b) Patient schaut nicht auf die Kamera!
In diesem Beispiel schaut der Patient nach links neben die Kamera (vom Patienten aus
gesehen). Die roten Punkte in der Blickkarte veranschaulichen diese Blickrichtung.
Ursache:
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn der Patient nicht auf das Sechseck
im Kameragesicht schaut.
Grund:
Um falsche Refraktionsmessungen in der Peripherie des Auges zu vermeiden,
müssen beide Augen auf die Kameramitte ausgerichtet sein.
Tipp:
Platzieren Sie das Kind so, dass seine Knie und die Nase auf die Kamera
ausgerichtet sind. Verwenden Sie keine externen Fixationshilfen und verhalten
Sie sich ruhig! Auf dem Kamerabild müssen beide Hornhautreflexe zentriert in
der Pupillenmitte zu sehen sein. Auf der Ergebnisseite „Messwerte" dürfen in den
beiden Blickkarten keine roten sondern nur grünen Punkte zu sehen sein.
c)
Pupillen zu groß!
In diesem Beispiel sind die Pupillen größer als 8,0 mm.
Ursache:
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn ein oder beide Pupillendurchmesser
größer als 8,0 mm sind.
Grund:
Bei zu großen Pupillen kann es zu einer Überbelichtung des Pupillenreflexes
kommen. In diesem Fall wird die Messung ergebnislos abgebrochen. Werden
dennoch Messergebnisse angezeigt, haben diese eine größere Toleranz.
Tipp:
Hellen Sie den Untersuchungsraum auf, damit die Pupillen kleiner werden.
Seite 7 von 11