Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unerlässlich Für Eine Wirksame Hygiene Und Infektionsverhütung In Ihrer Praxis; Entfernen Der Verpackung - Coltene BioSonic UC125 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
8
8
Unerlässlich für eine wirksame
Hygiene und Infektionsverhütung in
Ihrer Praxis
Gratulation zum Kauf Ihres BioSonic
Ultraschall-Reinigungsgerätes
-Sie haben sich für das beste,
beliebteste und leitungsfähigste
Ultraschallreinigungssystem entschieden,
das derzeit verfügbar ist!
BioSonic Geräte wurden speziell für
die Anwendung in Zahnarztpraxis und
Labor entwickelt - ihre praxisgerechte
Konstruktion bietet absolute
Zuverlässigkeit und ökonomische,
zeitsparende Anwendung.
Die umfangreiche Palette an
Zubehörartikeln und Reinigungslösungen
des BioSonic Reinigungssystems gibt
Ihnen die nötige Flexibilität und garantiert
vielfältigste Einsatzmöglichkeiten:
Instrumente, Prothesen, sowie andere
Geräte oder Kleinteile können problemlos
gereinigt werden.
Wie funktioniert Ultraschallreinigung?
Bei der Ultraschallreinigung erfolgt die
Reinigung durch hochfrequenten Schall.
Die Schallwellen, deren Wirksamkeit durch
speziell formulierte Reinigungslösungen
noch verstärkt wird, erzeugen
mikroskopisch kleine Unterdruckbläschen
(Kavitation). Die unzähligen kleinen
Unterdruckbläschen, die bei der Kavitation
entstehen, implodieren sofort wieder.
Sie setzen dabei enorme Energie frei,
und durch die entstehenden Sog- und
Druckimpulse wird die Oberfläche von
Instrumenten, Geräten und anderen
eingetauchten Gegenständen gereinigt.
Die Reinigungswirkung ist so intensiv, dass
sie selbst bis in die kleinsten Ritzen und
Winkel reicht, die mit einer Bürste nicht
zugänglich wären. Durch die Kombination
von Hochleistungsenergie und speziell
wirksamen Reinigungslösungen ist die
Ultraschallreinigung die effizienteste
Methode zur Lösung von Schmutzpartikeln
von Oberflächen und aus feinsten Ritzen.
I. Entfernen der Verpackung
1. Nehmen Sie das BioSonic Gerät aus
der Transportverpackung und prüfen
Sie, ob das Gerät irgendwelche
Transportschäden aufweist.
2. Stellen Sie fest, ob die Seriennummer
des Gerätes (sie befindet sich auf der
Unterseite) mit der auf dem Karton
angeführten Nummer übereinstimmt.
Falls sie nicht identisch sind, setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten in
Verbindung.
3. Füllen Sie die Garantiekarte aus
und senden Sie sie innerhalb
®
von 10 Tagen nach Erhalt an Coltène/
Whaledent Inc.
4. Wählen Sie einen geeigneten
Platz für das Reinigungsgerät.
Wir empfehlen es in der Nähe
eines Waschbeckens oder
Abflusses aufzustellen, da dies die
Entleerung des Tankes vereinfacht.
Der mitgelieferte Schlauch bietet
Ihnen die Möglichkeit, das Gerät
sowohl links als auch rechts vom
Waschbecken zu platzieren
oder es direkt an einen
Abfluss anzuschließen.
5. Stecken Sie ein Ende des Schlauches
in das schwenkbare Abflussventil
(Abb. 1) und legen
Sie das andere Ende in das
Waschbecken. Sollten Sie einen
direkten Anschluss an den Abfluss
wünschen, beauftragen Sie Ihren
Installateur mit dem fachgerechten
Anschluss.
II. Inbetriebnahme
1. DISPLAY ANSCHLIESSEN. Schließen
Sie den Stecker
vorne am Displaymodul am
Stecker in der rechten oberen hinteren
Ecke des Geräts an.
Mit Hilfe des mitgelieferten
Innensechskantschlüssels befestigen
Sie das Flüssigkristall-display (LCD) mit
den beiden Schrauben (mitgeliefert).
2. GERÄT ANS NETZ ANSCHLIESSEN.
Schließen Sie
das Netzkabel des UC125 auf
der Rückseite des Geräts an
und stecken Sie das Kabel dann
in eine dreipolige, geerdete
Wechselstromsteckdose (gemäß den
lokalen Bestimmungen).
3. SPRACHE WÄHLEN. Wählen Sie mit
den Pfeiltasten auf dem LCD-Display
den Sprachcode für Ihr Land. Wenn
Sie nicht sicher sind, welcher Code
Ihrer Sprache entspricht, können
Sie dies auf der Vorderseite des
Benutzerhandbuchs nachsehen.
Markieren Sie den passenden Code
mit den Pfeiltasten. (Der ausgewählte
Code blinkt.) Drücken Sie ENTER zur
Bestätigung.
4. UHR EINSTELLEN. Stellen Sie mit den
Pfeiltasten die Uhrzeit des UC125
ein. Auf dem Bildschirm werden vier
Ziffern angezeigt. Wählen Sie mit
der Pfeiltaste "+" die nächst höhere
Ziffer und mit der Pfeiltaste "-" die
niedrigere. Drücken Sie ENTER zur
Bestätigung.
HINWEIS: Wird Englisch als Sprache
eingestellt, muss AM oder PM gewählt
und dann ENTER gedrückt werden.
5. DATUM EINSTELLEN. Stellen Sie
mit den Pfeiltasten das Datum des
UC125 ein. Auf dem Bildschirm
wird "01/01/00" angezeigt. Die
ausgewählte Zahl blinkt. Wählen
Sie mit der Pfeiltaste "+" die nächst
höhere Ziffer und mit der Pfeiltaste
"-" die niedrigere. Drücken Sie ENTER
zur Bestätigung.
• Datumsformat USA/GB (MM/TT/JJ)
• Internationales Datumsformat (TT/
MM/JJ)
6. EINSTELLUNG ABSCHLIESSEN. Das
Display zeigt nun die Meldung "Setup
Complete" in der gewählten Sprache.
Füllen Sie den Tank des UC125 mit
BioSonic Reinigungslösung und
Wasser.
Nun wird auf dem LCD-Display der
Hauptbildschirm angezeigt, was zeigt,
dass das Gerät richtig programmiert
ist.
HINWEIS: Ist Ihnen beim Programmieren
ein Fehler unterlaufen, drücken Sie die
Pfeiltaste "-" 5 Sekunden lang und
wiederholen dann den Vorgang.
SPEICHERFUNKTION: Zur Sicherung der
programmierten Daten ist das UC125
für Stromausfälle mit einer Backup-
Stromversorgung ausgestattet. Diese
Stromversorgung kann die gespeicherten
Benutzereinstellungen für mindestens 12
Tage speichern, danach muss das Gerät
neu programmiert werden.
III. Befüllen
1. Vergewissern Sie sich, dass der blaue
Ablasshahn (Abb. 2) ganz
im Uhrzeigersinn in die Position
"Closed" (Geschlossen) gedreht ist.
Füllen Sie das Gerät bis zur markierten
Fülllinie mit warmem Wasser (Abb. 3).
2. Füllen Sie die notwendige Menge
Ultraschallreinigungslösung (entweder
BioSonic Universalreiniger UC30,
®
®
BioSonic
BioSonic
UC125
UC125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis