BEDIENTAFEL / SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
STÖRUNGSANZEIGE
Sofern dies notwendig ist, wird auf dem Display der Grund für eine Abschaltung angezeigt.
H1
Unterdruck-Alarm: Problem mit der Luftzirkulation
H2
Ausfall des Rauchausstoßgebläses
SF (H3) Keine Flamme
AF (H4) Zündung misslungen
H5
Betriebsblockierung durch Stromausfall
H6
Thermoelement gestört oder nicht angeschlossen
H7
Rauch-Übertemperatur
Die Meldungen bleiben sichtbar, bis man auf der Bedientafel die ON/OFF-Taste drückt.
Es wird empfohlen, den Heizofen nicht in Gang zu setzen, bevor das Problem behoben ist.
Bei einer Betriebsstörung
Um nach einer Blockierung den Heizofen wieder in Gang zu setzen, muss man den Abschaltvorgang ablaufen lassen (10 Minuten mit
Signalton) und anschließend die ON/OFF-Taste betätigen.
Während des Blockierungs-Abschaltvorgangs niemals den Netzstecker ziehen. Stellen Sie fest, welche Meldung auf dem Display angezeigt
wird, und teilen Sie dies der CAT (Kundendienststelle) mit.
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
THERMOELEMENT: befindet sich im Rauchabzug und misst die Rauchtemperatur.
Je nach eingegebenen Parametern dient es zur Kontrolle der Zündphase, des Heizbetriebs und der Abschaltphase.
LUFTSTROM-MESSFÜHLER:
im Lufteinlasskanal installiert. Wird aktiv, wenn der Verbrennungsluftstrom nicht korrekt ist, was Unterdruckprobleme im Abgaskreislauf
zur Folge hat.
Bewirkt die Abschaltung des Heizofens mit der Meldung "H1", wenn die Feuerraum-Tür offen ist oder der Abgaskreislauf bzw. das
Rauchabzugsrohr verstopft sind.
SICHERHEITSTHERMOSTAT:
greift ein bei zu hoher Innentemperatur des Heizofens.
Blockiert den Pellet-Nachschub und führt so zur Abschaltung des Heizofens.
PROBLEM
Bedientafel ist aus, Tasten funktionieren
nicht
Fernbedienung (Extrazubehör)
funktioniert nicht
keine Zündung
Gebläseluft nicht warm
keine Flamme*
* Beachten Sie, dass die Flamme erst nach ca. 7 Minuten erscheint und die gesamte Zündphase etwa eine Viertelstunde dauert.
CONSIGLI
MÖGLICHE URSACHE
Kein Netzstrom
Zu große Distanz vom Heizofen
Batterien der Fernbedienung leer
Verbrennungsrückstände im
Brennkammereinsatz
Zu viel Ruß im Wärmetauscher
Pellet-Förderschnecke nicht befüllt (Seite 8) -
ABHILFEMASSNAHMEN
-
kontrollieren, dass der Netzstecker
angeschlossen ist
-
Sich dem Heizofen nähern
-
Batterien kontrollieren und ggf. ersetzen
-
Brennkammereinsatz reinigen
-
Wärmetauscher vom Feuerraum aus reinigen
sie befüllen
13