Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Zubehörartikeln; Warnhinweise - Coltene BioSonic UC125 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
10
VII. Reinigungsmethoden
A. Im Tank
Reinigung mit dem Instrumentenkorb:
Die verschmutzen Gegenstände in den
Korb legen (Abb. 5, 6, 7). Dann den
Korb in den mit Universal-reiniger,
Desinfektionslösung oder Enzymatische
Reiniger gefüllten
Tank eintauchen und gemäß
Reinigungshinweisen der Lösungen
vorgehen.
B. Im Becherglas
Für Spezialreinigungen
(z.B. Reinigen von Prothesen)
die Gegenstände in ein
Becherglas legen (Abb. 11) und
gemäss den Instruktionen des
Herstellers mit der gewählten
Reinigungsflüssigkeit auffüllen
(z.B. BioSonic Zemententferner oder
Universalreiniger ammonisiert). Den
Positionsrahmen einhängen und
das Becherglas in die entsprechende
Öffnung einsetzen. Mit Hilfe der
Becherhalterung das Becherglas
positionieren und den Positionsring
so um den Becher legen, dass sich
das untere 2/3 des Glases in der
Trägerflüssigkeit befindet.
C. Reinigung mit Einsatz
Das zu reinigende Instrument
in die Kassette legen. Dann
Kassette im Einsatz platzieren und
Einsatz direkt in den Tank mit
dem BioSonic Universalreiniger,
der Desinfektionslösung, oder der
Enzymatischen Reinigungslösung
hängen. Reinigung gemäß
den Anweisungen auf dem
Flaschenetikett vornehmen
(Abb. 8 & 9).
D. Trocknen von Instrumenten
Der Tank des UC125 ist mit
einem Abtropfrand versehen. Mit
Hilfe dieses Abtropfrandes kann
Kondensationswasser zurück in den
Tank laufen und die Arbeitsfläche
um das Gerät herum bleibt trocken.
Der Rand dient auch als Abtropfrand
für den Korbeinsatz. Stellen Sie
dazu einfach den Korb auf zwei
gegenüberliegende Abtropfhaken
(Abb. 4) des Tankes und lassen
die Reinigungslösung von den
Instrumenten abtropfen.
VIII. Verwendung von
Zubehörartikeln
A. Große Instrumentenkorb
FingerGuard™ BioSonic UC151XD.
Der große Instrumentenkorb ist
speziell für die ökonomische,
zeitsparende Reinigung von großen
Mengen von Instrumenten konzipiert.
Anwendungshinweise:
Die Instrumente quer über die
beiden Leisten am Boden legen, den
Instrumentkorb in den Tank hängen
und die gewünschte Zeit reinigen.
Nach der Ultraschallreinigung den Korb
und die Instrumente gründlich unter
fließendem Wasser abspülen.
B. Dreiviertel FingerGuard:
Der Korb UC152XD bietet
Ihnen die Möglichkeit, eine
Instrumentenladung in einem Korb
gleichzeitig mit Prothesen (und
anderen Kleingegenständen) in
Bechergläsern zu reinigen.
Anwendungshinweise:
Den Korb in UC125 einhängen
(Abb. 5). Die Instrumente quer über
die beiden Leisten am Boden legen,
und während der gewünschten Zeit
reinigen.
C. Positionsrahmen für Becherglas
Drei UC153 Positionsrahmen an
der Abtropfvorrichtung einhängen. Die
Positionsringe so um die Bechergläser
legen, dass sich das untere 2/3 des
Bechers in der Trägerflüssigkeit
befindet. Danach die gewünschte Zeit
reinigen.
IX. Betriebsbedingungen
• Das Gerät ist nur für den Betrieb
in geschlossenen Räumen vorgesehen.
• Maximale Einsatzhöhe 2000 m
• Temperaturbereich: 5°C - 40°C
(41°F - 104°F).
• Relativer Luftfeuchtigkeitsbereich
max. 80% bei Temperaturen bis
31°C (88°C), linear abnehmend bis
max. 50% rel. Luftfeuchtigkeit bei
Temperaturen bis 40°C (104°F).
• Spannungsschwankungen am Netz
sollten ± 10% der angegebenen
Netzspannung nicht überschreiten.
• Transiente Überspannungen:
Kategorie II.
• Umweltbelastungsgrad: 2.
• Elektrische Geräteklasse: 1.
X. Warnhinweise
• Das Ultraschallgerät nur in Betrieb
setzen, wenn sich genug Flüssigkeit
im Tank befindet.
• Wasser allein sollte nicht als
Trägerbad benutzt werden, da
Wasser ohne Detergentien nicht
dieselbe Leitfähigkeit besitzt.
Es wird empfohlen, BioSonic
Universal-, Desinfektionsreiniger
oder den enzymatischen Reiniger zu
verwenden, um optimale Resultate zu
erzielen.
• Keine Gegenstände direkt auf den
Boden des Tankes stellen. Dadurch
kann die Kavitation blockiert werden,
und der entsprechende Hitzestau
in den Schwingsystemen kann das
Gerät dauerhaft beschädigen. Immer
das empfohlene BioSonic UC125
-Zubehör, wie Instrumentenkörbe,
Kassetteneinsätze oder Halterungen
für Bechergläser verwenden.
• Keine leicht brennbaren Flüssigkeiten
im Tank der BioSonic Geräte
verwenden.
• Schränken Sie die Luftzufuhr nicht
ein. Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung, indem Sie auf der
Geräterückseite mindestens 5 cm Platz
lassen.
• Im Stahltank keine Säuren verwenden.
• Das Gerät keinen Schlägen oder
Erschütterungen aussetzen.
Das Gerät nicht in
Wasser ein- oder untertauchen.
Das Gerät stets mit
Tankabdeckhaube bedeckt
!
halten, um ein Austreten von
Aerosolen zu verhindern.
Dieses Produkt darf nur
von geschulten Fachkräften
benutzt werden.
• Dieses Produkt ist gemäß den
Anweisungen im Anwenderhandbuch
zu verwenden.
®
BioSonic
UC125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis