quelle aus. Ein eingeblendeter Balken zeigt den Lautstärke-
pegel an. Mit dem Lautstärkeregler kann auch die Lautstärke
eines Telefongesprächs geregelt werden.
A
Mit dem Menüknopf können Sie Eingaben in den Bildschirm-
2
menüs vornehmen. Drehen markiert eine Funktion oder ein
Untermenü. Drücken wählt eine Funktion oder ein Unter-
menü aus.
A
Klang- und Klangschwerpunkteinstellung . . . . . . . . . . .
3
A
Links und rechts neben dem Bildschirm je 5 Funktionstasten
4
bzw. Stationstasten.
Der Begriff Funktionstaste wurde gewählt, weil sie im
jeweils zu sehenden Bildschirmmenü unterschiedliche
Funktionen hat. Heißt es im folgenden Text z. B. „Drücken
Sie
", dann drücken Sie auf die unbeschriftete
Ziel in Karte
Funktionstaste, neben der auf dem Bildschirm steht „Ziel
in Karte".
Stationstasten: Die oberen 6 Funktionstasten werden im
Radio-Betrieb als Stationstasten verwendet. Auf ihnen
können Sender abgespeichert werden. Im CD-Wechsler-
Betrieb können mit den oberen 6 Funktionstasten die
eingelegten CDs gewählt werden.
A
Rückwärts/Vorwärts-Tasten, wirken auf die jeweils
5
aktive Audioquelle
kurz drücken: Radio-Betrieb, Senderwechsel im Speicher;
CD-Betrieb, Titelwechsel
lange drücken: Radio-Betrieb: Senderwechsel in der
Senderliste; CD-Betrieb: Schneller Vor- bzw. Rücklauf
A
Umschalten zwischen Tag- und Nachtdisplay oder
6
Ausblenden der Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A
Schacht für eine Audio- oder Navigations-CD. . . . . . . . . . .
7
A
CD - Ausschubtaste. Wenn Sie eine ausgeschobene CD
8
nicht entnehmen, wird diese nach 10 Sekunden automatisch
wieder eingezogen.
A
Fähnchenziel setzen. Wenn Sie die Taste drücken, merkt
9
sich das Gerät die aktuelle Fahrzeugposition. Bei erneutem
Drücken der Taste wird das Fähnchenziel überschrieben,
wenn es nicht im Zielspeicher abgespeichert wurde. . . . . .
A
Stautaste zum Aufruf des Eingabemenüs zur Sperrung von
10
Streckenabschnitten in einer Routenliste oder zur manuellen
Stau-Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A
12
Zurück zum vorherigen Menü.
ESC
11
A
MAP
Kartendarstellung bei eingelegter Navigations-
12
CD/Umschalten auf Symboldarstellung. . . . . . . . . . . . . . . .
A
NAVI
Hauptmenü Navigation aufrufen. . . . . . . . . . . . . . . .
13
A
Zu zusätzlich angeschlossenen Audio- oder Videoge-
AUX
14
räten umschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A
für spätere Zusatzfunktionen vorgesehen
TELE
15
A
CD
CD- und CD-Wechslersteuerung
16
A
Radio-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RADIO
17
A
Systemeinstellungen, Verkehrsmeldungen, Ortungs-
INFO
18
anzeige aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ACHTUNG!
Stellen Sie Lautstärken so ein, dass Sie akustische Signale von
außen, wie z. B. Sondersignale von Feuerwehr, Krankenwagen
oder Polizei, noch hören.
Vorsicht!
Der Bildschirm ist kein Touch-Screen. Drücken Sie nicht auf seine Ober-
fläche. Der Bildschirm kann mit einem weichen Tuch und ggf. mit Alkohol
41
gereinigt werden. Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel wie
10
Benzin oder Terpentin, da diese das Material angreifen.
1)
Eine Beschreibung finden Sie in der entsprechenden Betriebsanleitung.
Kurzanleitung
17, 23
29
38
16
43
1)
. . . . . . . . . . . . . . .
10
6
40
3