Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AirMaXX®
                   
              
            

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA AEUR AirMaXX

  • Seite 1 AirMaXX®                                                ...
  • Seite 2 Deutsch ........3 English .........13 Der Umwelt zuliebe – gedruckt auf 100% Altpapier. MSA AUER AirMaXX © MSA 2002...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sie haben sich für einen MSA Pressluftatmer der Inhaltsverzeichnis Baureihe BD Bauart AirMaXX - im Folgenden Air- Beschreibung MaXX genannt - entschieden. Wir beglückwün- schen Sie zu diesem leistungsstarken, zuverlässi- Komponenten gen und leicht zu handhabenden Pressluftatmer- Tragevorrichtung Grundgerät. 2.1.1...
  • Seite 4: Beschreibung

    Der Pressluftatmer AirMaXX ist ein von der Umge- luftversorgung zu gewährleisten. Die akustische bungsatmosphäre unabhängig wirkendes Atem- Warneinrichtung ist so von MSA justiert, dass sie schutzgerät, d.h. ein Behältergerät mit Druckluft. beim Absinken des Flaschendrucks unter 55±5 bar Die Atemluft wird dem Anwender entsprechend ein konstantes Warnsignal abgibt.
  • Seite 5: T-Stücke

    Die T-Stücke gehören nicht zum Lieferumfang des AirMaXX (s. Pkt. 6). Lungenautomaten / Atemanschlüsse Die Grundgerät der Bauart AirMaXX sind für die Verwendung mit folgenden MSA Lungenautoma- ten und Atemanschlüssen vorgesehen: Normaldruck: Lungenautomaten: LA 83 D4075 171 LA 88-N...
  • Seite 6: Airmaxx Mit Zwei Flaschen

    • 4.2.2 AirMaXX mit zwei Flaschen Festen Sitz der Druckluft-Flaschen kontrollie- ren und ggf. korrigieren Rüttelsicherung Einstellen der Trageplatte Abb. 4 • Rast-Clips auf der Innenseite des AirMaXX in Abb. 3 Pfeilrichtung zusammendrücken und die Ver- • Den AirMaXX waagerecht legen, so dass die stellplatte nach oben oder unten in die ge- Außenseite nach oben zeigt wünschte Stellung schieben und die Rast-Clips...
  • Seite 7: Anlegen Des Atemschutzes

    Anlegen des Atemschutzes 4.10 Ablegen des AirMaXX • • Atemschutzmaske aufsetzen und Handballen- Lungenautomat bzw. Maske abnehmen • Dichtheitsprüfung (siehe Gebrauchsanleitung Flaschenventil(e) schließen • der Maske) durchführen Spülfunktion des Lungenautomaten betätigen • Flaschenventil(e) öffnen bis keine Luft mehr abströmt • •...
  • Seite 8: Pflege Und Wartung

    Druckluft-Flasche(n) entfernen (siehe 4.11) schutzwerkstatt geprüft werden. • AirMaXX mit Bürste, feuchtem Tuch etc. von Hand reinigen Bei geöffneter MSA-Plombe am Druck- • Danach im Trockenschrank bei max. 60°C minderer ist nicht mehr sichergestellt, restlos trocknen dass der Druckminderer einsatzbereit 5.3.3...
  • Seite 9: Druckminderer Nicht In Wasser Tauchen

    Hochdruck-Dichtringe • Rundschnurring am Flaschenanschluss des Druckminderers per Sichtkontrolle prüfen. Be- schädigte Dichtringe sind auszutauschen 5.5.3 Grundüberholung • Druckminderer dürfen nur von MSA oder einer von MSA autorisierten Person durchgeführt werden Achse Rastfeder Füllen der Druckluft-Flaschen Abb. 7 5.6.1 Füllen am Kompressor •...
  • Seite 10: Prüfung Der Druckluft-Flaschen

    AirMaXX eXXtreme-Z mit ICU 100 40 271 Bei Fehlfunktionen ist AirMaXX von einer von AirMaXX eXXtreme-S-Z mit ICU 100 40 272 MSA AUER autorisierten Person kontrollieren AirMaXX eXXtreme-Q mit ICU 100 40 273 und ggf. instandsetzen zu lassen. AirMaXX eXXtreme-S-Q mit ICU...
  • Seite 11 Druckluft-Flaschen Druckluft-Flaschen, Stahl 4 Liter/200 bar, gefüllt D5103 965 4 Liter/200 bar, leer D5103 985 6 Liter/300 bar, gefüllt D5103 967 6 Liter/300 bar, leer D5103 986 6 Liter/300 bar, gefüllt, mit Ausströsicherung 100 15 960 6 Liter/300 bar - superleicht, gefüllt D5103 968 6 Liter/300 bar - superleicht, leer D5103 987...
  • Seite 12 Notizen...

Inhaltsverzeichnis