerichtet ist.
5.
Beginnen Sie mit dem Nähen durch Betätigen des
Fußanlassers.
6.
Die Pfeile auf dem Gra kdisplay geben an, wann
und in welche Richtung die einzelnen Teile des
Knop ochs genäht werden. Die Nährichtung der
beiden Raupen ist identisch.
7.
Das Knop och wird automatisch abgeschlossen.
Sie können das Knop och durch Betätigen des
Fußanlassers wiederholen, so oft Sie möchten.
A
B
C
Nähen - 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis