Elektrischer umlaufwassererhitzer für raumheizung mit optionaler trinkwassererwärmung (28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocell 100-V Typ CVWA
Seite 1
VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocell 100-V Typ CVWA Speicher-Wassererwärmer 300, 390 und 500 l VITOCELL 100-V Bitte aufbewahren! 5813293 DE 7/2018...
Vor den Arbeiten geerdete Objekte, z. B. Hei- zungs- oder Wasserrohre berühren, um die sta- tische Aufladung abzuleiten. Instandsetzungsarbeiten Achtung Die Instandsetzung von Bauteilen mit sicher- heitstechnischer Funktion gefährdet den siche- ren Betrieb der Anlage. Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- ginalteile ersetzt werden.
Anlage geprüft wurden, können die Funktion beeinträchtigen. Der Einbau nicht zugelassener Komponenten sowie nicht genehmigte Änderun- gen und Umbauten können die Sicherheit beein- trächtigen und die Gewährleistung einschrän- ken. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Origi- nalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatzteile verwenden.
Information Symbole Die Arbeitsabläufe für die Erstinbetriebnahme, Inspek- Symbol Bedeutung tion und Wartung sind im Abschnitt „Erstinbetrieb- Verweis auf anderes Dokument mit weiter- nahme, Inspektion und Wartung“ zusammengefasst führenden Informationen und folgendermaßen gekennzeichnet: Arbeitsschritt in Abbildungen: Symbol Bedeutung Die Nummerierung entspricht der Reihen- Bei der Erstinbetriebnahme erforderliche folge des Arbeitsablaufs.
Information Bestimmungsgemäße Verwendung (Fortsetzung) Die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere zur Trinkwasserhygiene, sind einzuhalten. Produktinformation Emaillierter, innenbeheizter Speicher-Wassererwärmer ■ Inhalt: 300, 390 und 500 l zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Wärme- ■ Geeignet für Anlagen nach DIN 1988, EN 12 828 pumpen, Heizkesseln, Wandgeräten, Solaranlagen, und DIN 4753 Elektro-Heizeinsatz...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Speicher-Wassererwärmer füllen..................• • 2. Inspektion und Wartung...................... • • 3. Anlage außer Betrieb nehmen • •...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer füllen 1. Speicher-Wassererwärmer trinkwasserseitig füllen. 2. Heiz- und trinkwasserseitige Verschraubungen und Elektro-Heizeinsatz (falls vorhanden) auf Dichtheit Hinweis prüfen. Falls erforderlich, Verschraubungen nach- Wenn der Speicher-Wassererwärmer unter Druck ziehen. steht, Flanschdeckel mit einem Anzugsdrehmo- ment von 25 Nm nachziehen. 3.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer innen reinigen 3. Damit keine Reinigungsmittel und Verunreinigun- gen in das Rohrleitungssystem gelangen können, Speicher-Wassererwärmer vom Rohrleitungssys- tem trennen. 4. Lose anhaftende Ablagerungen mit einem Hoch- druckreiniger entfernen. Achtung Spitze und scharfkantige Reinigungsgeräte führen zu Schäden an der Speicherinnen- wand.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer wieder in Betrieb nehmen 1. Speicher-Wassererwärmer wieder an das Rohrlei- tungssystem anschließen. 2. Neue Dichtungen an den Flanschdeckeln einlegen. 3. Oberen Flanschdeckel mit Masseleitungen unteren Flanschdeckel anbauen. Schrauben mit einem max. Anzugsdrehmoment von 25 Nm anzie- hen.
Einzeltteillisten 300 l Übersicht der Baugruppen Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- ■ gruppe (aus dieser Einzelteilliste) Abb. 4 Typenschild Baugruppe Speicher-Wassererwärmer Baugruppe Zubehörflansch...
Einzelteillisten 390 und 500 l Übersicht der Baugruppen Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- ■ gruppe (aus dieser Einzelteilliste) Abb. 7 Typenschild Baugruppe Wärmedämmung Baugruppe Speicherkörper Baugruppe Zubehörflansch...
Technische Daten Technische Daten Vitocell 100-V Speicherinhalt DIN-Register-Nr. 9W173-13 — — MC/E Bereitschaftswärmeaufwand kWh/24 h 1,65 nach EN 12 897: 2006 bei 45 K Temperaturdifferenz Abmessungen Länge ( mit Wärmedämmung ■ ohne Wärmedämmung — ■ Gesamtbreite mit Wärmedämmung ■ ohne Wärmedämmung ■...
Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 DE: www.viessmann.de/eu-conformity Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass AT: www.viessmann.at/eu-conformity das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebs- CH: www.viessmann.ch/eu-conformity-de verhalten den europäischen Richtlinien und den oder ergänzenden nationalen Anforderungen entspricht.
Seite 28
Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels D-35107 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...