Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers ZSBE 16-3 A 23 Bedienungsanleitung Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizungsseitiger Anschluss des Speichers
Im Interesse einer möglichst durchgehenden und gleich-
mäßigen Speicherladung empfehlen wir den Mitstrom-
oder Gleichstrombetrieb, d. h. Vorlauf unten, Rücklauf
oben.
An der höchsten Stelle zwischen Speicher und Brenn-
wertgerät ist zur Vermeidung von Betriebsstörungen
durch Lufteinschluss eine wirksame Entlüftung (z. B.
Lufttopf) vorzusehen.
Um unnötige Druckverluste und Auskühlung des Spei-
chers durch Rohrzirkulation o. Ä. zu verhindern, müssen
die Ladeleitungen möglichst kurz und gut isoliert sein.
Um einen störungsfreien und optimierten Betrieb zu
erhalten, dürfen die Verbindungsleitungen nur mit
geringstem heizwasserseitigen Widerstand ausgestattet
werden. Für die schnelle und kostengünstige Montage
stehen folgende Zubehöre zur Verfügung:
• ST 65-E: Zubehör Nr. 1161
• ST 120/160: Zubehör Nr. 615/2
Im Anschluss-Set für Speicher Nr. 615/2 ist
die Montageanschlussplatte Nr. 993 (Auf-
putz) bzw. Nr. 994 (Unterputz) enthalten
und in Nr. 1161 die Montageanschlussplatte
Nr. 258.
Wenn die Verbindungsleitungen bauseits gelegt werden,
empfehlen wir folgende Mindest-Dimensionierung:
Anschluss-
Verbindungsleitung, Leitungslänge
gewinde an
(Zuschläge bei Einbau von Winkeln
der Montage-
oder Bögen erforderlich)
anschluss-
platte
bis
300 mm
über Zubehör
Nr. 414, ¾"
Ø 15×1
mit Rückfluss-
verhinderer
Tab. 47 Dimensionierung des heizungsseitigen
Anschlusses
1) bis maximal ca. 5 m Entfernung zum Gerät
Wenn Wellschläuche verwendet werden, muss der
erhöhte heizwasserseitige Widerstand bei der Dimensio-
nierung berücksichtigt werden (Temperaturspreizung
20 K).
CerapurComfort-Eco/CerapurComfort – 6 720 613 698 (2011/10)
300 bis
600 bis
darü-
600 mm
1500 mm
ber
Ø 18×1
Ø 22×1
Ø 28×1,5
Zirkulationsleitung
Die Junkers Speicher sind mit einem eigenen Zirkulati-
onsanschluss versehen (bei ST 65-E müssen für die Zir-
kulation bauseits Maßnahmen getroffen werden).
Wenn keine Zirkulationsleitung angeschlossen wird,
muss der Anschluss verschlossen werden.
Für die Speicherausführungen ST 120-2 E/160-2 E steht
das Zubehör ZL 102/1, bestehend aus einem Kunststoff-
tauchrohr und Verschraubungen, zur Verfügung. Nur in
Verbindung mit diesem Zubehör ist ein einwandfreier
Zirkulationsbetrieb gewährleistet. Für den Solarkombi-
speicher SP 750 wird Zubehör ZL 103 verwendet.
Die Zirkulation ist mit Rücksicht auf die Auskühlverluste
nur mit einer zeit- und/oder temperaturgesteuerten Zir-
kulationspumpe zulässig.
Ein geeignetes Rückschlagventil ist vorzusehen.
WW
1)
Bild 68 Warmwasserseitiges Anschluss-Schema
AV
Absperrventil
DM
Druckminderer (wenn erforderlich, Zubehör)
E
Entleerung
KW
Kaltwasseranschluss
MAG Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß (Empfehlung)
MS
Manometerstutzen
PV
Prüfventil
R
Speicherrücklauf
SP
RV
Rückflussverhinderer
SG
Sicherheitsgruppe nach DIN 1988
SV
Sicherheitsventil
V
Speichervorlauf
SP
WW Warmwasseranschluss
Z
Zirkulationsanschluss
ZP
Bauseitige Zirkulationspumpe
Warmwasserbereitung
WW
ZP
RV
SG
SV
R
SP
Z
V
SP
MS
AV
RV DM AV
E
PV
MAG
KW
6 720 604 132-16.4O
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis