Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LaserLiner BeamControl-Master Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BeamControl-Master:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Laser
635 nm
BeamControl-Master
auto
man
DE
03
EN
12
NL
21
DA
30
FR
39
ES
48
IT
57
PL
66
FI
75
PT
SV
NO
TR
RU
UK
CS
ET
LV
man
LT
RO
BG
EL
SL
HU
SK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LaserLiner BeamControl-Master

  • Seite 1 BeamControl-Master auto Laser 635 nm...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    BeamControl-Master Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben. Hochwertiger Rotationslaser – Laser-Modi: Punkt-, Scan-, Rotations- und Handempfängermodus – Eine spezielle Zinkdruckguss-Plattform gewährleistet Langzeitstabilität.
  • Seite 4 Bedienfeld Integralgriffe Nivellierschraube C Bedienfeld Laserlotstrahl Vertikallibelle Z Nivellierschraube A Batterie fach Geschwindigkeit / Gewinde anschluss 5/8" Winkelbereich Rotationskopf Ein / Aus Batteriefach IR-Empfangsfeld Gewinde anschluss 5/8" LED´s Horizontallibelle X Handempfänger-Modus Nivellierschraube B Scan-Modus Horizontallibelle Y Rotations-Modus...
  • Seite 5: Sensocommander (Optional) - Zubehör

    BeamControl-Master SensoCommander (optional) – Zubehör Der SensoCommander vereinigt Fernbedienung und Laserempfänger. SensoCommander 120: Ausgang IR-Signal (Dioden auch auf der Rückseite) Empfangsfeld Laserstrahl SpotLite Marking LED LED-Anzeige Befestigungsschraube Universalhalterung Befestigungshebel Batteriefach Bedienfeld 10 Umlaufende Markierungsnut (geschraubt) Arbeiten mit dem SensoCommander (optional)
  • Seite 6: Einlegen Der Batterien

    Anschluss eines externen Netzteils Bei Anschluß eines externen Netzteils werden die internen Batterien überbrückt. Es kön- nen keine Akkus mit dem Netzteil in der Rotationseinheit geladen werden. Bitte nur ein passendes Laserliner Netzteil verwenden. Einlegen der Batterien Batteriefach öffnen und Batterien gemäß den Installationssymbolen einlegen.
  • Seite 7 BeamControl-Master Horizontal nivellieren Beginnen Sie die Libelle (X) durch Drehen an den Nivellierschrauben (A) und (B) zu nivellieren. Libelle Sehen Sie bitte immer senkrecht auf die Libellen, um einen Ablese fehler zu vermeiden. Libelle Y Drehen Sie nun an der Nivellier schraube (C), um die Libelle (Y) zu nivellieren.
  • Seite 8: Handempfänger-Modus

    2. Scan-Modus: Es kann ein lichtintensives Segment von unterschiedlicher Breite und Position eingestellt werden. Modus aktivieren am Rotationslaser mit SensoCommander Position ändern Scan-Winkel ändern am Rotationslaser am Rotationslaser mit SensoCommander mit SensoCommander 3. Rotations-Modus: Ein sich um 360° drehender Laserstrahl mit einer Drehzahl bis 120 RPM Modus aktivieren am Rotationslaser...
  • Seite 9: Kalibrierungsüberprüfung Vorbereiten

    BeamControl-Master Kalibrierungsüberprüfung vorbereiten Sie können die Kalibrierung des Lasers kontrollieren. Stellen Sie das Gerät in der Mitte zwischen 2 Wänden auf, die mindestens 5 m voneinander entfernt sind. Nivellieren Sie das Gerät und schalten es ein. Zur optimalen Überprüfung bitte ein Stativ verwenden.
  • Seite 10: Kalibrierung Durchführen

    Wenn bei der X-, Y- oder Z-Achse die Punkte A2 und A3 mehr als 0,2 mm / m auseinander liegen, ist eine Justierung erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER oder führen Sie die Kalibrierung mit Hilfe der folgenden Anleitung selbst durch.
  • Seite 11: Eu-Bestimmungen Und Entsorgung

    BeamControl-Master SensoCommander 120 (optional) Batterie/Stromversorgung 2 x Typ AAA Batterie-Lebensdauer ca. 70 h Laserempfangsbereich max. 120 m Arbeitstemperatur -10°C ... +50°C Lagertemperatur -10°C ... +70°C EU-Bestimmungen und Entsorgung Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU.

Inhaltsverzeichnis