Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Ausschalten; Manuelle Temperaturauswahl; Ph-Wert Messung; Zusätzlich Benötigte Materialien - APERA INSTRUMENTS PH8500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PH8500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Automatisches Ausschalten

Das Gerät wird nach 20 Minuten ohne Aktivität automatisch ausschaltet. In der Parameter P3.7 kann man das
automatische Ausschalten deaktivieren.

3.7 Manuelle Temperaturauswahl

Bei nicht verbundenem Temperatursensor, eine der Pfeiltasten gedrückt halten, bis die Temperatur blinkt.
Danach mit
oder

pH-Wert Messung

4
4.1 Zusätzlich benötigte Materialien
Ein sauberer Behälter, destilliertes Wasser und Papiertücher zum Reinigen und trocknen der Elektrode

4.2 pH-Wert Kalibrierung

4.2.1 Standard Pufferlösung
Das Gerät ist auf 2 Reihen von Standard Pufferlösungen programmiert: USA und NIST, dessen Werte in Tabelle
3 angegeben sind. Welcher Standard angewendet wird, kann in Parameter 1.1 (siehe Abschnitt 6.3) ausgewählt
werden. Bei Standardeinstellungen ist USA ausgewählt.
Symbol
3-Punkt
Kalibrierung

4.2.2 Automatische Kalibrierung

Mit diesem Gerät kann die automatische Kalibrierung an bis zu 3 Kalibrierpunkten durchgeführt werden. Der
erste Kalibrierpunkt muss immer neutral sein (pH 7,0 oder 6,86). Anschließend kann an weitern Punkten
kalibriert werden. Während der Kalibrierung zeigt das Gerät die Steigung der Elektrode für das saure und
basische Feld an.
Anzahl
Kalibrierpunkte
1 Punkt
2 Punkte
3 Punkte
die Temperatur einstellen und mit der Taste
1.68 pH oder 4.00 pH
10.01 pH oder 12.45 pH
Tabelle 4 - Standardkalibrierpunkte
USA
7.00
7.00 → 4.00/1.68
6.86 → 4.01/1.68
7.00 →10.01/2.45
6.86 →9.18/12.45
7.00→4.00/1.68
6.86→ 4.01/1.68
→10.01/12.45
Tabelle 3
pH Standard Pufferlösungsreihe
USA
7.00 pH
NIST
Symbol
6.86
→9.18/12.45
- 7 -
bestätigen.
NIST
1.68 pH oder 4.01 pH
6.86 pH
9.18 pH oder 12.45 pH
Anwendungsbereich
Genauigkeit ±0.1
0 - 7.00 pH
7.00 - 14.00 pH
0 - 14.00 pH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis