Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Workzone WZTS 1700 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WZTS 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_WZTS_1700_SPK7:_
ansetzt.
Achtung! Mutter in Rotationsrichtung des
Sägeblattes drehen.
Äußeren Flansch abnehmen und altes
Sägeblatt schräg nach unten vom inneren
Flansch abziehen.
Sägeblattflansche vor der Montage des
neuen Sägeblattes sorgfältig mit einer
Drahtbürste reinigen.
Das neue Sägeblatt in umgekehrter
Reihenfolge wieder einsetzen und
festziehen.
Achtung! Laufrichtung beachten, die
Schnittschräge der Zähne muss in
Laufrichtung, d.h. nach vorne zeigen
(siehe Pfeil auf dem Sägeblattschutz)
Tischeinlage (6) sowie Sägeblattschutz (2)
wieder montieren und einstellen
(siehe 7.3, 7.4)
Bevor Sie mit der Säge wieder arbeiten,
ist die Funktionsfähigkeit der Schutzein-
richtungen zu prüfen.

8. Bedienung

8.1. Ein/Aus-Schalter (Abb. 22/Pos. 11)
Durch Drücken der grünen Taste „I" kann
die Säge eingeschaltet werden. Vor
Beginn des Sägens abwarten, bis das
Sägeblatt seine maximale Drehzahl
erreicht hat.
Um die Säge wieder auszuschalten, muss
die rote Taste „0" gedrückt werden.
8.2. Schnitttiefe (Abb. 22)
Durch Drehen der Handkurbel (8), kann
das Sägeblatt (5) auf die gewünschte
Schnitttiefe eingestellt werden.
Entgegen dem Uhrzeigersinn:
Im Uhrzeigersinn:
Kundendienst
01805 777 254
0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, höchstens 0,42 €/Min. aus Mobilfunknetzen
11.05.2011
15:17 Uhr
8.3. Winkeleinstellung (Abb. 22)
8.4 Parallelanschlag
8.4.1. Anschlaghöhe (Bild 23 – 26)
8.4.2 Anschlagschiene drehen (Bild 23-26)
8.4.3 Schnittbreite (Bild 26 - 28)
größere Schnitttiefe
kleinere Schnitttiefe
www.isc-gmbh.info
Seite 25
Feststellgriff (9) lösen
Durch Drehen des Griffes das
gewünschte Winkelmaß an der Skala
einstellen.
Feststellgriff in gewünschter
Winkelstellung arretieren.
Die Anschlagschiene (e) des
Parallelanschlages (7) besitzt zwei
verschieden hohe Führungsflächen.
Je nach Dicke der zu schneidenden
Materialien muss die Anschlagschiene (e)
nach Abb. 25, für dickes Material (über 25
mm Werkstückdicke) und nach Abb. 26
für dünnes Material (unter 25 mm
Werkstückdicke) verwendet werden.
Lockern Sie zum Drehen der
Anschlagschiene (e) zuerst die
Flügelmuttern (f).
Nun kann die Anschlagschiene (e) von
der Führungsschiene (h) abgezogen und
mit der entsprechenden Führung wieder
über diese geschoben werden.
Ziehen Sie die Flügelmuttern (f) wieder
an.
Beim Längsschneiden von Holzteilen
muss der Parallelanschlag (7) verwendet
werden.
Der Parallelanschlag (7) sollte auf der
rechten Seite des Sägeblattes (5) montiert
werden.
Den Parallelanschlag (7) von oben auf die
Führungsschiene für Parallelanschlag (12)
setzen (Bild 26).
Auf der Führungsschiene für
Parallelanschlag (12) befinden sich 2
Skalen (j/k), welche den Abstand
IX/29/2011
Modell: WZTS 1700
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis