Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

laerdal AED Trainer 2 Gebrauchsanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AED Trainer 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Austauschen der Batterien
Zum Einsetzen des Batterieblocks in den Laerdal AED Trainer 2 schieben Sie diesen in das Batteriefach. Das Etikett
des Batterieblocks muss dabei nach oben zeigen. Der Batterieblock rastet bei korrektem Einsatz ein. Der Laerdal
AED Trainer 2 schaltet sich automatisch ein und geht in den „Setup"-Modus über.
Sinkt die Batterieleistung unter einen bestimmten Wert, wird beim Einschalten des Laerdal AED Trainer 2 eine
Sprachmeldung „Battery low" - Batterie schwach - abgegeben. Hören Sie diese Nachricht, müssen die Batterien
ersetzt werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
1.
Entfernen Sie den Batterieblock. Heben Sie den Griff des Batterieblocks an, bis sich die beiden
Verschlusszungen lösen. Entnehmen Sie den Batterieblock dann aus dem Laerdal AED Trainer 2.
2.
Ersetzen Sie die Alkali-Batterien. Heben Sie den Deckel vom Batterieblock, indem Sie die beiden
Verschlusszungen am Ende des Blockes nach innen drücken (siehe Abbildung).
3.
Entnehmen Sie die alten Batterien und legen
Sie neue Alkali-Batterien LR14 (Größe C) ein.
Achten Sie dabei auf die Symbole für die
korrekte Lage der Batterien, die im Inneren
des Batterieblocks abgebildet sind.
4.
Setzen Sie den Deckel wieder auf, und
schieben Sie den Batterieblock zurück in den
Laerdal AED Trainer 2.
Verwendung mit Laerdal-Übungspuppen
Der Laerdal AED Trainer 2 kann mit den Übungspuppen AED Little Anne und AED Resusci Anne mit Laerdal Link
Technology verwendet werden. Diese Technologie ermöglicht eine realistische Reaktion auf die Position der
Elektroden auf der Oberfläche der Übungspuppen. Auf der Brust der Übungspuppen befindet sich außerdem eine
Leuchtdiode, die den Mittelpunkt der korrekten Position der Elektroden anzeigt. Der Laerdal AED Trainer 2 ist so
vorkonfiguriert dass die LED automatisch aufleuchtet, sobald die Elektroden angebracht werden. Wurde eine
Elektrode auf der Übungspuppe locker oder falsch angebracht, wird die Sprachanweisung zum Anbringen der
Elektroden bis zur korrekten Platzierung wiederholt. Anmerkung: Zum Einsatz mit den Übungspuppen AED Little
Anne und AED Resusci Anne mit Laerdal Link Technology müssen die Trainingselektroden mit dem Logo „Laerdal
Link Technology" und dem weißen Stecker verwendet werden.
Zubehör:
Forerunner Trainingselektroden (zur Verwendung mit allen Übungspuppen)
Artikel # 07-10900
AED Little Anne mit Laerdal Link Technology
Artikel # 02 00 50
Trainingselektroden für das Laerdal AED Training System mit Laerdal Link Technology
Artikel # 94 50 90
Fernbedienung für Laerdal AED Trainer 2 (optional)
Artikel # 94 50 50
Programmiersatz für Laerdal AED Trainer 2 (optionale Software & Kabel)
Artikel # 94 50 55
Dieser Programmiersatz bietet eine Auswahl von drei PC-Programmen unter Windows, die dem
Benutzer folgendes ermöglichen:
1. Erstellung, Bearbeitung und Laden von drei optionalen, selbst erstellten Szenarien für den
2. Konfigurierung der verschiedenen Parameter des Laerdal AED Trainer 2. Anmerkung:
3. Umprogrammierung des Laerdal AED Trainer 2 zur Ausgabe der Meldungen in anderen Sprachen.
Laerdal AED Trainer 2.
Der Laerdal AED Trainer 2 ist mit voreingestellten Standardparametern ausgestattet, die
mit den Werkseinstellungen des FR 2 AED übereinstimmen.
Pull up
Press
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis