Speicher für trinkwassererwärmungsanlagen im speicherladesystem 500 bis 1000 liter inhalt (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotron 100 VLN3
Seite 1
Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Vitotron 100 Typ VMN3, VLN3 Elektrischer Umlaufwassererhitzer für Raumheizung mit optionaler Trinkwassererwärmung VITOTRON 100 Bitte aufbewahren! 6154665 DE 9/2021...
Seite 2
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Verletzungen und Sachschäden auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Angaben mit dem Wort „Hinweis“ Personenschäden. enthalten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden. Zielgruppe Diese Bedienungsanleitung richtet sich Achtung an die Benutzer der Heizungsanlage.
Seite 3
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Arbeiten am Gerät ■ Einstellungen und Arbeiten am Gerät Gefahr Heiße Oberflächen und nur nach den Vorgaben in dieser Bedienungsanleitung ausführen. Flüssigkeiten können zu Weitere Arbeiten am Gerät dürfen nur Verbrennungen oder Verbrühungen von autorisierten Fachkräften führen. ■...
Seite 4
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Anforderungen an den Aufstellort Achtung Gefahr Unzulässige Keine nachträglichen Änderungen Umgebungsbedingungen können der baulichen Gegebenheiten Schäden an der Heizungsanlage vornehmen, die Auswirkungen verursachen und einen sicheren auf den sicheren Betrieb haben Betrieb gefährden. können (z. B. Leitungsverlegung, ■...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbole ....................6 Information Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 6 Produktbeschreibung ................6 Inbetriebnahme ..................7 Ihre Anlage ist voreingestellt ..............7 Energiespartipps .................. 7 Erläuterung der Fachbegriffe ............... 7 Bdienung Typ VMN3 Grundlagen der Bedienung ..............8 Bedien- und Anzeigeelemente ............. 9 ■...
Seite 6
Information Symbole Symbol Bedeutung Siehe weitere Dokumente mit weiterführenden Informationen Warnung vor Sach- und Umweltschäden Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemäße geschlossenen Heizungssystemen gemäß EN 12828 Bedienung (z. B. Öffnen des Geräts durch den unter Berücksichtigung der zugehörigen Montage-, Anlagenbetreiber) ist untersagt und führt zum Service- und Bedienungsanleitungen installiert und...
Seite 7
Information Inbetriebnahme Typ VMN3, VLN3 Typ VMN3 mit VCMG3 Heizkreismodul Die erstmalige Inbetriebnahme und Anpassung Bei der ersten Inbetriebnahme mit Heizkreismodulen der Steuerung an die örtlichen und baulichen muss zunächst das VCMG3 Heizkreismodul von Gegebenheiten sowie die Einweisung in die einer Fachkraft konfiguriert werden.
Seite 8
Bedienung Typ VMN3 Grundlagen der Bedienung A Display B Drehschalter C Knopf Drehen Sie den Drehschalter B nach rechts oder In der Betriebsart „Winter“ oder „Sommer“ wird die Hauptanzeige angezeigt. links, um zwischen den Funktionsanzeigen zu wechseln: ■ Hauptanzeige: Grundlegende Parameter (siehe In der Betriebsart „Stand-by“...
Seite 9
Bedienung Typ VMN3 Bedien- und Anzeigeelemente Hauptanzeige Wärmeabgabe Innentemperatur Aktives Heizprogramm Außentemperatur Temperaturmodus, Status Warmwassertemperatur (falls zutreffend) Wärmeabgabe Warmwasserbereitung/Speicherwärme Raumheizung Pufferladung Aktives Heizprogramm Zeitgesteuert (tägliches/wöchentliches Programm) PARTY – Hält eine angenehme Raum- und Speichertemperatur URLAUB – Hält eine energiesparende oder frostsichere Raum- und Speichertemperatur MANUELL –...
Seite 10
Bedienung Typ VMN3 Bedien- und Anzeigeelemente (Fortsetzung) Temperaturmodus, Status Frostschutz Energiesparende Temperatur Komfort-Temperatur Komfort-Temperatur plus Komfort-Temperatur minus Anforderung von Heizwärme über den internen Raumtemperaturregler Zeigt den Beginn der zeitgesteuerten Pufferladung an Anzeige Gerätefehler Zirkulationspumpe läuft Heizbetrieb ein Heizkreisparameter Vorlauftemperatur Solltemperatur* I dentifikator des Heizkreises** * Wenn kein Heizbedarf besteht, wird die Solltemperatur nicht angezeigt.
Seite 11
Bedienung Typ VMN3 Bedien- und Anzeigeelemente (Fortsetzung) Status Raumheizung Zirkulationspumpe läuft Fehler Vorlauftemperatursensor. Falls der Vorlauftemperatursensor für den Heizkreises defekt ist, wird „- -“ angezeigt Heizkreistemperatur zu gering. Wird angezeigt, falls der Vorlauftemperatur-Sollwert für den Heizkreis 2 nicht innerhalb von 15 Minuten erreicht wird Heizkreisbetrieb ist unterbrochen Aktives Heizprogramm Zeitgesteuert (tägliches/wöchentliches Programm)
Seite 12
Bedienung Typ VMN3 Einstellungen Vitotron Vorlauftemperatur Raumheizung Nur verfügbar im Basismodul bei festen Parametern für die Raumtemperatur-Regelung [Konfiguration > CH> Regulierung > Feste Parameter]. Vorlaufsolltemperatur Raumtemperatur Nur verfügbar bei aktivem Tr-Sensor [Konfiguration > Raumtemp. > Raumsensor > Tr]: Einstellen der Temperaturen für die –...
Seite 13
Bedienung Typ VMN3 Einstellungen Vitotron (Fortsetzung) Pufferprogramm Nur verfügbar in der Puffer-Betriebsart A Nummer der Periode (max. 5) B Startzeitpunkt Pufferladung C Endzeit Pufferladung Nr. 1 ... Nr. 8 > Einstellung von 8 täglichen – Programmen mit jeweils 5 einstellbaren Perioden, in denen der Speicher geladen wird.
Seite 14
Bedienung Typ VMN3 Einstellungen Vitotron (Fortsetzung) Zirkulationsprogramm Nur verfügbar bei aktiver Trinkwasserzirkulation A Nummer der Periode gemäß Zeitplan (max. 5) C Endzeitpunkt für den Zirkulationsbetrieb B Startzeitpunkt für den Zirkulationsbetrieb Nr. 1 ... Nr. 8 > Einstellung von 8 täglichen Datum/Uhrzeit –...
Seite 15
Bedienung Typ VMN3 Einstellungen Heizkreis ■ Anlage: Sind mehrere Heizkreise vorhanden, den Stopp: entsprechenden Heizkreis aus der Liste auswählen. – J a: kein Heizkreisbetrieb Ist nur ein Heizkreis vorhanden, wird für diesen direkt N ein: normaler Heizkreisbetrieb. eine Parameterliste angezeigt. ■...
Seite 16
Bedienung Typ VMN3 Täglicher Zeitplan A Abschnitt Zeitprogramm F Befehl (während der Bearbeitung aktiv): B Perioden 1 bis 5 Speichern C Startzeitpunkt Löschen D Endzeitpunkt Hinzufügen E Temperaturmodus Für die Raumheizung und den Warmwasserspeicher Periode hinzufügen werden der Startzeitpunkt C und der Endzeitpunkt Um eine neue Periode hinzuzufügen, die letzte D einer Periode definiert.
Seite 17
Bedienung Typ VMN3 Täglicher Zeitplan (Fortsetzung) Falls im täglichen Zeitplan noch keine Perioden eingestellt sind, kann mit der Auswahl von „Neu“ eine neue Periode erstellt werden. Neue Perioden sind von 0:00 - 23:59 voreingestellt und sollten angepasst werden, da der eingestellte Temperaturmodus sonst für den ganzen Tag gilt.
Seite 18
Bedienung Typ VMN3 Heizkennlinie Die Vitotronsteuerung sorgt für den Erhalt der richtigen Temperatur in der Raumheizungsinstallation abhängig von der Außentemperatur. Bei niedriger Außentemperatur des Gebäudes ist der Heizwärmebedarf im Gebäude höher. Bei hoher Außentemperatur ist es wiederum nicht erforderlich, innerhalb der Installation eine hohe Temperatur zu halten.
Seite 19
Bedienung Typ VLN3 Grundlagen der Bedienung 9:37 Mo 12.08.201 61° ° ° A Display B Drehschalter C Knopf Drehen Sie den Drehschalter B nach rechts oder In der Betriebsart „Winter“ oder „Sommer“ wird die Hauptanzeige angezeigt. links, um zwischen den Funktionsanzeigen zu wechseln: ■...
Seite 20
Bedienung Typ VLN3 Bedien- und Anzeigeelemente Hauptanzeige 9:37 Mo 12.08.201 9:37 Mo 12.08.201 85° 32° 61° ° ° ° ° Wärmeabgabe Warmwassertemperatur Rücklauftemperatur Aktives Warmwasserprogramm Vorlauftemperatur Kontakt der Raumtemperatursteuerung Voreingestellte Vorlauftemperatur oder Symbol geschlossen (Befehl zur Raumbeheizung) , wenn der Heizbetrieb vom übergeordneten Steuergerät (Master-Gerät) gesperrt ist Status Fehler im Gerät...
Seite 21
Bedienung Typ VLN3 Einstellungen Vitotron Vorlauftemperatur Raumheizung Soll-Temperatur Raumheizung Warmwassertemperatur Nur verfügbar in Systemen mit Speicher: Einstellen der Temperaturen für die – Temperaturmodi: Energiesparend , Komfort . Über den täglichen Zeitplan (siehe Seite 24) wird eingestellt, zu welchen Zeiten die Temperaturmodi am Tag aktiviert sind.
Seite 22
Bedienung Typ VLN3 Bedien- und Anzeigeelemente (Fortsetzung) Zirkulationsprogramm Nur in der aktiven Warmwasserzirkulation verfügbar A Nummer der Periode (max. 5) B Startzeitpunkt für den Zirkulationsbetrieb C Endzeitpunkt für den Zirkulationsbetrieb Nr. 1 ... Nr. 8 > Einstellung von 8 täglichen Datum/Uhrzeit –...
Seite 23
Bedienung Typ VLN3 Betriebsmodus – Party, Urlaub Nur für Warmwasserbereitung Schneller Wechsel in einen zeitlich begrenzten Betriebsmodus je nach Bedarf . ■ Warmwasserbereitung Party: eingestellte Dauer der Betriebsart (von 1 bis 24 Stunden oder bis zur Änderung durch den Benutzer). ■...
Seite 24
Bedienung Typ VLN3 Täglicher Zeitplan A Zeitraum F Befehl (während der Bearbeitung aktiv): B Nummer der Periode gemäß Zeitplan (max. 5) Speichern C Startzeitpunkt Löschen D Endzeitpunkt Hinzufügen E Temperaturauswahl (gilt für Warmwasserspeicher) Für den Warmwasserspeicher wird im täglichen Periode hinzufügen Zeitplan der Startzeitpunkt C und der Endzeitpunkt Um eine neue Periode hinzuzufügen, die letzte D für den eingestellte Temperaturmodus E definiert.
Seite 25
Bedienung Typ VLN3 Täglicher Zeitplan (Fortsetzung) Falls im täglichen Zeitplan noch keine Perioden eingestellt sind, kann mit der Auswahl von „Neu“ eine neue Periode erstellt werden. Neue Perioden sind von 0:00 - 23:59 voreingestellt und sollten angepasst werden, da der eingestellte Temperaturmodus sonst für den ganzen Tag gilt.
Seite 26
Fehlerbehebung Räume sind zu kalt Ursache Behebung ■ Die Heizungsanlage ist ausgeschaltet. Den Hauptschalter, falls vorhanden (außerhalb des Heizraums) EINSCHALTEN. ■ D ie Sicherung in der Stromkreisverteilung (Haussicherung) EINSCHALTEN. ■ Vitotron oder Raumtemperaturregler B etrieb mit Raumtemperaturregler VLN3: Höhere Wassertemperatur ist falsch eingestellt.
Seite 27
ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznummer 5766). Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung der Heizungsanlage DE: B etriebsflüssigkeiten (z. B. Heizmittel) können Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponenten und Betriebsstoffe Ihrer Heizungsanlage an kommunalen Sammelstellen entsorgt werden. gehören nicht in den Hausmüll. AT: B etriebsflüssigkeiten (z. B. Heizmittel) können Bitte sprechen Sie bezüglich der fachgerechten...
Seite 28
Viessmann Climate Solutions SE Das gebrauchte Produkt kann nicht als Hausmüll behandelt werden. Das zerlegte Gerät muss zum Recycling an eine 35108 Allendorf Sammelstelle für Elektro- und Elektronikabfälle verbracht Telefon 06452 70-0 werden. Die bestimmungsgemäße Entsorgung des Telefax: 06452 70-2780 gebrauchten Produkts verhindert potenziell schädliche...