Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 753-655 Handbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

56
Prozessabbild
Modus 3 ist für die Registerkommunikation reserviert. Zur Aktivierung der
Registerkommunikation wird das Bit 7 im Controlbyte gesetzt. Das Rücksetzen
dieses Bits schaltet die Registerkommunikation wieder ab. Die gewählte
Einstellung wird im Bit 7 des Statusbytes gespiegelt. Die Registerdaten blenden
sich auf PA-Offset Byte 2 und Byte 3 über den jeweiligen zyklischen oder
azyklischen Speicherbereich abhängig vom gewählten Mode.
Hinweis
Gültigkeit der Mailbox- und Prozessdaten beachten!
Grundsätzlich sind im Modus 3 die Mailbox- und die Prozessdaten nicht
mehr gültig!
Prozessabbildlänge und Mailboxlänge:
Die Prozessabbildlänge und die Mailboxlänge können in festen Grenzen frei
eingestellt werden mit der Einschränkung, daß die Prozessabbildlänge größer als
die Mailboxlänge zuzüglich zwei Byte Control-/ Statusbyte ist.
Das Prozessabbild kann in der Größe von 12 Byte, 20 Byte, 24 Byte, 32 Byte 40
Byte oder 48 Byte eingestellt werden.
Die Mailboxlänge kann in der Größe von 0 Byte, 6 Byte, 10 Byte, 12 Byte oder
18 Byte eingestellt werden.
Hinweis
Bei 0 Byte Mailboxlänge nur Zugriff auf digitale Slaves!
Wird eine Mailboxlänge von 0 Byte eingestellt, ist nur noch ein Zugriff auf
die Prozesdaten digitaler Slaves möglich.
AS-Interface-Prozessdaten:
Die Länge der AS-Interface-Prozessdaten und damit der Anzahl der übertragbaren
Slaves ergibt sich aus der Kombination der oben genannten Prozessabbild- und
Mailbox-Einstellungen:
AS-Interface-Prozessdatenlänge = (Prozessabbildlänge - Mailboxlänge - 2)
Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Aufstellung der zulässigen Konfigurationen
von Prozessabbild und Mailbox:
753-655 AS-Interface-Master M4 V3.0
Version 1.3.0, gültig ab SW/HW-Version XXXX0304
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis