Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Premaire Combination Escape Nach En 402 Und Premaire Combination Escape/Druckluftselbstretter Nach En 402, Iso 23269-1; Premaire Combination Airline/Escape Nach En 14593-1/En 402 Und Premaire Combination - MSA PremAire Combination Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PremAire Combination:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5
PremAire Combination Escape nach EN 402 und PremAire Combination Escape/Druck-
luftselbstretter nach EN 402, ISO 23269-1
Die Geräte nach EN 402 und ISO 23269-1 sind nur für Fluchtsituationen vorgesehen.
Das Gerät muss im Voraus angelegt werden, um auf eine mögliche Fluchtsituation vorbereitet zu
sein, bzw. nötigenfalls sofort (siehe Kapitel 4.2). Der Benutzer muss entsprechend den örtlichen
Gegebenheiten an einen sicheren Ort fliehen.
Das Gerät mit Lungenautomat und T-Stück nach EN 402 ist nur für die Luftversorgung im Notfall
zertifiziert, nicht für den Einsatz als Druckluft-Schlauchgerät.
Das Gerät ist mit einem Anschluss für externe Luftversorgung ausgestattet. Das ermöglicht den
Anschluss an eine Rettungsdruckluftleitung z.B. in einem Schutzraum. Der Betriebsdruck des
Druckluft-Zuführungsschlauchs sollte zwischen 6,0 bar und 8,5 bar liegen. Die Luftqualität muss
mit EN 12021 übereinstimmen.
Wenn das Gerät mit einer Rettungsdruckluftleitung verbunden ist, besteht die Möglichkeit, das
Druckluftflaschenventil der Kombinationsventilbaugruppe (mit dem Handrad) zu schließen und
nur über den Druckluftleitungsanschluss zu atmen. So kann der verbleibende Flaschendruck
aufgespart werden. Vor dem Trennen von der Rettungsdruckluftleitung muss das Handrad wieder
geöffnet werden, um die Versorgung mit Atemluft zu gewährleisten.
4.6
PremAire Combination Airline/Escape nach EN 14593-1/EN 402 und
PremAire Combination Airline/Escape/Druckluftselbstretter nach EN 14593-1/EN 402/
ISO 23269-1
Diese Geräte sind Druckluft-Schlauchgeräte zur Verwendung bei der Arbeit, und sie ermöglichen
dem Benutzer die Flucht, wenn die Luftversorgung durch den Arbeitsluftschlauch nicht ausreicht
oder blockiert ist.
Arbeitsgerät
Für den normalen Arbeitsbetrieb muss das Gerät so angelegt werden wie in Kapitel 4.3
beschrieben. Beim Anlegen befindet sich der Benutzer noch in einer sicheren Umgebung und
kann die Umgebungsluft atmen. Es ist möglich, zunächst den gesamten Gurt anzulegen.
Das automatische Schaltventil muss an das Fluchtgerät und den Luftschlauch angeschlossen
werden.
Der Betriebsdruck des Arbeitsluftschlauchs muss zwischen 6,0 bar und 8,5 bar liegen. Eine wirk-
same Wasserabscheidung muss erfolgen, die den Taupunkt reduziert und ein Einfrieren des
Gerätesystems sicher verhindert (Anforderung des max. Wassergehalts nach EN 12021).
Nach der Dichtheitsprüfung des Geräts und des Atemanschlusses muss das Handrad am
Flaschenventil der PremAire Combination vollständig geöffnet werden.
Druckluft aus dem Arbeitsluftschlauch wird zugeführt, wenn der Lungenautomat an den Ateman-
schluss angeschlossen wird.
Fluchtgerät
Das automatische Schaltventil schaltet automatisch auf Fluchtgerät um, wenn der Druck im
Arbeitsluftschlauch unter 4.3 bar sinkt oder schlagartig fällt. Das automatische Schaltventil mit
Warnsignal gibt eine akustische Warnung, wenn es auf Druckluftzufuhr aus dem Fluchtgerät
umgeschaltet hat. Das Umschalten des automatischen Schaltventils ASV führt nicht zu einer
verringerten Atemluftversorgung für den Benutzer.
Wenn das automatische Schaltventil auf Fluchtgerät umgeschaltet hat und das Warnsignal ertönt,
muss der Benutzer entsprechend den örtlichen Gegebenheiten an einen sicheren Ort fliehen.
Nötigenfalls kann der Arbeitsluftschlauch für die Flucht getrennt werden.
Natürlich kann das Gerät an eine Rettungsdruckluftleitung angeschlossen werden.
PremAire Combination
Verwendung
DE
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis