Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise - EdilKamin IRIS Montageanleitung; Betriebsanleitung

Heizofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr verehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir danken für Ihr Vertrauen in unseren Heizofen "IRIS".
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch gründlich das vorliegende Anleitungsheft durch, damit Sie Ihren neuen
Heizofen optimal und unter komplett sicheren Bedingungen betreiben können.
Für weitere Fragen oder Informationen rufen Sie uns an unter der Nummer:
INHALT

Sicherheitshinweise

Beschreibung und Funktionsweise (Aufbau und technische Daten)
Montage und Installation (CAT)
Vor der Zündung (Füllung der Förderschnecke)
Hinweis zum Brennstofftyp
Betriebsarten: Manuell / Automatikbetrieb
Wartung: planmäßige und jährliche Wartungsarbeiten (CAT)
Anbringung der Außenverkleidung und Installationszubehör
SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Ofen ist ausgelegt zur Beheizung des Aufstellungsraums durch Wärmeabstrahlung und Heißluft, die aus den vorderen
Gitterrosten ausgestoßen wird. Er erzeugt die Heizwärme durch die automatische Verbrennung von Holz-Pellets im Feuerraum.
Gefahren in Verbindung mit dem Einsatz des Heizofens können einzig aus seiner sachwidrigen Installation oder durch die direkte
Berührung unter Strom stehender, innerer Elektrobauteile erwachsen, aus einer Berührung mit den Flammen oder heißen Bauteilen
(Glasscheibe, Rohre, Heißluftauslass) oder aus der Einführung von Fremdkörpern. Bei Störung oder Ausfall wichtiger Ofenbauteile
gewährleisten verschiedene Sicherheitsvorrichtungen die selbsttätige Abschaltung des Heizofens, die vom Anwender nicht behindert
werden darf.
Für einen sachgerechten Betrieb ist der Heizofen unter Einhaltung der Installationsanleitung auf Seite 6 aufzustellen, und beim
Betrieb darf die Ofentür nicht geöffnet werden: Da der Verbrennungsablauf automatisch gesteuert wird, ist keinerlei Zutun des
Anwenders erforderlich.
Auf keinen Fall dürfen Fremdkörper in den Feuerraum oder den Brennstoffbehälter eingeführt werden.
Zur Säuberung des Rauchkanals keine entflammbaren Reinigungsmittel verwenden. Die Feuerraum- und Brennstoffbehälter-Teile
dürfen lediglich mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
Die Glasscheibe kann IM ERKALTETEN ZUSTAND mit einem speziellen Reinigungsmittel (z. B. "GlassKamin") und einem Tuch
gesäubert werden. Niemals im erhitzten Zustand reinigen.
Vor der Verwendung des Heizofens die vorliegende Betriebsanleitung lesen.
Vergewissern Sie sich, dass der Heizofen von einer Kundendienststelle (CAT) aufgestellt und in Betrieb genommen wird, die zur
Ausstellung der Garantiekarte autorisiert ist und die Verantwortung für die fachgerechte Installation übernimmt.
Beim Betrieb des Heizofens erreichen die Abzugrohrleitungen und die Ofentür hohe Temperaturen: Kinder sind auf diese potenzielle
Gefahr hinzuweisen.
Nicht hitzefeste Gegenstände sind vom Ofen und aus dessen unmittelbarer Nähe fernzuhalten.
NIEMALS flüssige Brennstoffe zum Entzünden des Ofens oder zum Wiederentfachen der Glut verwenden.
Die Lufteinlässe im Aufstellungsraum dürfen nicht abgedeckt werden.
Den Heizofen nicht benetzen und sich seinen Elektrobauteilen nicht mit nassen Händen nähern.
Keine heiße Glut absaugen.
Keine Reduzierstücke an den Abzugrohrleitungen anbringen.
Rosa unterlegte Textabschnitte sind den CAT (Kundendienststellen) vorbehalten.
Edilkamin S.p.A.
Seite 2
Seite 3
Seite 6
Seite 8
Seite 8
Seite 8
Seite 8
Seite 9
Seite 9
Seite 9
Seite 10
Seite 10
Seite 12
Seite 12
Seite 14
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis