ZÜNDUNG
Automatische Zündung
Wenn sich der Heizofen im Standby-Betrieb befindet und man zwei Sekunden lang die ON/OFF-Taste gedrückt hält, beginnt
der Zündungsvorgang, und es erscheint 17 Minuten lang die Meldung "Ac" (Zündung) (die Zündphase dauert jedoch keine
feststehende Zeitspanne: Ihre Dauer wird automatisch verkürzt, wenn die Steuerplatine feststellt, dass bestimmte Tests
erfolgreich bestanden sind). Nach ca. 7 Minuten erscheint die erste Flamme. Es ist normal, dass sich in der Brennkammer vor
dem Aufflackern der ersten Flamme etwas Rauch bildet.
Manuelle Zündung
Bei einer Raumtemperatur unter 3° C kann der Heizwiderstand nicht zu glühen beginnen. In diesem Fall, oder bei einer
vorübergehenden Störung des Heizwiderstands, ist es möglich, einen Feuerentzünder, z. B. einen Esbitwürfel, zu Hilfe zu
nehmen: Einen brennenden Feuerentzünder in den Brennkammereinsatz geben, die Ofentür schließen und die ON/OFF-Taste
betätigen.
Betriebsart (bei laufendem Heizofen kann man mit Hilfe der Taste M/A von einer Betriebsart zur anderen wechseln)
Manuell: Man kann die Heizleistungsstufe (von P1 bis P3 mit dem LINKEN Drehknopf) und entsprechend auch den
Heißluftausstoß (mit dem RECHTEN Drehknopf) regeln.
Automatikbetrieb: Man stellt die gewünschte Raumtemperatur ein, woraufhin der Ofen die Heizleistung reguliert, um diese
Temperatur zu erreichen (P3) bzw. zu halten (P1). Wenn man eine Temperatur einstellt, die unter der derzeitigen
Raumtemperatur liegt, arbeitet der Ofen in der Stufe P1 und verbraucht die entsprechende Pellet-Menge.
Wenn die Abschaltung des Heizofens gewünscht wird, lässt sich hierfür ein Timer installieren (siehe Seite 12).
Beim Betrieb weder die Glasscheibe noch den Handgriff berühren. Den Handgriff nur mit Hitzeschutzhandschuh berühren.
Anmerkung zu Flammenschwankungen
Etwaige Schwankungen der Flammengröße hängen von der Art der verwendeten Pellets ab sowie auch von einer normalen
Flammenschwankungsbreite bei Festbrennstoffen und von den regelmäßigen Reinigungen des Brennkammereinsatzes, die der
Heizofen selbsttätig ausführt (welche in jedem Fall die seitens des Anwenders notwendige Kaltsäuberung durch Absaugen vor
der Zündung NICHT ersetzt).
Nach der Zündphase braucht die Ofenflamme mehrere Minuten, um sich zu stabilisieren.
Abschaltung
Wenn der Heizofen in Betrieb ist, drückt man zwei Sekunden lang die ON/OFF-Taste, um den Abschaltvorgang zu starten: Es
erscheint daraufhin die Meldung "Off" im Display (für insgesamt 10 Minuten)
Die Abschaltphase schließt ein:
- Unterbrechung der Pellet-Zufuhr.
- maximale Luftgebläseleistung
- maximale Leistung des Rauchausstoßgebläses.
Während der Abschaltphase niemals den Netzstecker ziehen.
11