Informationen zum Vorbild
Mit der V 80 als erste große Diesellokomotive mit hydrau-
lischem Antrieb wurden völlig neue Wege beschritten. So
waren z.B. Rahmen, Aufbau und die Drehgestelle geschweißt.
Auch der Gelenkwellenantrieb sollte in der V 80 seine Taug-
lichkeit beweisen und ersetzte den bis dahin vorherrschenden
Stangenantrieb. Die gewonnenen Erkenntnisse gingen dann
auch in die Entwicklung der V 60,V 100 und V 200 mit ein.
Die ursprünglich verwendeten Motoren von MAN und
Maybach mit 800 bzw. 1.000 PS wurden schon bald gegen
Aggregate der MTU mit 1.100 PS getauscht. Die mit Vielfach-
steuerung für Doppeltraktion und Wendezüge ausgestattete
Lokomotive wurde vorwiegend für den leichten Reise- und
Güterzugdienst eingesetzt.
Ab 1968 wurde die V 80 als BR 280 eingereiht. Insgesamt
wurden 10 Exemplare von Krauss-Maffei und MaK gebaut.
Achsanordnung
Länge ü. Puffer
Höchstgeschwindigkeit
Dienstmasse
Nennleistung
Baujahr ab
2
B'B'
12.800 mm
100 km/h
58 t
809 kW (1.100 PS)
1952
Information about the prototype
Totally new paths were taken with the V 80 as the first large
diesel locomotive with hydraulic transmission. For example,
the frame, body, and the trucks were of welded construction.
The drive gear with shafts with universal joints was also
supposed to prove its feasibility in the V 80, and it replaced
the side rod drive that had predominated up to that time. The
experience gained with this locomotive was also used in the
development of the V 60, V 100, and V 200.
The motors originally used were from MAN and Maybach with
800 and 1,000 horsepower respectively and were soon replaced
by units from MTU with 1,100 horsepower. The V 80 locomotives
were equipped with m.u. controls for doubleheading and for
push/pull commuter train operation, and these locomotives
were used chiefly for lightweight passenger and freight train
service.
In 1968 the V 80 was designated as the class 280. A total of 10
units were built by Krauss-Maffei and MaK.
Wheel arrangement
Length over the buffers
Maximum speed
Service weight
Nominal power
Built starting in
B-B
12,800 mm / 41 ft. 11-15/16 in.
100 km/h / 62 mph
58 metric tons
809 kilowatts /
1,100 horsepower
1952