4.2.3 Kalibrierungsintervall
Wie oft das Gerät Kalibriert werden muss, hängt von den zu messenden Proben, Häufigkeit der Benutzung und
der gewünschten Genauigkeit ab. Um hohe Genauigkeit (≤ ±0.03pH) zu gewährleisten, sollte das Gerät vor
jeder Benutzung Kalibriert werden; bei geringeren Forderungen (≥±0.1pH) reicht wöchentliche Kalibrierung. In
folgenden Fällen muss das Gerät immer Kalibriert werden, bevor Messungen durchgeführt werden:
a) Die Elektrode wurde für längere Zeit nicht genutzt, oder ist neu angeschlossen worden
b) Nach Messen von stark sauren (pH<2) oder stark basischen (pH>12) Proben
c) Nach Messen von fluoridhaltigen oder starken organischen Säuren
d) Bei hohem Temperaturunterschied zwischen der Messprobe und Pufferlösung mit der zuletzt kalibriert
wurde.
4.2.4 Kalibriererinnerung
Parameter P1.4 (siehe Abschnitt 6.3) bestimmt den Zeitabstand zur nächsten
Kalibriererinnerung. Nach Ablauf erscheint die Fehlermeldung Er5 auf dem
Bildschirm. Das Gerät kann weiterhin benutzt werden. Die Fehlermeldung erlischt
nach erneuter Kalibrierung.
Die Kalibriererinnerung kann ausgeschaltet werden, indem für Parameter P1.4
Abbildung 8
„NO" ausgewählt wird.
4.2.5 Zeit der letzten Kalibrerung
Zur Überprüfung, wann das Gerät zuletzt kalibriert wurde, siehe Abschnitt 6.3, Parameter P1.5.
4.3 3-Punkt-Kalibrierung
4.3.1 1. Kalibrierpunkt
1)
drücken, um Kalibrierung zu starten. Auf der Anzeige blinkt „CAL1" in der
rechten oberen Ecke. In der unteren blinkt „7.00 pH", um den ersten Kalibrierpunkt
anzuzeigen.
2) Elektrode aus Schutzkappe nehmen, mit destilliertem Wasser abspülen und
anschließend mit Papiertüchern trocken tupfen. Danach in die pH 7.00 Pufferlösung
eintauchen, vorsichtig umrühren und still hinstellen. Die Anzeige in der unteren rechten
Ecke hört auf zu blinken, wenn die Pufferlösung erkannt wurde.
3) Das
-Symbol erscheint auf dem Display, sobald die Messung stabil ist. Nun
e
drücken um die Kalibrierung zu bestätigen. Es erscheint das
Symbol in der
unteren linken Ecke. Der erste Kalibrierpunkt ist abgeschlossen.
Das Gerät kehrt in den Messmodus zurück.
4.3.2 2. Kalibrierpunkt
Jetzt
drücken, blinken auf der Anzeige „CAL2" und abwechselnd
Abbildung 9
4.00pH/10.01pH um den zweiten Kalibrierpunkt anzuzeigen.
- 8 -